Veranstaltungen Woche ab 13.03.2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||||||||||||||||||||||||||||||
Do 16.03.23 | Technische und organisatorische Grundlagen von Maßnahmen der Abwärmerückgewinnung Beschreibung »Dreiteilige Online-Schulungsreihe Abwärmenutzung des Kompetenzzentrums AbwärmeZiel des ersten Teils der kostenfreien Schulungsreihe ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über die wichtigsten technischen und methodischen Grundlagen von Maßnahmen der Abwärmevermeidung, -verminderung, -rückgewinnung und -verwendung/-nutzung – kurz der „Abwärmekaskade“ zu geben. Zielgruppe: Energieeffizienzberatende mit Fokus/Interesse industrielle (Prozeß-)Abwärme, Mitglieder im GIH und DEN, weitere Energieberatende und Energiebeauftragte in Unternehmen
Teil 2: Abwärmenutzung und Kälteerzeugung - zusammen denken und planen am 27.04.2023, 14.00 bis 16.30 Uhr
Die Anmeldung läuft direkt über das Kompetenzzentrum Abwärme. Klicken Sie hier um sich anzumelden.
Über das Kompetenzzentrum Abwärme: Das Kompetenzzentrum Abwärme bei der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden Württemberg unterstützt als zentraler Akteur produzierende Unternehmen und gewerbliche Dienstleister beim Erkennen und Heben ihrer wirtschaftlichen Abwärmepotenziale. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist es, dafür zu sorgen, dass bei Abwärmeprojekten der ´rote Faden´ von der Initiierung bis hin zur Umsetzung nicht abreißt und als neutraler Ansprechpartner, Vermittler oder Moderator zu unterstützen sowie Förderprogramme zu bewerben und Projekte zu initiieren und zu begleiten. Ziel des Kompetenzzentrums ist es, dass deutlich mehr sinnvolle und wirtschaftliche Projekte zur Nutzung von Abwärme auch realisiert werden und somit die Zahl an erfolgreich umgesetzten Abwärmeprojekten im Land signifikant steigt.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 17.03.23 | 25 Jahre GIH- Mitgliederversammlung mit Verbandstag !!ACHTUNG NUR NOCH ANMELDUNGEN FÜR DIE MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON 10-14h MÖGLICH!! Beschreibung »!!ACHTUNG NUR NOCH ANMELDUNGEN FÜR DIE MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON 10-14h MÖGLICH!!Unsere Mitgliederversammlung und der anschließende Verbandstag finden am 17. März 2023 im Kursaal Bad Cannstatt statt.Dies ist eine hervorragende Gelegenheit sich aktiv am Vereinsgeschehen zu beteiligen oder einfach nur zum gemütlichen Austausch mit Energieberater:innen, Netzwerkpartnern und Fördermitgliedern. Auf unserem Verbandstag können Sie bei interessanten Vorträgen, zu aktuellen Themen, ihr Wissen erweitern. In unserem kompakten Vortragsprogramm informieren wir über die PV-Pflicht und stellen technische Innovationen im Bereich der Speichertechnologie und das Thema Artenschutzmaßnahmen an der Gebäudehülle vor. Die großzügigen Pausenzeiten können Sie zum Netzwerken nutzen, für neue Energieberatende stehen an unseren Expertentischen erfahrene Energieberatende bereit. Um Ihre Frage zu verschiedensten Themen zu beantworten. Für die begleitende Ausstellung konnten wir innovative altbekannte Firmen wie z. B. Linzmeier, Bosch, Klimatop und weitere gewinnen, aber auch Firmen die dieses Jahr das erste mal dabei sind wie zb. Meltem, oder Lüftungsbüro frische-Luft-Berlin, die jeweils an kleinen Ständen über neueste Produkte informieren. Selbstverständlich sorgen wir uns auch um Ihr leibliches Wohl.
Der GIH Baden-Württemberg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich zu einem Abendessen ein. Da wir aufgrund der angemeldeten Personenanzahl das Essen bestellen, bitten wir um eine fristgerechte Abmeldung. Wenn diese nicht erfolgt, werden wir die Kosten für das Abendessen in Rechnung stellen. Die Abmeldung ist bis zum 10.03.2023 möglich. Bei Nichterscheinen (ohne Abmeldung) werden die Kosten für das Abendbuffet in Höhe von 45,00 € in Rechnung gestellt.
(Kurzfristige Änderungen vorbehalten):
|
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org