Veranstaltungsart:
Gruppe:
Veranstaltung die durch den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert wird:
01Februar 2023
Envysis Software Stammtisch Mit Frau Schwarze und Herrn Korge
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Envysis Software Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Software Programm Envysis bieten. 

Teilt uns gerne eure Fragen schon vorher in dem Feld "zusätzliche Bemerkungen" mit. Diese leiten wir an Frau Schwarze weiter, so das sie direkt und von Anfang an darauf eingehen kann.

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
03Februar 2023
Basismodul Energieberatung Wohngebäude
09:00-17:00, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Der GIH Baden-Württemberg bietet von Februar bis Juni 2023 eine Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater / zur Gebäudeenergieberaterin an.

Diese ist in zwei Module gegliedert: Das Basismodul umfasst 160 Unterrichtseinheiten, das Vertiefungsmodul Wohngebäude 40 Unterrichtseinheiten.

Die Inhalte dieser Module entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.

 

60 % des Unterrichts finden in Präsenz statt, die anderen 40 % werden online durchgeführt.
Die Teilnehmenden erstellen eine Projektarbeit, an der sie bereits im Laufe des Kurses eigenständig arbeiten.

 

Im Juni/Juli 2023 ist eine öffentlich-rechtliche Prüfung an der Handwerkskammer Stuttgart abzulegen. Diese ist aufgeteilt in einen schriftlichen Teil, die Projektarbeit und ein Fachgespräch.
Die Prüfungsgebühr hierfür beträgt ca. 300 Euro und ist separat bei Prüfungsanmeldung zu zahlen.

Mit erfolgreichem Abschluss beider Module erhalten die Teilnehmenden die Berechtigung, Energieausweise für Wohngebäude nach GEG auszustellen. Darüber hinaus können sie die Zulassung beim BAFA für die „Energieberatung für Wohngebäude“ (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) beantragen und sich für die investiven Förderprogramme des Bundes „Bundesförderung für effiziente Gebäude: Sanierung Wohngebäude“ in die Energieeffizienz-Expertenliste für die entsprechenden Kategorien Wohngebäude eintragen lassen.

 

Themeninhalte:

Rechtliche Grundlagen, Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes, Beurteilung der Gebäudehülle, Baukonstruktion, Bauphysik, Anlagentechnik, Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Beurteilung von Lüftungs- und Klimaanlagen, Bilanzierung, Erbringung von Nachweisen, Modernisierung, Beratungskompetenz und Strom aus erneuerbaren Energien

 

Zielgruppe:

Voraussetzung für eine förderfähige Energieberatung für Wohngebäude ist eine Grundqualifikation und eine fachliche Zusatzqualifikation (vgl. Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern, BAFA). 

Daraus ergibt sich die Zielgruppe für die Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude des GIH Baden-Württemberg:
teilnehmen können Personen, die bereits über die Grundqualifikation für die Energieberatung für Wohngebäude verfügen.


Die Grundqualifikation wird bei folgenden Personengruppen anerkannt:

- Handwerksmeister der zulassungsfreien Bau-, Ausbau- oder anlagentechnischen Handwerke

- staatlich anerkannte oder geprüfte Techniker, deren Ausbildungsschwerpunkte auch die Beurteilung der Gebäudehülle, von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen oder
  von Lüftungs- und Klimaanlagen umfasst

- Personen, die für ein zulassungspflichtiges Bau-, Ausbau- oder anlagentechnisches Gewerbe oder für das Schornsteinfegerwesen die Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle erfüllen

- Hochschulabsolventen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung, Physik, Bauphysik,
  Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Energietechnik

- Hochschulabsolventen mit einem Hochschulabschluss in einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung, wenn ein Ausbildungsschwerpunkt auf einem der oben genannten Gebiete
  liegt, sowie Wirtschaftsingenieure mit einem der oben genannten Ausbildungsschwerpunkte

 

WICHTIG:

Eine Anmeldung ist nur für beide Module möglich - Basis- und Vertiefungsmodul Energieberatung Wohngebäude. Für das Vertiefungsmodul melden Sie sich bitte unter folgendem Link an: 

https://intern.gih.de/GiH_BadenWuerttemberg/?veranstaltung=51222

 

 

Termine:

Präsenz: 12 Tage


Februar: 03.+04. und 24.+25.

März: 10.+11. und 24.+25.


April: 21.+22.


Mai: 05.+06.


Zeit: jeweils 9:00 – 17:00 Uhr

Ort: Geschäftsstelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

Online: 21 Termine

dienstags und donnerstags,

Zeit: jeweils 18:00 – 20:30 Uhr


Februar: 07., 09., 14., 16., 21., 28.

März: 02., 07., 14., 16., 21., 28., 30.

April: 04., 18., 25., 27.

Mai: 02., 09., 11., 16.

 



Gebühren:

2440,00 Euro zzgl. MwSt.

2903,60 Euro inkl. MwSt. 

 

ESF Plus-Förderung:

Am 01.09.2022 begann die nächste Förderperiode. Wir haben Zuschüsse für unsere Weiterbildungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragen, können diese aber daher im Moment nur vorbehaltlich in Abhängigkeit der Bewilligung zusagen.
Die Förderung können Teilnehmende in Anspruch nehmen, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Unter 55jährige erhalten 25% Zuschuss, Teilnehmende ab 55 Jahren 50% Zuschuss.


Förderung durch den Europäischen Sozialfonds

Bei einer Bewilligung unseres Antrags wird der Lehrgang durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung unterstützt. Teilnehmende können dann einen Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds von bis zu 50% der Kursgebühren erhalten. Sie bekommen von uns nach der Anmeldung alle notwendigen Unterlagen, um zu ermitteln, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist ODER der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz) Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

Gebühren mit Förderung:

mit ESF Förderung 25% bis 55 Jahre:       2177,70 Euro brutto, inkl. MwSt.

mit ESF Förderung 50 % ab 55 Jahre:       1451,80 Euro brutto, inkl. MwSt.

 

 

 https://www.esf-bw.de/esf/fileadmin/user_upload/Logos/WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

 

15Februar 2023
Online-Stammtisch mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
16:00-18:00, Online:

Gemeinsam mit dem Besuch aus dem Umweltministerium tauschen wir uns über den künftigen gesetzlichen Rahmen der Energieberatung in Baden-Württemberg aus.

Hierbei stehen insbesondere die Änderungen an der Landesgesetzgebung im Vordergrund:

So wird das Klimaschutzgesetz in großem Rahmen angepasst und damit verbunden das EWärmeG, die Landesbauordnung und vieles mehr.

Über die Einführung des CO2-Schattenpreises sollen die Emissionen des Landes für Bau- und Beschaffungsmaßnahmen reduziert werden.

Wie bei jedem Online-Stammtisch steht auch hier der Austausch zwischen Publikum und Gästen im Mittelpunkt. Bringen Sie daher bitte Ihr bestes Lächeln, gute Fragen und ein anständiges Mikrofon mit.

 

16Februar 2023
Zukunft Altbau Praxisdialog online – Heizlastberechnungen in Bestandsgebäuden: Fokus Wärmepumpe
18:00-19:30, Online:

Heizlastberechnungen in Bestandsgebäuden: Fokus Wärmepumpe

Wärmepumpen und Wärmenetze nehmen eine hervorgehobene Rolle in der Dekarbonisierungs-strategie des Bundes für den Gebäudesektor ein. Sie versprechen die ökologisch sinnvollste und schnellste Reduktion von Emissionen. Insbesondere bei Wärmepumpen, die in Bestandsgebäuden installiert werden sollen, ist jedoch eine tiefergehende Planung notwendig, um dieses Versprechen einzuhalten. Ein Kernelement hierzu ist die Heizlastberechnung: Mittels dieser wird berechnet, wie viel Wärme in welchem Raum benötigt wird, um den Heizwärmebedarf zu decken. Dieses eigentlich simple Verfahren wird bei Wärmepumpen auf den Prüfstand gestellt, da diese nur dann ihren technologischen und ökologischen Vorteil ausspielen können, wenn die Anlage richtig dimensioniert wird und die richtige Vorlauftemperatur für die Heizkörper eingestellt ist. Gerade in Bestandsgebäuden ist die richtige Dimensionierung häufig sehr schwer, da viele der Basisparameter nur geschätzt werden können.

Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Haresh Vaidya, Leiter des Fachbereichs Nachhaltige Gebäudetechnik an der Hochschule Ansbach, stellt der GIH e.V. Heizlastberechnungen vor und thematisiert dabei den Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden.

Im Anschluss ab 19:30 Uhr können Sie gemeinsam mit den Expertinnen und Experten von Zukunft Altbau und dem Referenten Einzelthemen weiter vertiefen.

 

Weitere Informationen/Zur Anmeldung

 

Sie möchten sich bereits im Vorhinein zum Thema informieren? In Zusammenarbeit mit Prof. Vaidya bieten wir 2 weitere Veranstaltungen zur Wärmepumpe an:

Am 16. Dezember von 9-10:30 Uhr (2UE): Einführung in die Wärmepumpentechnologie

Am 13. Januar von 9-13:00 Uhr (4UE): Potenziale der Wärmepumpentechnologie: Herausforderungen und Chancen

16Februar 2023
ABGESAGT: Energieberater Stammtisch Hohenlohe
18:30, Restaurant Rose Eschenau Ortsstraße 13 74541 Vellberg
23Februar 2023
Qualifizierung zum DGNB Consultant
09:30 - 13:00, Online:

Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit der DGNB Akademie online durchgeführt.

Werden Sie akkreditierter Experte für nachhaltiges Bauen und die DGNB Zertifizierung mit der Fortbildung zum DGNB Consultant. Profitieren Sie davon, fachkundig die Anforderungen einer DGNB Zertifizierung im Entwurfs-, Planungs- und Bauprozess anzuwenden und optimal umzusetzen oder auch die QNG Anforderungen für die NH-Klasse dementsprechend nachzuweisen. Als DGNB Consultant sind Sie bereits berechtigt, Zertifizierungsprojekte bei der DGNB anzumelden, um so u.a. das QNG-Siegel bei der Beantragung von Fördergeldern angeben zu können.

