Verschoben auf 14.07.21 - Praxis für den Alltag: BEG EM für Biomasseheizungen am 05.05.2021

Online
09:00-12:15
Kosten externer Teilnehmer:
75,00 Euro

GIH WissensWerkstatt:
ja

 

Diese Online-Schulung stellt den Auftakt zu unserer Veranstaltungsreihe "Praxis für den Alltag" dar. Näher beleuchtet wird die BEG Einzelmaßnahme für Biomasseheizungen.

Sie erhalten wertvolle Informationen zu den technischen Mindestanforderungen, Förderrichtlinien und Antragsverfahren. Entsprechende Beispiele aus der Praxis werden nicht fehlen.

Darüber hinaus werden Grundlagen der Brennstoff-Lagerung, der Brennstoffkunde und der Feuerungstechnik und -systeme besprochen.

Themenüberblick (4 UE)

  1. BEG EM für Biomasseheizungen
    • Technische Mindestanforderungen
    • Förderrichtlinien
    • Praxisbeispiele
    • Antragsverfahren
  2. Grundlagen der Brennstoff-Lagerung 
    • Technik, Planung & Betrieb
    • rechtliche Rahmenbedingungen
  3. Brennstoffkunde
    • Brennstoff-Produktion & -Logistik
    • Brennstoffmarkt, -Preise & -Verfügbarkeit
  4. Grundlagen der Feuerungstechnik & -Systeme
    • Technik, Planung & Betrieb von Biomasseheizungen
      • Pellet-
      • Hackschnitzel- &
      • Scheitholzheizungen
    • Grundlagen der Regelungstechnik & Hydraulik

 

Sie erweitern mit diesem Wissen Ihre Beratungskompetenz und werden fit für die zahlreichen Neuerungen, die die BEG bietet.

Es besteht die Möglichkeit während der Veranstaltung Fragen zu stellen.

 

Referent: Andreas Groll

 

Gebühren:

59,50 Euro für Mitglieder GIH brutto inkl. MwSt.

75,00 Euro für Nichtmitglieder brutto inkl. MwSt.

 

Eine Förderung durch den ESF ist für diese Veranstaltung leider nicht möglich. Schulungen sind erst ab einem Umfang von 8 Unterrichtseinheiten förderfähig.

 

 

Für die Veranstaltung erhalten Sie 4 Unterrichtseinheiten zur Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für die Förderprogramme des Bundes: 4 für WG, 4 für NWG und 4 für Energieaudit DIN 16247.

Kontakt:

©2007-2023
www.VereinOnline.org