[Abbrechen]
Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik (BlowerDoor) am 11.06.2021
(Google Maps)
1.100,00 Euro
Sie sind erfahrene/r Energieberater/-in und möchten Ihren Kunden/Kundinnen als Messdienstleister/-in auch bei der BlowerDoor-Messung nachweislich hohe Qualität und Sachkunde anbieten? Stellen Sie Ihr Wissen auf rechtssichere Füße: Wir bilden Sie gemeinsam mit dem GIH e. V. zur zertifizierten Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik mit BlowerDoor aus. Mit aktuellem Theoriewissen und praktischen Übungen werden Sie fit für die normgerechten Messungen nach EnEV/GEG und die staatlich anerkannte Prüfung durch die Handwerkskammer.
Mehr Infos und Anmeldung
Nutzen
BlowerDoor-Messungen werden immer gefragter. Eine dichte Gebäudehülle ist die Basis für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Daher fordern die meisten Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein Luftdichtheitskonzept. Dies kann beispielsweise durch eine BlowerDoor-Messung erfolgen.
In enger Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Ulm wollen wir mit dieser Fortbildung den Qualitätsstandard für Differenzdruckmessungen gewährleisten und zertifizieren. Neben Theorie wird Praxiswissen vermittelt und angewendet, welches Messdienstleister/-innen benötigen, um normgerechte Messungen nach EnEV/GEG durchzuführen.
Inhalte
- Luftdichtheit der Gebäudehülle
- Normative und gesetzliche Grundlagen
- Angebot und Kalkulation
- Vorbereitung und normgerechte Durchführung einer Messung
- Gerätekunde
- Erstellung eines Prüfberichts
- Praxis: BlowerDoor-Messung eines Gebäudes
- Märkte für Blowerdoor-Messteams
- Situation KfW Effizienzhäuser
Termine und Unterrichtszeiten:
24 Unterrichtseinheiten á 45 Min.
an folgenden Terminen in der WBZU Ulm:
Freitag, 11.06.2021, 14:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 12.06.2021, 9:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 18.06.2021, 14:00 - 17:30 Uhr
Samstag, 19.06.2021, 9:00 - 17:00 Uhr
Prüfung: 03.07.2021
Veranstaltungsort:
Weiterbildungszentrum der Handwerkskammmer Ulm, Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich direkt beim WBZ Ulm unter folgendem Link und unter Angabe, dass Sie vom GIH kommen, an:
https://www.hwk-ulm.de/seminar/fachkraft-differenzdruckmesstechnik-blowerdoor-5-fw-fk-ddm/
Bildungsnachweis und Anerkennung
Sie bekommen ein Zertifikat und eine Teilnahmebestätigung über 24 UE. Die DENA erkennt bei Teilnahme an diesem Fortbildung (voraussichtlich) folgende Weiterbildungspunkte für die einzelnen Bereiche an:
Wohngebäude (WG) 24 Punkte
Nicht-Wohngebäude (NWG) 24 Punkte
Energieberatung Mittelstand (EBM) 24 Punkte
Weitere Informationen zu Anerkennung und Voraussetzungen zur Eintragung in die Energie-Effzienz-Expertenliste erhalten Sie unter www.energie-effizienz-experten.de
Gebühren
960 Euro für Mitglieder GIH brutto, zzgl. 240 € Prüfungsgebühr
1100 Euro für Nichtmitglieder brutto, zzgl. 240 € Prüfungsgebühr
Im Preis sind alle für eine erfolgreiche Teilnahme notwendigen Lehrgangsunterlagen enthalten.
Kosten für Teilnehmer, zzgl. Prüfungsgebühr:
Kosten: incl. 19 % MwSt. |
Ohne Förderung ESF
|
Mit Förderung ESF 30% bis 50 Jahre |
Mit Förderung ESF ab 50 Jahre |
Mitglied: | 960 € | 672 € | 480 € |
Begleitung des Mitglieds: | 960 € | 672 € | 480 € |
Externe Teilnehmer: | 1100 € | 770 € | 550 € |
Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung)
www.VereinOnline.org