Dieses Fortbildungsangebot gliedert sich in die Grundlagen des nachhaltigen Bauens, die vier DGNB Systemmodule sowie einem Praxismodul, sodass Sie bestens auf die darauffolgende Prüfung zum DGNB Consultant vorbereitet sind. Mit Besuch dieser Fortbildungen können Sie innerhalb von 24 Monate zum DGNB Consultant über eine separate Prüfung qualifizieren, die über die DGNB Akademie abgewickelt wird. Sie erhalten im Laufe der Fortbildung einen direkten Link, um sich zur Prüfung zum DGNB Consultant anzumelden. Zusätzlich gelten Zulassungsvoraussetzungen, welche die fachliche Qualifikation Ihrerseits prüfen. Mehr Informationen finden Sie direkt auf der DGNB Website.

 

Termine (siehe auch Programmpunkte auf der GIH Bundesverbandseite)

Hinweis: Eine Teilnahme an allen Terminen ist obligatorisch, um für die Prüfung zugelassen zu werden. Mit der Anmeldung sind Sie für alle Termine angemeldet.

  • 23./24./27.Februar jeweils von 09:30-11.00 und 11:30-13:00 Uhr: Grundlagen des nachhaltigen Bauens
  • 02. März 2023 von 10:00-13:00 Uhr (ggf. Verlängerung bzgl. individueller Rückfragen/Diskussionen bis 14Uhr): DGNB Systemmodul 1 – Grundlagen des DGNB Systems
  • 03. März 2023 von 10:00-13:00 Uhr (ggf. Verlängerung bzgl. individueller Rückfragen/Diskussionen bis 14Uhr): DGNB Systemmodul 2 – Das DGNB System für Quartiere
  • 07. März 2023 von 10:00-13:00 Uhr (ggf. Verlängerung bzgl. individueller Rückfragen/Diskussionen bis 14Uhr): DGNB Systemmodul 3 - Ökologie und Ökonomie in der Gebäudezertifizierung
  • 08. März 2023 von 10:00-13:00 Uhr (ggf. Verlängerung bzgl. individueller Rückfragen/Diskussionen bis 14Uhr): DGNB Systemmodule 4 - Nutzerkomfort, Technik und Prozesse in der Gebäudezertifizierung
  • 14-16.März 2023 jeweils von 10:00-11:30 und 13:00-14:30 Uhr: DGNB Praxismodul Kreislaufpotentiale von Baustoffen und -konstruktionen bewerten und realisieren. Am 15. März ist Zeit für die eigenständige Durchführung der Übungsaufgabe. Um 15 Uhr gibt es zusätzlich die Möglichkeit, an der optionalen Fragerunde teilzunehmen.

Preis:

Der Gesamtpreis für die Fortbildung (ohne Prüfung) beträgt 1.530 Euro zzgl. Mehrwertsteuer (1820,70 Euro inkl. MwSt.).

Die Kosten beinhalten die Grundlagen des nachhaltigen Bauens (450 Euro zzgl. MwSt.), die Systemmodule 1-4 (jeweils 195 Euro, gesamt 780 Euro zzgl. MwSt.) und das Praxismodul (300 Euro zzgl. MwSt.). Die Prüfung wird extern beim DGNB abgelegt und kostet zusätzlich 630 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Als Bezahlmöglichkeiten stehen Ihnen über den Bezahldienst PayPal die Bezahlung per PayPal Konto, SEPA Lastschrift oder Kreditkarte zur Verfügung (ein PayPal-Konto ist nicht notwendig). Wichtig: Die Auswahlmöglichkeit folgt nach dem Klick auf "kostenpflichtige Anmeldung und Bezahlung jetzt durchführen" bzw. nach "sofortige Bezahlung über PayPal".

 

Alle Veranstaltung finden jeweils als Online-Veranstaltungen über die Plattform Go-To-Meeting statt. Sie können sich bequem über einen Browserlink oder direkt über die App einloggen. Die Einwahldaten erhalten Sie für jede einzelne Veranstaltungen spätestens 3 Werktage vorab per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

 

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt über den GIH Bundesverband.

 

Kontakt:

GIH-BV Geschäftsstelle
Telefon: 030 340 60 23-70
E-Mail an GIH-BV Geschäftsstelle senden

23Februar 2023
Online Software Stammttisch mit der Firma Hottgenroth
17:00-19:00, Online:

 

Herzliche Einladung zu unserem Hottgenroth Software Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Software Programm Hottgenroth bieten. 

Teilt uns gerne eure Fragen schon vorher in dem Feld "zusätzliche Bemerkungen" mit. Diese leiten wir an das Team von Hottgenroth weiter, so das sie direkt und von Anfang an darauf eingehen kann.

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

 

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 40 Personen, sodass wir noch einen guten Austausch gewähren können.

Wie bei jedem Online-Stammtisch steht auch hier der Austausch zwischen Publikum und Gästen im Mittelpunkt. Bringen Sie daher bitte Ihr bestes Lächeln, gute Fragen und ein anständiges Mikrofon mit.

 

28Februar 2023
Stammtisch Karlsruhe
19:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

03März 2023
Qualifikationsprüfung: Energieberatung für Wohngebäude - Grundkurs
09:00-17:00, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Der GIH Baden-Württemberg bietet von März bis August 2023 die Weiterbildung Qualifikationsprüfung: Energieberatung an, die in zwei Kurse gegliedert ist.

Beide Kurse umfassen jeweils 120 Unterrichtseinheiten (à 45 min). Davon finden zwei Drittel des Unterrichts in Präsenz statt, das andere Drittel teilt sich in Online-Unterricht (60 UE) und Selbststudium (40 UE/werden zur Hälfte als UE anerkannt) auf. Im August findet ein zweiwöchiger Präsenzblock statt.

Die Präsenzveranstaltungen finden im Schulungsraum unserer Geschäftsstelle, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart statt.

 

Nach Bestehen der Qualifikationsprüfung Energieberatung für Wohngebäude können die Teilnehmenden sowohl auf das Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ als auch auf die Einzelmaßnahmenförderung im Rahmen des BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) zugreifen.
Die Ausstellungsberechtigung für Energieausweise kann durch die Qualifikationsprüfung NICHT erworben werden. Sie ist gesetzlich in § 88 GEG geregelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Themeninhalte:

Rechtliche Grundlagen, Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes, Beurteilung der Gebäudehülle, Baukonstruktion, Bauphysik, Anlagentechnik, Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Beurteilung von Lüftungs- und Klimaanlagen, Bilanzierung, Erbringung von Nachweisen, Modernisierung, Beratungskompetenz und Strom aus erneuerbaren Energien

 

Zielgruppe:

Personen ohne berufliche Grundqualifikation gem. § 88 GEG


Die Inhalte der Qualifikationsprüfung sind umfangreich und erfordern ein hohes Maß an Motivation und zeitlichem Engagement. Die Prüfung ist auf dem Niveau eines Abschlusses als Meister/Techniker oder im Rahmen eines Studiums mit Bachelor-Abschluss einzuordnen. Es ist hilfreich, wenn Teilnehmende bereits Praxiserfahrung in bau- oder anlagentechnischen Tätigkeitsbereichen des Hochbaus sammeln konnten.

 

Prüfung:

Die Qualifikationsprüfung besteht aus drei Teilen:

  • schriftliche Prüfung
  • Erstellung eines Beratungsberichts / iSFP
  • Fachgespräch

Die schriftliche Prüfung findet voraussichtlich am Sa, 09.09.23 statt. Die Abgabe des Beratungsberichts wird ebenfalls im September 2023 sein, das Fachgespräch ca. vier Wochen später.

 

 

WICHTIG:

Eine Anmeldung ist nur für beide Kurse, Grund- und Aufbaukurs, möglich.

Für den Aufbaukurs melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:

 

https://intern.gih.de/GiH_BadenWuerttemberg/?veranstaltung=51267

 

 

Termine:

Präsenz: 7 Tage (jeweils Fr/Sa mit je 8 UE)


Mär: 03.+04. und 31.

Apr: 1.

Mai: 12.+13.


Jun: 23.



Zeit:
jeweils 9:00 – 17:00 Uhr


Ort: Geschäftststelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

 

Online: 15 Termine (à 3 UE)

dienstags (und in den ersten beiden Wochen auch donnerstags)

Zeit: jeweils 18:00 – 20:30 Uhr

Mär: 07., 09., 14., 16., 21., 28.

Apr: 04., 18., 25.

Mai: 02., 09., 16., 23.


Jun: 13., 20.

 

plus 40 Unterrichtseinheiten Selbststudium

 

 

 

 

Kursgebühr Grundkurs:

2000 Euro zzgl. MwSt.

2380 Euro inkl. MwSt. 

 

Hinweis: Der Aufbaukurs kostet ebenfalls 2000 Euro zzgl. MwSt. und zzgl. Prüfungsgebühr von 390 Euro zzgl. MwSt.

 

ESF Plus-Förderung:

Am 01.09.2022 begann die nächste Förderperiode. Wir haben Zuschüsse für unsere Weiterbildungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragen, haben aber noch keinen Bewilligungsbescheid erhalten und können die Förderung daher im Moment nur vorbehaltlich, in Abhängigkeit von der Bewilligung zusagen.
Die Förderung können Teilnehmende in Anspruch nehmen, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Unter 55jährige erhalten 25% Zuschuss, Teilnehmende ab 55 Jahren 50% Zuschuss.

 

Die Unterstützung erfolgt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Sie bekommen von uns bei Ihrer Anmeldung alle notwendigen Unterlagen, um zu ermitteln, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist ODER der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz) Die genauen Bedingungen finden Sie unter www.esf-bw.de.

 

 

Gebühren mit Förderung:

mit ESF Föderung 25% bis 55 Jahre:       1785,00 Euro inkl. MwSt.

mit ESF Förderung 50 % ab 55 Jahre:     1190,00 Euro inkl. MwSt.

 

 

 

16März 2023
Technische und organisatorische Grundlagen von Maßnahmen der Abwärmerückgewinnung
14:00-16:30, Online:

Dreiteilige Online-Schulungsreihe Abwärmenutzung des Kompetenzzentrums Abwärme

Ziel des ersten Teils der kostenfreien Schulungsreihe ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über die wichtigsten technischen und methodischen Grundlagen von Maßnahmen der Abwärmevermeidung, -verminderung, -rückgewinnung und -verwendung/-nutzung – kurz der „Abwärmekaskade“ zu geben.

Zielgruppe: Energieeffizienzberatende mit Fokus/Interesse industrielle (Prozeß-)Abwärme, Mitglieder im GIH und DEN, weitere Energieberatende und Energiebeauftragte in Unternehmen


Referenten:
Martin Pfränger und Dr.-Ing. Erik Heyden, Projektleiter Kompetenzzentrum Abwärme


Diese Online-Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch notwendig.

