Informationen zum Teilnahmefragebogen
Informationen:
Der Teilnahmefragebogen besteht insgesamt aus 9 Fragen und der Erklärung zu den Angaben. Zur Frage 1: Dies betrifft die Angaben zum Kurs wie die Vorgangsnummer und die Interne Codierung. Diese werden immer vom Veranstalter eingetragen und brauchen vom Teilnehmer nicht ausgefüllt werden. Zur Frage 2: Hier werden die persönlichen Daten abgefragt, bei Mitgliedern werden die Felder automatisch befüllt und werden hier nicht angezeigt. Zur Frage 3: Die Frage zum Kursbeginn wird auch automatisch ausgefüllt und kommt aus den Daten der Veranstaltung.
Frage 5: Ihre Staatsangehörigkeit(en)?
Deutschland Griechenland Italien Portugal Spanien Polen Türkei Bulgarien Rumänien Anderer EU-Mitgliedsstaat (Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Irland, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Schweden, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Zypern)
Sonstige Staatsangehörigkeit(en) (außerhalb EU):
Frage 6: Ist die oben angegebene Adresse ihr fester Wohnsitz?
Frage 7: Wie war Ihr Erwerbsstatus unmittelbar bevor Sie begonnen haben, im Projekt mitzumachen? (Mehrfachnennungen möglich)
Frage 8: Welchen Bildungsabschluss haben Sie erreicht? (Mehrfachnennungen möglich)
Hinweis: Die nachfolgenden Fragen sind freiwillig. Sie sind für uns aber sehr wichtig, um unsere Förderung bedarfsgemäß ausrichten und verbessern zu können.
9.1 Ich möchte die Fragen zu "Soziales" nicht beantworten.
Hinweis:
Wenn Sie hier ankreuzen, müssen Sie die Fragen 9.2 bis 9.4 nicht beantworten.
9.2 Ich habe einen Migrationshintergrund / eine ausländische Herkunft, d.h. ich oder mindestens ein Elternteil von mir sind nicht in Deutschland geboren und 1950 oder später zugewandert und / oder haben keine deutsche Staatsbürgerschaft bzw. sind eingebürgert worden.
9.3 Ich gehöre zu einer anerkannten Minderheit (Sinti, Roma)
9.4 Ich habe einen Behindertenausweis oder einen gleichwertigen amtlichen Nachweis
Hiermit erkläre ich:
1. Dieser Fragebogen wurde persönlich durch mich bzw. mit mir ausgefüllt. 2. Ich bestätige, dass ich die „Informationen für die Teilnehmenden zur Datenerhebung“ zur Kenntnis genommen habe (ausgehändigt oder über http://www.esf-bw.de). 3. Soweit ich die Fragen zu 9 "Soziales" beantwortet habe, willige ich ausdrücklich in die Verarbeitung dieser Daten ein. 4. Mir ist bekannt, dass zur Qualitätssicherung der Fördermaßnahme Daten zu meiner beruflichen Situation erhoben werden. Dies erfolgt im Anschluss an meine Teilnahme. Zusätzlich können nach sechs Monaten im Rahmen einer Stichprobe Daten erhoben werden.