Teil 2: Abwärmenutzung und Kälteerzeugung - zusammen denken und planen am 27.04.2023, 14.00 bis 16.30 Uhr

Teil 3: Abwärme aus Rechenzentren – Einkopplung in Wärmenetze – kommunale Wärmeplanung am 25.05.2023, 14.00 bis 16.30 Uhr

 

Die Anmeldung läuft direkt über das Kompetenzzentrum Abwärme. Klicken Sie hier um sich anzumelden.

 

Über das Kompetenzzentrum Abwärme:

Das Kompetenzzentrum Abwärme bei der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden Württemberg unterstützt als zentraler Akteur produzierende Unternehmen und gewerbliche Dienstleister beim Erkennen und Heben ihrer wirtschaftlichen Abwärmepotenziale. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist es, dafür zu sorgen, dass bei Abwärmeprojekten der ´rote Faden´ von der Initiierung bis hin zur Umsetzung nicht abreißt und als neutraler Ansprechpartner, Vermittler oder Moderator zu unterstützen sowie Förderprogramme zu bewerben und Projekte zu initiieren und zu begleiten. Ziel des Kompetenzzentrums ist es, dass deutlich mehr sinnvolle und wirtschaftliche Projekte zur Nutzung von Abwärme auch realisiert werden und somit die Zahl an erfolgreich umgesetzten Abwärmeprojekten im Land signifikant steigt.

https://www.abwaerme-bw.de

 

 

 

17März 2023
25 Jahre GIH- Mitgliederversammlung mit Verbandstag !!ACHTUNG NUR NOCH ANMELDUNGEN FÜR DIE MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON 10-14h MÖGLICH!!
10:00 - 23:00, Kursaal Bad Canstatt

!!ACHTUNG NUR NOCH ANMELDUNGEN FÜR DIE MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON 10-14h MÖGLICH!!

Unsere Mitgliederversammlung und der anschließende Verbandstag finden am 17. März 2023 im Kursaal Bad Cannstatt statt.

Dies ist eine hervorragende Gelegenheit sich aktiv am Vereinsgeschehen zu beteiligen oder einfach nur zum gemütlichen Austausch mit Energieberater:innen, Netzwerkpartnern und Fördermitgliedern.

Auf unserem Verbandstag können Sie bei interessanten Vorträgen, zu aktuellen Themen, ihr Wissen erweitern. In unserem kompakten Vortragsprogramm informieren wir über die PV-Pflicht und stellen technische Innovationen im Bereich der Speichertechnologie und das Thema Artenschutzmaßnahmen an der Gebäudehülle vor.

Die großzügigen Pausenzeiten können Sie zum Netzwerken nutzen, für neue Energieberatende stehen an unseren Expertentischen erfahrene Energieberatende bereit. Um Ihre Frage zu verschiedensten Themen zu beantworten.

Für die begleitende Ausstellung konnten wir innovative altbekannte Firmen wie z. B. Linzmeier, Bosch, Klimatop und weitere gewinnen, aber auch Firmen die dieses Jahr das erste mal dabei sind wie zb. Meltem, oder

Lüftungsbüro frische-Luft-Berlin, die jeweils an kleinen Ständen über neueste Produkte informieren.

Selbstverständlich sorgen wir uns auch um Ihr leibliches Wohl.

 

Der GIH Baden-Württemberg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum.

Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich zu einem Abendessen ein.

Da wir aufgrund der angemeldeten Personenanzahl das Essen bestellen, bitten wir um eine fristgerechte Abmeldung. Wenn diese nicht erfolgt, werden wir die Kosten für das Abendessen in Rechnung stellen.

Die Abmeldung ist bis zum 10.03.2023 möglich. Bei Nichterscheinen (ohne Abmeldung) werden die Kosten für das Abendbuffet in Höhe von 45,00 € in Rechnung gestellt.

 

(Kurzfristige Änderungen vorbehalten):

 

Uhrzeit

Programmpunkt

10:00

Beginn der Mitgliederversammlung

12:00

Mittagspause

12:45

Fortsetzung Mitgliederversammlung

14:00

Fachausstellung und informeller Austausch / Kaffeepause mit leckerer Kuchenauswahl

15:00

Beginn des Verbandstages

15:10

PV-Pflicht kompakt mit Fragerunde
Herr Axel Breithut, Umweltministerium BW

15:45

Vorstellung Energieberatungs-App
Herr Stephan Hartmann, GRUNDSTEINE GmbH//Beirat GIH-BW

16:05

Latentwärmespeicher zur energieeffizienten Wärme- und Kältenutzung in Wohngebäuden
Felix Klinker, Center for Applied Energy Research e.V.

16:45

Artenschutzmaßnahmen an Gebäude
Frau Caroline Wittor, NABU-BW

17:30

Preisverleihung

18:00

Fachausstellung und informeller Austausch

19:00

Traditionelles Buffet

23:00

Ende der Veranstaltung

 

 

23März 2023
Qualifizierung zum DGNB Consultant
09:30 - 13:00, Online:

Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit der DGNB Akademie online durchgeführt.

Werden Sie akkreditierter Experte für nachhaltiges Bauen und die DGNB Zertifizierung mit der Fortbildung zum DGNB Consultant. Profitieren Sie davon, fachkundig die Anforderungen einer DGNB Zertifizierung im Entwurfs-, Planungs- und Bauprozess anzuwenden und optimal umzusetzen oder auch die QNG Anforderungen für die NH-Klasse dementsprechend nachzuweisen. Als DGNB Consultant sind Sie bereits berechtigt, Zertifizierungsprojekte bei der DGNB anzumelden, um so u.a. das QNG-Siegel bei der Beantragung von Fördergeldern angeben zu können.

Dieses Fortbildungsangebot gliedert sich in die Grundlagen des nachhaltigen Bauens, die vier DGNB Systemmodule sowie einem Praxismodul, sodass Sie bestens auf die darauffolgende Prüfung zum DGNB Consultant vorbereitet sind. Mit Besuch dieser Fortbildungen können Sie innerhalb von 24 Monate zum DGNB Consultant über eine separate Prüfung qualifizieren, die über die DGNB Akademie abgewickelt wird. Sie erhalten im Laufe der Fortbildung einen direkten Link, um sich zur Prüfung zum DGNB Consultant anzumelden. Zusätzlich gelten Zulassungsvoraussetzungen, welche die fachliche Qualifikation Ihrerseits prüfen. Mehr Informationen finden Sie direkt auf der DGNB Website.

 

Termine (siehe auch Programmpunkte auf der GIH Bundesverbandseite)

Hinweis: Eine Teilnahme an allen Terminen ist obligatorisch, um für die Prüfung zugelassen zu werden. Mit der Anmeldung sind Sie für alle Termine angemeldet.

  • 23./24./27. März jeweils von 09:30-11:00 und 11:30-13:00 Uhr: Grundlagen des nachhaltigen Bauens
  • 04. April 2023 von 10:00-13:00 Uhr (ggf. Verlängerung bzgl. individueller Rückfragen/Diskussionen bis 14Uhr): DGNB Systemmodul 1 – Grundlagen des DGNB Systems
  • 05. April 2023 von 10:00-13:00 Uhr (ggf. Verlängerung bzgl. individueller Rückfragen/Diskussionen bis 14Uhr): DGNB Systemmodul 2 – Das DGNB System für Quartiere
  • 12. April 2023 von 10:00-13:00 Uhr (ggf. Verlängerung bzgl. individueller Rückfragen/Diskussionen bis 14Uhr): DGNB Systemmodul 3 - Ökologie und Ökonomie in der Gebäudezertifizierung
  • 13. April 2023 von 10:00-13:00 Uhr (ggf. Verlängerung bzgl. individueller Rückfragen/Diskussionen bis 14Uhr): DGNB Systemmodule 4 - Nutzerkomfort, Technik und Prozesse in der Gebäudezertifizierung
  • 24./25.April jeweils von 09:30-11:00 und 11:30-13:00 Uhr: DGNB Praxismodul Bestandsgebäude durch Sanierung zukunftsfähig machen

 

Preis:

Der Gesamtpreis für die Fortbildung (ohne Prüfung) beträgt 1.530 Euro zzgl. Mehrwertsteuer (1820,70 Euro inkl. MwSt.).

Die Kosten beinhalten die Grundlagen des nachhaltigen Bauens (450 Euro zzgl. MwSt.), die Systemmodule 1-4 (jeweils 195 Euro, gesamt 780 Euro zzgl. MwSt.) und das Praxismodul (300 Euro zzgl. MwSt.). Die Prüfung wird extern beim DGNB abgelegt und kostet zusätzlich 630 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Als Bezahlmöglichkeiten stehen Ihnen über den Bezahldienst PayPal die Bezahlung per PayPal Konto, SEPA Lastschrift oder Kreditkarte zur Verfügung (ein PayPal-Konto ist nicht notwendig). Wichtig: Die Auswahlmöglichkeit folgt nach dem Klick auf "kostenpflichtige Anmeldung und Bezahlung jetzt durchführen" bzw. nach "sofortige Bezahlung über PayPal".

 

Alle Veranstaltung finden jeweils als Online-Veranstaltungen über die Plattform Go-To-Meeting statt. Sie können sich bequem über einen Browserlink oder direkt über die App einloggen. Die Einwahldaten erhalten Sie für jede einzelne Veranstaltungen spätestens 3 Werktage vorab per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

 

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt über den GIH Bundesverband.

 

Kontakt:

GIH-BV Geschäftsstelle
Telefon: 030 340 60 23-70
E-Mail an GIH-BV Geschäftsstelle senden

23März 2023
Mit Contracting-Beratung Energieeffizienz umsetzen
10:00-11:30, Online:

Was ist eigentlich Contracting? Und wie können mit Contracting Sanierungsfahrpläne ganzheitlich umgesetzt und Klimaschutzziele erreicht werden?

In einem kompakten Workshop zeigt das Kompetenzzentrum Contracting der KEA-BW, wie Energieberater zu Contacting-Beratern werden und mit welcher Unterstützung sie rechnen können.

Mit dem neuen Förderbaustein ProECo im Landesförderprogramm Klimaschutz-Plus wird die Contracting-Beratung seit Juni 2021 sogar gefördert.

Referent: Anders Berg, Leiter Kompetenzzentrum Contracting, KEA-BW


Die Veranstaltung ist kostenlos.

Sie erhalten für diese Veranstaltung 2 UE für die Verlängerung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Bereiche Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247.

 

 

 

 

 

 

23März 2023
Online Stammtisch "Innovative Haustechnik" - Fokus Flächenheizung
17:00-19:00, Online:

An diesem Abend besucht Michael Hoffmann von "Hoffmann- Regenerative Energien" unseren Stammtisch.
Als Handelsvertretung hat Hoffmann seit fast 20 Jahren ein umfassendes Know-how angesammelt.
Während dieses Stammtisches wird er uns von seinen Projekten berichten und dabei das Augenmerk auf Flächenheizungen richten.

Wie bei jedem Online-Stammtisch steht auch hier der Austausch zwischen Publikum und Gästen im Mittelpunkt. Bringen Sie daher bitte Ihr bestes Lächeln, gute Fragen und ein anständiges Mikrofon mit.

 

28März 2023
Stammtisch Karlsruhe
19:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

20April 2023
Online Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
25April 2023
Stammtisch Karlsruhe
19:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

27April 2023
Abwärmenutzung und Kälteerzeugung - zusammen denken und planen
14:00-16:30, Online:

Dreiteilige Online-Schulungsreihe Abwärmegewinnung des Kompetenzzentrums Abwärme

Im zweiten Teil der kostenfreien Schulungsreihe wird den Teilnehmenden erläutert, das Kälte oftmals die ´unterschätze´ Abwärme sein kann. Es werden unterschiedliche Technologien der Kälteerzeugung aus (Ab)Wärme, wie Ad- und Absorptionskälteanlagen oder KraftWärme-Kälte-Kopplung (KWKK) behandelt.

Zielgruppe: Energieeffizienzberatende mit Fokus/Interesse industrielle (Prozeß-)Abwärme, Mitglieder im GIH und DEN, weitere Energieberatende und Energiebeauftragte in Unternehmen

 
Diese Online-Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch notwendig.

Teil 2: Abwärmenutzung und Kälteerzeugung - zusammen denken und planen

Teil 3: Kommunale Wärmeplanung - Zusammenbringen von Abwärmequellen und -senken, am 07.04.2022, 14.00 bis 16.00 Uhr

 

Die Anmeldung läuft direkt über das Kompetenzzentrum Abwärme. Klicken Sie hier um sich anzumelden.

 

Über das Kompetenzzentrum Abwärme:

Das Kompetenzzentrum Abwärme bei der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden Württemberg unterstützt als zentraler Akteur produzierende Unternehmen und gewerbliche Dienstleister beim Erkennen und Heben ihrer wirtschaftlichen Abwärmepotenziale. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist es, dafür zu sorgen, dass bei Abwärmeprojekten der ´rote Faden´ von der Initiierung bis hin zur Umsetzung nicht abreißt und als neutraler Ansprechpartner, Vermittler oder Moderator zu unterstützen sowie Förderprogramme zu bewerben und Projekte zu initiieren und zu begleiten. Ziel des Kompetenzzentrums ist es, dass deutlich mehr sinnvolle und wirtschaftliche Projekte zur Nutzung von Abwärme auch realisiert werden und somit die Zahl an erfolgreich umgesetzten Abwärmeprojekten im Land signifikant steigt.

https://www.abwaerme-bw.de

 

 

Ansprechpartner:

Kompetenzzentrum Abwärme

bei Umwelttechnik BW GmbH

 

Martin Pfränger

martin.pfraenger@umwelttechnik-bw.de

T. +49 711 252841-57

 

Dr.-Ing. Erik Heyden

erik.heyden@umwelttechnik-bw.de

T. +49 711 252841-58

 

 

 

 

 

 

27April 2023
„Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Bestand"
14:00-17:15, Sparkassenakademie Pariser Platz 3 A, 70173 Stuttgart

In der diesjährigen Veranstaltung werden Ihnen gesetzliche und fördertechnische Rahmenbedingungen sowie gelungene Praxisbeispiele präsentiert. Nutzen Sie die Chance, Neues zu erfahren und sich mit Kolleginnen, Kollegen, Expertinnen und Experten auszutauschen.
Zur Veranstaltung „Energie – aber wie?“ lade ich Sie herzlich ein.


Thekla Walker MdL
Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 Infos und Anmeldung hier:

https://www.beton.org/aktuell/veranstaltungen/details-pv/energie-aber-wie-energieeffizienz-und-erneuerbare-energien-im-bestand/

11Mai 2023
Online Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
19Mai 2023
Vertiefungsmodul Energieberatung Wohngebäude - ausgebucht!
09:00-17:00, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Der GIH Baden-Württemberg bietet von Februar bis Juni 2023 eine Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater / zur Gebäudeenergieberaterin an.

Diese ist in zwei Module gegliedert: Das Basismodul umfasst 160 Unterrichtseinheiten, das Vertiefungsmodul Wohngebäude 40 Unterrichtseinheiten.

Die Inhalte dieser Module entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.

 

60 % des Unterrichts finden in Präsenz statt, die anderen 40 % werden online durchgeführt.
Die Teilnehmenden erstellen eine Projektarbeit, an der sie bereits im Laufe des Kurses eigenständig arbeiten.

 

Im Juni/Juli 2023 ist eine öffentlich-rechtliche Prüfung an der Handwerkskammer Stuttgart abzulegen. Diese ist aufgeteilt in einen schriftlichen Teil, die Projektarbeit und ein Fachgespräch.
Die Prüfungsgebühr hierfür beträgt ca. 300 Euro und ist separat bei Prüfungsanmeldung zu zahlen.

Mit erfolgreichem Abschluss beider Module erhalten die Teilnehmenden die Berechtigung, Energieausweise für Wohngebäude nach GEG auszustellen. Darüber hinaus können sie die Zulassung beim BAFA für die „Energieberatung für Wohngebäude“ (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) beantragen und sich für die investiven Förderprogramme des Bundes „Bundesförderung für effiziente Gebäude: Sanierung Wohngebäude“ in die Energieeffizienz-Expertenliste für die entsprechenden Kategorien Wohngebäude eintragen lassen.

 

Themeninhalte:

Rechtliche Grundlagen, Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes, Beurteilung der Gebäudehülle, Baukonstruktion, Bauphysik, Anlagentechnik, Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Beurteilung von Lüftungs- und Klimaanlagen, Bilanzierung, Erbringung von Nachweisen, Modernisierung, Beratungskompetenz und Strom aus erneuerbaren Energien

 

Zielgruppe:

Voraussetzung für eine förderfähige Energieberatung für Wohngebäude ist eine Grundqualifikation und eine fachliche Zusatzqualifikation (vgl. Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern, BAFA). 

Daraus ergibt sich die Zielgruppe für die Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude des GIH Baden-Württemberg:
teilnehmen können Personen, die bereits über die Grundqualifikation für die Energieberatung für Wohngebäude verfügen.


Die Grundqualifikation wird bei folgenden Personengruppen anerkannt:

- Handwerksmeister der zulassungsfreien Bau-, Ausbau- oder anlagentechnischen Handwerke

- staatlich anerkannte oder geprüfte Techniker, deren Ausbildungsschwerpunkte auch die Beurteilung der Gebäudehülle, von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen oder
  von Lüftungs- und Klimaanlagen umfasst

- Personen, die für ein zulassungspflichtiges Bau-, Ausbau- oder anlagentechnisches Gewerbe oder für das Schornsteinfegerwesen die Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle erfüllen

- Hochschulabsolventen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung, Physik, Bauphysik,
  Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Energietechnik

- Hochschulabsolventen mit einem Hochschulabschluss in einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung, wenn ein Ausbildungsschwerpunkt auf einem der oben genannten Gebiete
  liegt, sowie Wirtschaftsingenieure mit einem der oben genannten Ausbildungsschwerpunkte

 

WICHTIG:

Eine Anmeldung ist nur für beide Module möglich - Basis- und Vertiefungsmodul Energieberatung Wohngebäude. Für das Vertiefungsmodul melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:

https://intern.gih.de/GiH_BadenWuerttemberg/?veranstaltung=51210

 

 

Termine:

Präsenz: 4 Tage


Mai: 19.+20.

Juni: 16.+17.






Zeit: jeweils 9:00 – 17:00 Uhr

Ort: Geschäftsstelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

Online: 3 Termine

dienstags und donnerstags,

Zeit: jeweils 18:00 – 20:30 Uhr


Mai: 23., 25.

Juni: 13.

 



Gebühren:

860,00 Euro zzgl. MwSt.

1023,40 Euro inkl. MwSt. 

 

ESF Plus-Förderung:

Am 01.09.2022 begann die nächste Förderperiode. Wir haben Zuschüsse für unsere Weiterbildungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragen, können diese aber daher im Moment nur vorbehaltlich in Abhängigkeit der Bewilligung zusagen.
Die Förderung können Teilnehmende in Anspruch nehmen, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Unter 55jährige erhalten 25% Zuschuss, Teilnehmende ab 55 Jahren 50% Zuschuss.


Förderung durch den Europäischen Sozialfonds

Bei einer Bewilligung unseres Antrags wird der Lehrgang durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung unterstützt. Teilnehmende können dann einen Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds von bis zu 50% der Kursgebühren erhalten. Sie bekommen von uns nach der Anmeldung alle notwendigen Unterlagen, um zu ermitteln, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist ODER der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz) Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

Gebühren mit Förderung:

mit ESF Förderung 25% bis 55 Jahre:       767,55 Euro brutto, inkl. MwSt.

mit ESF Förderung 50 % ab 55 Jahre:       511,70 Euro brutto, inkl. MwSt.

 

 

 https://www.esf-bw.de/esf/fileadmin/user_upload/Logos/WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

 

22Mai 2023
Zentrale und dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung
09:00-12:30, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

In dieser vier Unterrichtseinheiten umfassenden Präsenzveranstaltung erfahren Sie alles, was Sie als Energieberatende über zentrale und dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung und die jeweiligen Vor- und Nachteile wissen müssen, um Ihre Kunden bestmöglich beraten

zu können.

Die kontrollierte Kellerlüftung wird ebenso Thema sein wie die praxisnahe Darstellung der Sachverhalte an Originalgeräten.

 

Referent: Jörg Kühn, Lüftungsbüro Berlin/Brandenburg/MV

 

Termin: Montag, 22.05.2023

Zeit:
09:00 - 12:30 Uhr

Ort: Geschäftsstelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

Gebühren:

für GIH-Mitglieder: 180,00 Euro zzgl. MwSt.

für Nicht-Mitglieder: 198,00 Euro zzgl. MwSt.

 

23Mai 2023
Stammtisch Karlsruhe
19:00-23:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

24 bis 25Mai 2023
Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende
09:00-16:30, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Dieser Kurs ist für Energieberatende geeignet, die bereits das Basismodul abgelegt oder deren Studieninhalte als Basismodul anerkannt werden.
Die Inhalte entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für das Vertiefungsmodul Wohngebäude und umfassen 40 Unterrichtseinheiten plus Projektbericht (in Heimarbeit).

40 % des Unterrichts finden in Präsenz (2 Tage) statt, die anderen 60 % (7 Termine) werden online durchgeführt. (Bitte lassen Sie sich nicht irritieren, dass im Titel von nur zwei Tagen die Rede ist. Dies ist leider systembedingt im Moment nicht anders darzustellen.)
Die Teilnehmenden erstellen einen Projektbericht, an dem sie im Laufe des Kurses eigenständig arbeiten.
Am letzten Tag ist eine Online-Prüfung abzulegen.

Mit erfolgreichem Abschluss können die Teilnehmenden die Zulassung beim BAFA für die „Energieberatung für Wohngebäude“ (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) beantragen und sich für die investiven Förderprogramme des Bundes „Bundesförderung für effiziente Gebäude: Sanierung Wohngebäude“ in die Energieeffizienz-Expertenliste für die entsprechenden Kategorien Wohngebäude eintragen lassen.

 

Themeninhalte:

Rechtliche Grundlagen, Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes, Beurteilung der Gebäudehülle, Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung, Erstellung von Lüftungskonzepten, Bilanzierung von Gebäude, Energieausweise, Beratung, Planung und Umsetzung, Förderung BEG, EH und EM, Projektbericht

 

Voraussetzung: Basismodul oder entsprechende Qualifikation

 

Referentinnen und Referent: Monika Kurfeß, Marina Plotzitzka, Lutz Badelt

 

Termine:

Präsenz: 2 Tage

24.+25.05.

Zeit: jeweils 9:00 – 16:30 Uhr

Ort: Geschäftststelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

Online: 7 Termine

13.06. / 15.06. / 20.06. / 21.06. /27.06.23

Zeit: jeweils 18:00 – 20:30 Uhr

29.06. + 30.06.23 jeweils 9:00 - 12:15 Uhr, Online-Prüfung am 30.06.

 

 

 

Gebühren:

für GIH-Mitglieder: 1100,00 Euro zzgl. MwSt.

für Nicht-Mitglieder: 1210,00 Euro zzgl. MwSt.

 

 

ESF Plus-Förderung:


Die Förderung können Teilnehmende in Anspruch nehmen, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Unter 55jährige erhalten 25% Zuschuss, Teilnehmende ab 55 Jahren 50% Zuschuss.
Die Unterstützung erfolgt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Sie bekommen von uns bei Ihrer Anmeldung alle notwendigen Unterlagen, um zu ermitteln, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist ODER der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz) Die genauen Bedingungen finden Sie unter www.esf-bw.de.

 

 

Mitglieder Gebühren zzgl. MwSt. mit Förderung

mit ESF Plus Förderung 25% bis 55 Jahre:  825,00 €
  
mit ESF Plus Förderung 50 % ab 55 Jahre:  550,00 €

 

Nicht-Mitglieder Gebühren zzgl. MwSt. mit Förderung

mit ESF Plus Förderung 25% bis 55 Jahre:  907,50 €
  
mit ESF Plus Förderung 50 % ab 55 Jahre:  605,00 €

 

 

 

 

 

 

 

 

25Mai 2023
Abwärme aus Rechenzentren – Einkopplung in Wärmenetze – kommunale Wärmeplanung
14:00-16:30, Online:

Dreiteilige Online-Schulungsreihe Abwärmegewinnung des Kompetenzzentrums Abwärme

Im Teil drei der Schulungsreihe wird hauptsächlich die Integration von Rechenzentrums– aber auch anderweitiger Abwärme in externe (meist kommunale) Wärmenetze behandelt und hier wird der Bogen über die unterschiedlichen Arten der Kühlung bei Rechenzentren – grundsätzlichen Möglichkeiten der Auskopplung, bzw. Erhöhung des Temperaturniveaus über Wärmepumpen, Div. Kühl- /Kälterzeugungssysteme/freie Kühlung etc. und die Option der sogn. Heißwasserkühlung gespannt

Zielgruppe: Energieeffizienzberatende mit Fokus/Interesse industrielle (Prozeß-)Abwärme, Mitglieder im GIH und DEN, weitere Energieberatende und Energiebeauftragte in Unternehmen, kommunale Klimaschutzmanager

 
Diese Online-Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch notwendig.

Die Anmeldung läuft direkt über das Kompetenzzentrum Abwärme. Klicken Sie hier um sich anzumelden.

 

Über das Kompetenzzentrum Abwärme:

Das Kompetenzzentrum Abwärme bei der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden Württemberg unterstützt als zentraler Akteur produzierende Unternehmen und gewerbliche Dienstleister beim Erkennen und Heben ihrer wirtschaftlichen Abwärmepotenziale. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist es, dafür zu sorgen, dass bei Abwärmeprojekten der ´rote Faden´ von der Initiierung bis hin zur Umsetzung nicht abreißt und als neutraler Ansprechpartner, Vermittler oder Moderator zu unterstützen sowie Förderprogramme zu bewerben und Projekte zu initiieren und zu begleiten. Ziel des Kompetenzzentrums ist es, dass deutlich mehr sinnvolle und wirtschaftliche Projekte zur Nutzung von Abwärme auch realisiert werden und somit die Zahl an erfolgreich umgesetzten Abwärmeprojekten im Land signifikant steigt.

https://www.abwaerme-bw.de

 

Ansprechpartner:

Kompetenzzentrum Abwärme

bei Umwelttechnik BW GmbH

 

Martin Pfränger

martin.pfraenger@umwelttechnik-bw.de

T. +49 711 252841-57

 

Dr.-Ing. Erik Heyden

erik.heyden@umwelttechnik-bw.de

T. +49 711 252841-58

 

 

 

 

 

01Juni 2023
Online Stammtisch mit der Firma StromLux
17:00-19:00, Online:

 

Herzliche Einladung zu unsererm Online Stammtisch,

Diesmal mit der Firma StromLux und einem interessanten Vortrag zum Thema Mieterstrom und der anschließenden Diskussions-und Fragerunde.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)

Wie bei jedem Online-Stammtisch steht auch hier der Austausch zwischen Publikum und Gästen im Mittelpunkt. Bringen Sie daher bitte Ihr bestes Lächeln, gute Fragen und ein anständiges Mikrofon mit.

 

14Juni 2023
Envisys Sonderstammtisch zum Thema ECAD mit der ECAD-Expertin Frau Stichel
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Envysis Sonderstammtisch,

 

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund um das Thema ECAD und die Datenübertragung von ECAD nach EVEBI anbieten.

In Kürze erscheint die neue Version ECAD4. Die enthaltenen Neuerungen werden ganz bestimmt auch von Interesse für euch sein. Frau Stichel von der Firma Envisys sowie die altbekannten Gesichter Frau Schwarze und Herr Korge stehen euch mit Rede und Antwort zur Verfügung.

Teilt uns gerne eure Fragen schon vorher in dem Feld "zusätzliche Bemerkungen" mit. Diese leiten wir an Frau Stichel weiter, so das sie direkt und von Anfang an darauf eingehen kann.

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
20Juni 2023
Stammtisch Karlsruhe
19:00-23:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

24Juni 2023
Qualifikationsprüfung: Energieberatung für Wohngebäude - Aufbaukurs
09:00-17:00, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Der GIH Baden-Württemberg bietet von März bis August 2023 die Weiterbildung Qualifikationsprüfung: Energieberatung an, die in zwei Kurse gegliedert ist.

Beide Kurse umfassen jeweils 120 Unterrichtseinheiten (à 45 min). Davon finden zwei Drittel des Unterrichts in Präsenz statt, das andere Drittel teilt sich in Online-Unterricht (60 UE) und Selbststudium (40 UE/werden zur Hälfte als UE anerkannt) auf. Im August findet ein zweiwöchiger Präsenzblock statt.

Die Präsenzveranstaltungen finden im Schulungsraum unserer Geschäftsstelle, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart statt.

 

Nach Bestehen der Qualifikationsprüfung Energieberatung für Wohngebäude können die Teilnehmenden sowohl auf das Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ als auch auf die Einzelmaßnahmenförderung im Rahmen des BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) zugreifen.
Die Ausstellungsberechtigung für Energieausweise kann durch die Qualifikationsprüfung NICHT erworben werden. Sie ist gesetzlich in § 88 GEG geregelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Themeninhalte:

Rechtliche Grundlagen, Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes, Beurteilung der Gebäudehülle, Baukonstruktion, Bauphysik, Anlagentechnik, Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Beurteilung von Lüftungs- und Klimaanlagen, Bilanzierung, Erbringung von Nachweisen, Modernisierung, Beratungskompetenz und Strom aus erneuerbaren Energien

 

Zielgruppe:

Personen ohne berufliche Grundqualifikation gem. § 88 GEG


Die Inhalte der Qualifikationsprüfung sind umfangreich und erfordern ein hohes Maß an Motivation und zeitlichem Engagement. Die Prüfung ist auf dem Niveau eines Abschlusses als Meister/Techniker oder im Rahmen eines Studiums mit Bachelor-Abschluss einzuordnen. Es ist hilfreich, wenn Teilnehmende bereits Praxiserfahrung in bau- oder anlagentechnischen Tätigkeitsbereichen des Hochbaus sammeln konnten.

 

Prüfung:

Die Qualifikationsprüfung besteht aus drei Teilen:

  • schriftliche Prüfung
  • Erstellung eines Beratungsberichts / iSFP
  • Fachgespräch

Die schriftliche Prüfung findet am Sa, 09.09.23 statt. Die Abgabe des Beratungsberichts wird ebenfalls im September 2023 sein, das Fachgespräch ca. vier Wochen später.

 

 

WICHTIG:

Eine Anmeldung ist nur für beide Kurse, Grund- und Aufbaukurs, möglich.

Für den Grundkurs melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:

 

https://intern.gih.de/GiH_BadenWuerttemberg/?veranstaltung=51266

 

 

Termine:

Präsenz: 13 Tage mit je 8 UE, davon 10 Tage als Blockveranstaltung


Juni: 24.

Juli: 21.+22. verschoben auf 28.+29.

August: 14.-18. und 21.-25.


Zeit:
jeweils 9:00 – 17:00 Uhr


Ort: Geschäftststelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

 

Online: 5 Termine (à 3 UE)

dienstags

Zeit: jeweils 18:00 – 20:30 Uhr

Juni: 27.

Juli: 04., 11., 18., 25.


 

 

 

Kursgebühr Aufbaukurs:

2000 Euro zzgl. MwSt.

2380 Euro inkl. MwSt. 

 

zzgl. Prüfungsgebühr: 390 Euro zzgl. MwSt. / 464,10 Euro inkl. MwSt.

         Wiederholungsprüfung: 195 Euro zzgl. MwSt. / 232,05 Euro inkl. MwSt.

 

 

ESF Plus-Förderung:

Am 01.09.2022 begann die nächste Förderperiode. Wir haben Zuschüsse für unsere Weiterbildungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragen, haben aber noch keinen Bewilligungsbescheid erhalten und können die Förderung daher im Moment nur vorbehaltlich, in Abhängigkeit von der Bewilligung zusagen.
Die Förderung können Teilnehmende in Anspruch nehmen, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Unter 55jährige erhalten 25% Zuschuss, Teilnehmende ab 55 Jahren 50% Zuschuss.

 

Die Unterstützung erfolgt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Sie bekommen von uns bei Ihrer Anmeldung alle notwendigen Unterlagen, um zu ermitteln, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist ODER der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz) Die genauen Bedingungen finden Sie unter www.esf-bw.de.

 

 

Gebühren mit Förderung:

mit ESF Föderung 25% bis 55 Jahre:       1785 Euro inkl. MwSt.

mit ESF Förderung 50 % ab 55 Jahre:     1190 Euro inkl. MwSt.

 

 

 

05Juli 2023
Online Stammtisch mit der dena - Wechsel Zuständigkeit EBW // Allgemeines zur EEE
17:00-19:00, Online:

Mit dem Wechsel der Zuständigkeit von der BAfA zu der dena ergeben sich auch für etablierte Energieberatende einige Neuerungen, gleichzeitig schließen auch immer mehr Personen eine Weiterbildung in der Energieberatung ab.

Gemeinsam mit Herrn Wieger von der dena besprechen wir, was sich an Ihrer Eintragung mit dem Wechsel von BAFA zur dena ändert und erläutern nochmals die Grundlagen und Feinheiten der Listung auf der Energie-Effizienz-Expertenliste.

Wie bei jedem Online-Stammtisch steht auch hier der Austausch zwischen Publikum und Gästen im Mittelpunkt. Bringen Sie daher bitte Ihr bestes Lächeln, gute Fragen und ein anständiges Mikrofon mit.

Machen Sie auch gerne Gebrauch vom Anmerkungsfeld in der Anmeldung und teilen uns und Herrn Wieger Ihre Fragen im Vorhinein mit.

 

 

06 bis 07Juli 2023
Der individuelle Sanierungsfahrplan nach DIN V 18599 für Wohngebäude
10:00-18:00 , GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP 2.0) nach DIN V 18599 für Wohngebäude

Ein Update: Förderung mit iSFP-Bonus, neue gesetzliche Randbedingungen, konkrete Anwendung des iSFP 2.0 in der Praxis

 

Kurzbeschreibung

Sie sind Energieberaterin/Energieberater, haben bereits energetische Bewertungen von Gebäuden durchgeführt und wollen mit dem neuen Instrument der individuellen Sanierungsfahrpläne (iSFP 2.0) zielgerichtete, fundierte und effektive Energieberatungen konform zu den Förderrichtlinien durchführen und für Ihre Beratungsempfänger den aktuellen iSFP-Bonus in Anspruch nehmen?

In diesem Seminar lernen Sie von erfahrener Seite, wie Sie mit diesem Werkzeug Kunden zufrieden stellen, aber auch auskömmlich arbeiten. Es werden für
konkrete Projekte softwaregestützt Gebäude nach DIN V 18599 aufgenommen und analysiert, Sanierungsmaßnahmen angelegt, Sanierungsfahrpläne erstellt und diese zum Abschluss präsentiert und besprochen – Praxis pur. Die Teilnehmer können geeignete eigene Projekte einbringen, die dann jeweils in kleinen Gruppen bearbeitet werden. Falls Sie bereits iSFP nach DIN V 4108/4701 erstellt haben, lernen Sie im Workshop die DIN V 18599 für die Nachweisführung korrekt anwenden und die Vorteile kennen.

Die Arbeitsmittel zum iSFP stehen zum download unter (Empfehlung: Handbuch und Checkliste vor dem Seminar anschauen): https://www.gebaeudeforum.de/realisieren/isfp/

Dieser zweitägige Workshop dient als Qualifikationsnachweis zur Eintragung beim BAFA für das novellierte Förderprogramm „Energieberatung Wohngebäude“ für

Energieberater, deren Weiterbildung nach BAFA-RL länger als 5 Jahre zurückliegt

Energie-Effizienz-Experten für KfW Energieeffizient Bauen und Sanieren Energieberatungen für Wohngebäude werden aktuell
   mit bis zu
1.700 EUR (max. 80% der Kosten) vom BAFA gefördert: www.bafa.de/ebw. Darüber hinaus gibt es für die Umsetzung der
   Sanierungsmaßnahme den
iSFP-Bonus (5% der Investitionskosten): www.bafa.de/beg.

 

Inhalte

Der Rahmen des iSFP: GEG und Förderung – Update Gebäudeenergiegesetz (GEG), Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
    und Auffrischung

Methodik der neuen Sanierungsfahrpläne in der Beratungspraxis

  • Neuerungen im iSFP 2 mit Prüfliste und in den Berechnungen nach DIN V 18599
  • Vorstellung der Arbeitsmittel: Handbuch, Checklisten, Muster-iSFP
  • Komponenten des Sanierungsfahrplans
  • schrittweises Vorgehen, Gesamtsanierungen zum Effizienzhaus
  • Berechnungsverfahren, Randbedingungen, Kostenermittlung, Förderung
  • Dokumentation der Ergebnisse
  • Wie prüfe ich den iSFP und die Umsetzungshilfe auf Korrektheit? Neues Prüfformular
  • Ablauf der Energieberatung und Voraussetzungen für 5%-Bonus für die BEG

Vorstellung der Workshop-Projekte durch die Teilnehme

Gruppenarbeit

  • Erfassen des Istzustands nach DIN V 18599
  • Schwachstellenanalyse und Aufspüren von Energieeinsparpotentialen
  • Systematisieren und Bewerten der Lösungsansätze

Projektspezifische Entwicklung des iSFP

Gruppenarbeit

  • Sanierungsvorschläge erarbeiten und Detailentscheidungen treffen
  • konkrete und sinnvolle Anwendung des geforderten „Bestmöglich-Prinzips“ 
  • Variantenbildung und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen
  • Ermittlung von Kosten und Fördermitteln
  • energetische und wirtschaftliche Bewertung
  • Ausstellung des iSFP und der Umsetzungshilfe; Prüfung der Dokument
  • Aufbau einer schlüssigen Argumentationskette für das Beratungsgespräch unter
  • Beachtung der Fördermittelkonformität
  • der Sanierungsfahrplan als Grundlage für fachlich fundierte und überzeugende Kundengespräche
  • Präsentation: Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion; Schlussrunde

 

Workshop-Projekte

Teilnehmer:innen können in den Workshop eigene Projekte einbringen, für die dann ein Sanierungsfahrplan erstellt wird. Grundanforderung an das Gebäude:

überwiegend als Wohngebäude genutzt

Bauantrag/-anzeige liegt mindestens 10 Jahre zurück, weitgehend unsaniert

alle notwendigen Pläne, Daten und Dokumentationen (auch Bilder) mitbringen

 

Damit sich die Referenten bestmöglich vorbereiten können, bitten wir, die Projekte bis spätestens eine Woche vor dem Seminar einzureichen (hierzu erhalten Sie nach Anmeldung eine Übersicht zu den Anforderungen).
Ein eigenes Projekt ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop.

 

Anforderung an die Teilnehmer:

ausstellungsberechtigt nach GEG § 88, Ingenieure, Architekten, Techniker, Handwerker

Energieberater, qualifiziert nach den Anforderungen der „Energieberatung von Wohngebäuden“ des BAFA/Gebäudeenergieberater HWK

sichere Bedienung Ihrer Energieberatungssoftware

 

Hinweise:

begrenzte Teilnehmerzahl auf 15 Personen ermöglicht eine intensive Workshopbetreuung

Bringen Sie bitte zum Workshop ein Notebook mit Ihrer Energieberatungssoftware mit. Wir arbeiten in kleinen Gruppen.

Empfehlung: Handbuch und Checkliste vor dem Seminar anschauen: https://www.gebaeudeforum.de/realisieren/isfp/

Sie erhalten zum Workshop eine aktuelle Wissensdatenbank mit Gesetzestexten, Förderprogrammen, Kostentool, Textbausteinen zum iSFP
   und vielem mehr für Ihre tägliche Energieberatungspraxis

 

Es werden 16 Unterrichtseinheiten für die Verlängerung des Eintrags in die Energieexpertenliste beantragt.

 

Dozent:

Klaus Lambrecht

Diplom-Physiker, Partner der ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner. Der Referent ist akkreditierter Sachverständiger für die Bundesförderprogramme und seit über 20 Jahren in der Energieplanung tätig. Er hat für das Umweltministerium Baden-Württemberg die Sanierungsfahrpläne gemeinsam mit dem ifeu-Institut entwickelt. Er ist Mitglied des Gutachterteams zur aktuellen GEG-Novelle für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in mehreren Forschungsprojekten zu EnEV, Wärmegesetzen, Normung und Förderprogrammen aktiv. Zahlreiche Fachpublikationen und Lehrveranstaltungen, Lehraufträge an mehreren Hochschulen. Leitung des Deutschen Energieberatertags. Weitere Infos unter www.solaroffice.de

 

 

Termine: 06. und 07.07.2023


Zeit: 06.07., 10:00 - 18:00 Uhr

         07.07., 8:30 - 15:30 Uhr


Ort: Geschäftststelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart


Umfang:
16 Unterrichtseinheiten

 

Kursgebühr:

für Mitglieder 600 Euro zzgl. MwSt.

für Nichtmitglieder 660 Euro zzgl. MwSt. 

 

ESF Plus-Förderung:

Teilnehmend, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten könne die ESF Plus-Förderung beantragen. Unter 55jährige erhalten 25% Zuschuss, Teilnehmende ab 55 Jahren 50% Zuschuss.

Die Unterstützung erfolgt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Sie bekommen von uns bei Ihrer Anmeldung alle notwendigen Unterlagen, um zu ermitteln, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist ODER der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz) Die genauen Bedingungen finden Sie unter www.esf-bw.de.

 

Gebühren mit ESF Plus-Förderung für Mitglieder:                                                                                                                                               

unter 55 Jahre, 25% Förderung:  450 Euro zzgl. MwSt.                                        

ab 55 Jahre, 50% Förderung: 300 Euro zzgl. MwSt. 

 

Gebühren mit ESF Plus-Förderung für Nichtmitglieder:

unter 55 Jahre, 25% Förderung: 495 Euro zzgl. MwSt.                                           

ab 55 Jahre, 50% Förderung: 330 Euro zzgl. MwSt.

  

 

 

 

 

Hinweis zur Eintragung beim BAFA für das Förderprogramm Energieberatung Wohngebäude (Stand Jan 2021):


Aus-/Weiterbildung* entsprechend früheren BAFA-Anforderungen, sofern vor dem 01. Juli 2021 begonnen:

• Wenn Aus-/Weiterbildung älter als fünf Jahre: zusätzliche Fortbildung mit 16 (UE)
   (dieser iSFP WS entspricht voll den BAFA Anforderungen)

• Wenn Aus-/Weiterbildung vor EnEV 2009: zusätzliche Fortbildung mit 32 UE (dieser iSFP
   WS kann mit 16 UE angerechnet werden)

• Wenn Aus-/Weiterbildung auf Grundlage Wärmeschutzverordnung 1995: zusätzliche
   Fortbildung mit 80 UE


Aktueller (eingeblendeter) Eintrag in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (EEE-Liste) für eine der KfW-Kategorien „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude, Nichtwohngebäude oder Nichtwohngebäude Denkmal“:

• dieser iSFP WS dient der Qualifikation zur Ausstellung von Sanierungsfahrplänen nach den BAFA Anforderungen


Weiterbildung entsprechend dem Regelheft der EEE-Liste Modul „Energieeffizient Bauen und Sanieren (KfW) – Planung und Umsetzung (Wohn- oder Nichtwohngebäude)“:

• bei Wiedereintragung in die EEE-Liste sind 56 UE nachzuweisen (dieser iSFP WS kann mit 16 UE für die EEEListe angerechnet werden)


* Aus-/Weiterbildung muss den im Zeitpunkt der Durchführung für das Förderprogramm geltenden Anforderungen entsprochen haben.


Wichtig: Verbindlich gelten immer und ausschließlich die Angaben des BAFA! Diese stehen auf der Internetseite: https://www.bafa.de/ebw

 copyright: 12-2022 ECONSULT Lambrecht Jungmann Partnerschaft

 

 

 

 

06Juli 2023
PRÄSENZ Stammtisch Stuttgart
18:00-22:00, Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart

Hallo zusammen,

wie bei dem ein oder anderen bereits angekündigt, habe ich mich drum bemüht einen Stuttgarter Energieberater Stammtisch „live und in Farbe“ (wieder) ins Leben zu rufen.

Mittlerweile stehen die Eckdaten fest und ich freue mich auf eine rege Teilnahme von euch!

Wann: Donnerstag, der 06.07.2023 ab 18:00 Uhr.

Wo: Gastätte des Polizeisportverein in Bad-Cannstatt am Stadion (Parkplätze befinden sich links neben dem Gebäude; S- und U-Bahn Neckarstadion)

Adresse: Fritz-Walter-Weg 10
70372 Stuttgart

Wer möchte kann zwischen 18:00 und 19:30 Uhr gerne noch etwas essen und ab 19:30 Uhr möchten wir mit einem kurzen Fachvortrag zum Thema "Optimierung des Heizsystems im Bestand: Smart Home, PV und Splitklimaanlagen währen der Übergangszeit"starten (30-45 min).


Im Anschluss daran dann ein offener Austausch mit „open end“!

14 bis 15Juli 2023
SEF 2023 - 20. Süddeutsches Energieberaterforum 2023 - Summer Edition Take 2 vom 14.07.2023 bis 15.07.2023
09:00- 18:00, Bayerische BauAkademie Ansbacher Straße 20 91555 Feuchtwangen
18Juli 2023
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

15August 2023
Stammtisch Karlsruhe
19:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

17August 2023
Online Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
06September 2023
Qualifikationsprüfung: Energieberatung für Wohngebäude - Grundkurs
09:00-16:30, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Der GIH Baden-Württemberg bietet von September 2023 bis Februar 2024 die Weiterbildung Qualifikationsprüfung: Energieberatung an, die in zwei Kurse gegliedert ist.

Beide Kurse umfassen zusammen 240 Unterrichtseinheiten (à 45 min). Davon finden zwei Drittel des Unterrichts in Präsenz statt (160 UE), das andere Drittel teilt sich in Online-Unterricht (60 UE) und Selbststudium (40 UE/werden zur Hälfte als UE anerkannt) auf.

 

Nach Bestehen der Qualifikationsprüfung Energieberatung für Wohngebäude sind die Teilnehmenden nach ihrer Eintragung sowohl für das Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ als auch für die Förderprogramme des Bundes im Rahmen der BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) antragsberechtigt.

Die Ausstellungsberechtigung für Energieausweise kann durch die Qualifikationsprüfung NICHT erworben werden. Sie ist gesetzlich in § 88 GEG geregelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Themeninhalte:

Rechtliche Grundlagen, Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes, Beurteilung der Gebäudehülle, Baukonstruktion, Bauphysik, Anlagentechnik, Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Beurteilung von Lüftungs- und Klimaanlagen, Bilanzierung, Erbringung von Nachweisen, Modernisierung, Beratungskompetenz und Strom aus erneuerbaren Energien

 

Zielgruppe:

Personen ohne berufliche Grundqualifikation gem. § 88 GEG


Die Inhalte der Qualifikationsprüfung sind umfangreich und erfordern ein hohes Maß an Motivation und zeitlichem Engagement. Die Prüfung ist auf dem Niveau eines Abschlusses als Meister/Techniker oder im Rahmen eines Studiums mit Bachelor-Abschluss einzuordnen. Es ist hilfreich, wenn Teilnehmende bereits Praxiserfahrung in bau- oder anlagentechnischen Tätigkeitsbereichen des Hochbaus sammeln konnten.

 

Prüfung:

Die Qualifikationsprüfung besteht aus drei Teilen:

  • schriftliche Prüfung
  • Erstellung eines Beratungsberichts / iSFP
  • Fachgespräch

Die Prüfungstermine stehen derzeit noch nicht fest.
Ab Anfang 2024 wird das BAFA bzw. der beauftragte externe Dienstleister Prüfungstermine bekannt geben für die Sie sich dann anmelden können. Diese Termine sollen dann ab dem zweiten Quartal 2024 stattfinden.

 

 

WICHTIG:

Eine Anmeldung ist nur für beide Kurse, Grund- und Aufbaukurs, möglich.

Für den Aufbaukurs melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:

 

https://intern.gih.de/GiH_BadenWuerttemberg/?veranstaltung=51638

 

 

Termine:

Präsenz: 9 Tage (mit je 8 UE)


Sep: 06.-08. 

Okt: 05.-07.

Nov: 09.-11.




Zeit:
jeweils 9:00 – 16:30 Uhr


Ort: Geschäftststelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

 

Online: 10 Termine (à 3 UE)

dienstags (mit Ausnahme)

Zeit: jeweils 18:00 – 20:30 Uhr

Sep: 12., 14., 19., 21., 26.

Okt:
10., 17., 24.

Nov: 14., 21.

plus 40 Unterrichtseinheiten Selbststudium

 

 

 

 

Kursgebühr Grundkurs:

2200 Euro zzgl. MwSt.

2618 Euro inkl. MwSt. 

 

Hinweis: Der Aufbaukurs kostet 2100 Euro zzgl. MwSt. und zzgl. Prüfungsgebühr. Zu letzterer können wir im Moment keine Angabe machen, da und noch keine Informationen des BAFA dazu vorliegen.

 

ESF Plus-Förderung:

Am 01.09.2023 beginnt die nächste Förderperiode. Wir werden Zuschüsse für unsere Weiterbildungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragen. So lange wir noch keinen Bewilligungsbescheid haben, können wir die Förderung nur vorbehaltlich, in Abhängigkeit von der Bewilligung, zusagen.
Die Förderung können Teilnehmende in Anspruch nehmen, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Unter 55jährige erhalten 30% Zuschuss, Teilnehmende ab 55 Jahren 70% Zuschuss.

 

Die Unterstützung erfolgt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Sie bekommen von uns bei Ihrer Anmeldung alle notwendigen Unterlagen, um zu ermitteln, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist ODER der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie unter www.esf-bw.de.

 

 

Gebühren mit Förderung:

mit ESF Föderung 30% bis 55 Jahre: 1540 Euro zzgl. MwSt.

mit ESF Förderung 70% ab 55 Jahre: 660 Euro zzgl. MwSt.

 

 

 

12September 2023
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

13September 2023
Envisys Software Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem 3 Envisys Software Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Software Programm Envisys bieten. 

Teilt uns gerne eure Fragen schon vorher in dem Feld "zusätzliche Bemerkungen" mit. Diese leiten wir an Frau Schwarze weiter, so das sie direkt und von Anfang an darauf eingehen kann.

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)

Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"

14September 2023
PRÄSENZ Stammtisch Stuttgart
18:30-22:00, Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart

Hallo zusammen,

der Stuttgarter Energieberater Stammtisch „live und in Farbe“ geht in die zweite Runde.

 

Wo: Gastätte des Polizeisportverein in Bad-Cannstatt am Stadion (Parkplätze befinden sich links neben dem Gebäude; S- und U-Bahn Neckarstadion)

Adresse: Fritz-Walter-Weg 10
70372 Stuttgart

Wer möchte kann zwischen 18:30 und 19:00 Uhr gerne noch etwas essen 19:00 Uhr möchten wir mit einem kurzen Fachvortrag von Markus Wesner zum Thema "Heizungs-Wärmepumpe: Grundlagen,Benchmark & Qualitätskriterien und Planungs-/Ausführungstips"starten (30min)!


Im Anschluss daran dann ein offener Austausch mit „open end“!

23September 2023
Energiewendetage
11:00-16:00, 70173 Stuttgart

Die Aktionstage stehen in diesem Jahr unter dem Motto:

„Gemeinsam anpacken. Klimaneutral 2040“

Ziel dieser landesweiten Aktion ist es, gebündelt an zwei Tagen auf die Bedeutung der Energiewende und des Klimaschutzes aufmerksam zu machen. Wir wollen Bürgerinnen und Bürger für diese Themen sensibilisieren, zum Umdenken und Mitmachen motivieren und mit praktischen Beispielen aufzeigen, was jede und jeder Einzelne tun kann.

Mit den Energiewendetagen zeigt das Ländle, dass die Energiewende hier bereits in vollem Gang ist. In den vergangenen Jahren wurde in Baden-Württemberg vieles angestoßen und erste Etappen auf dem Weg zur Energiewende sind gemeistert.

Auch in diesem Jahr ist vorgesehen, dass die Amtsspitze des Umweltministeriums die Ausstellung in Stuttgart vor Ort besuchen wird und sich über deren Aktivitäten informieren wird.

 

 Ort:                                   Kastanienallee entlang der Bolzstraße (Bereich Schlossplatz), 70173 Stuttgart

Veranstaltungszeitraum:  11.00 Uhr bis 16.00 Uhr

 

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Vom Hauptbahnhof Stuttgart

Mit der U-Bahn U5, U6, U7, U12 und U15 (Haltestelle Schlossplatz).

 Anfahrt mit dem PKW:

Über den Cityring bzw. von der Theodor-Heuss-Straße kommend in die Bolzstraße abfahren

 

 

Weitere Infos Hier

27September 2023
Wärmepumpentag 2023
09:30-17:00, Neckarforum Esslingen; Ebershaldenstraße 12, 73728 Esslingen am Neckar

Wärmepumpen sind als energieeffiziente und umweltfreundliche Heizungsanlagen eine wesentliche Wärmewende-Technologie. Für die dezentrale- oder Einzelversorgung von Gebäuden ist ihr Hochlauf politisch beschlossen: Im Fahrplan für 2023 zum Wärmepumpenhochlauf des BMWK ist das Ziel gesetzt, ab 2024 jährlich mindestens 500.000 Wärmepumpen in Gebäuden einzubauen. Aber auch für die netzgebundene Wärmeversorgung werden Großwärmepumpen in Zukunft wichtig. Es ist also wieder an der Zeit, sich im Rahmen eines Wärmepumpentags intensiv und umfassend mit dieser Technologie zu beschäftigen.

 

Impulse, Workshops und Diskussionen auf dem Wärmepumpentag 2023

Wir gehen davon aus, dass Wissen sich am besten im Dialog vermitteln und vermehren lässt. Vor diesem Hintergrund haben wir das Tagesprogramm gestaltet: Es setzt sich zusammen aus einer Reihe von Impuls-Fachvorträgen am Vormittag und zwei Workshoprunden am Nachmittag. Deren Themenauswahl reicht von Tipps und Tricks für den Handwerksprofi über Lösungen im Mehrfamilienhaus bis hin zu Messkonzepten für Wärmepumpen und PV in Verbindung mit intelligenten Messsystemen. Aber auch die Kombinationen Großwärmepumpen und Wärmenetze, Quartierskonzepte und Kommunale Wärmeplanung kommen zur Geltung, ebenso wie das allelektrische vernetzte Gebäude.

Fachlich abgerundet wird der Wärmepumpentag von einem Podium, bei dem die ReferentInnen und das Publikum gemeinsam einen Ausblick herausarbeiten. Die gesamte Veranstaltung wird begleitet von einer Ausstellung namhafter Wärmepumpen-Hersteller.

Der Wärmepumpentag 2023 verfolgt – wie auch unsere Arbeit in der EnBW Energiegemeinschaft insgesamt – ein ganz grundlegendes Ziel: Die Energiewende mit Hilfe von praxisbezogener Wissensvermittlung für unsere Mitglieder und Endkunden voranzutreiben. Wir sind davon überzeugt, dass dies am besten durch Vernetzung und regelmäßigen Austausch gelingt.

Unsere geschätzten Veranstaltungspartner sind auch in diesem Jahr wieder die beiden Fachverbände Elektro und Informationstechnik Baden-Württemberg und SHK Baden-Württemberg, der Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerkes BVW, die Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker GIH e.V., sowie der BWP Bundesverband Wärmepumpe.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie eine Gutschrift von drei Bildungspunkten durch die DENA.

Besuchen Sie unsere Webseite und sichern sich als Innungsmitglied eines der vergünstigten Early-Bird Tickets – übrigens Ihre Azubis nehmen kostenfrei teil.

 

Statement:

Veranstaltungen wie der Wärmepumpentag der EnBW Energiegemeinschaft sind zur nachhaltigen Vernetzung für so große kollektive Aufgaben wie die Wärmewende hervorragend geeignet!

 

Wärmepumpentag am 27.09.2023

von 09:30-ca. 17:00 Uhr Neckar Forum, Esslingen

Ihr Ticketpaket:

  • Ticket für die Teilnahme am Wärmepumpentag
  • Getränke, Snacks, Mittagessen und Imbiss
  • Teilnahmebescheinigung inkl. DENA Bildungspunkte (3 Stunden für Wohn- und Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247)
  • Online-Teilnehmerunterlage

Preis je Ticket zzgl. MwSt.

  89,- EUR Early Bird Ticket bis 30.06

  99,- EUR ab 1.7 für Innungsmitglieder per Gutscheincode (Mitglieder können diesen in der Geschäftsstelle erfragen)

149,- EUR ab 1.7 Normalpreis

    0,- EUR für Azubis, Studenten & Schüler

Weitere Infos und Tickets unter:

https://waermepumpentag.enbw-eg.de

 

28September 2023
Online Stammtisch mit dem Bafa - Thema Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
17:00-19:00, Online

Gemeinsam mit Herrn Kipfelsberger, Leiter der Unterabteilung 61 – Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), werden wir in den Austausch über das Thema BEG treten.

Hinsichtlich der geplanten Änderungen 2024 möchten wir auch einen Blick in die Zukunft wagen und Ihre Fragen hierzu beantworten.

Natürlich bietet sich auch Gelegenheit, die Förderung in ihrer aktuellen Form zu besprechen.

Wie immer gilt, dass wir uns über Ihre aktive Teilnahme freuen.

Nutzen Sie bei der Anmeldung gerne das Anmerkungsfeld für Fragen, diese leiten wir im Vorfeld an das BAFA weiter.

10Oktober 2023
SIGA Fachtagung für Planer & Ausführende im Holzbau: Luft- & Winddichte Gebäudehülle
09:00 - 16:30 Uhr, Donauhallen, Mozartsaal, An der Donauhalle 2, 78166 Donaueschingen

Die SIGA Academy veranstaltet die Fachtagung für Planer & Ausführende im Holzbau mit folgenden Vorträgen:

 

THEMENÜBERBLICK


Luftdichtheit eines Gebäudes
- Mangel & richtiger Umgang

Fachvortrag durchHerrnDipl. Ing. (FH)Andreas Fligg
Anwalt für Bau & Architektenrecht


Der holzbaugerechte Planungsprozess
- integrale Planung, BIMund Qualitätssicherung der Gebäudehülle
Fachvortrag durchHerrnGerd Prause
Geschäftsführer PrauseHolzbauplanung

Vorstandsmitglied des DHVDeutscher Holzfertigbau-Verband e.V.

 

Konstruktionen im mehrgeschossigen Holzbau - Zusammenspiel Statik, Schall-und Brandschutz
Fachvortrag durchHerrn M.Eng. Bauingenieur (FH) Philipp Bacher
Standortleiter Pirmin Jung Deutschland GmbH in Metzingen

 

Robuster Holzbau - Feuchteschutz vom Sockel bis zum Dach anhand von Praxiserfahrungen
Fachwissensvermittlung durchHerrnDipl.-Ing. (FH) Jörg Wollnow
Mitglied Normenkommission

Mitglied WTA

Application Engineer SIGA-Hygrothermische Simulation

 

 

Tagungsort: Donauhallen, Mozartsaal, An der Donauhalle 2, 78166 Donaueschingen

 

 

TERMIN

Dienstag, 10. Oktober 2023

Empfang und Registrierung 9 - 10 Uhr

Tagungsbeginn 10 Uhr
Tagungsende ca. 16:30 Uhr

 

Teilnahmegebühr

pro Person 98 € zzgl. MwSt.

Die Teilnahmegebühr umfasst folgende Kosten:

  • Begrüßungsgetränk
  • Fachvorträge
  • Mittagessen
  • Pausengetränke

Sie erhalten Fortbildungspunkte für die Verlängerung Ihrer Eintragung in die EEE-Liste.

Anmeldung bitte an frank.engelbrecht@siga.swiss

Anmeldeschluss: 29.08.2023

 

10Oktober 2023
GRUNDSTEIN.app – Mehr Überblick in der Energieberatung - Einführung
09:00-10:00, Online:

 

GRUNDSTEIN.app – Mehr Überblick in der Energieberatung - Einführung

Ein Online-Seminar für Interessierte und Neueinsteigende

 

 

 

Viele Projekte und Fristen sind häufig gleichzeitig terminiert, das kann die Energieberatung ganz schön stressig machen.

 

Stephan Hartmann hat das als Energieberater selbst erlebt und deshalb mit seinem Software-Team die GRUNDSTEIN.app entwickelt.

Seit Anfang 2023 ermöglicht die App nun vielen Energieberatenden in ganz Deutschland, mehr Überblick in Ihren Alltag zu bringen und ihre Energieberatungsprozesse zu verbessern.

 

In dieser Online-Veranstaltung führt Stephan die Teilnehmenden durch die App und stellt dabei die wichtigsten Funktionen zur Optimierung der Energieberatung vor.

 

Anschließend bleibt noch Zeit für Fragen und Anregungen.

 

Die Teilnehmenden können dann die App zwei Wochen intensiv testen.

 

Am 25.10. findet dann ein weiteres Treffen online statt. Hier geht es um Erfahrungsaustausch: Welche Schwierigkeiten traten bei der Nutzung auf, wo besteht Bedarf für Rückfragen und welche Anregungen zur Optimierung gibt es.

 

Wer die App vorab schon testen möchte, kann die zweiwöchige kostenlose Testphase nutzen.

Hier geht’s zur App: www.grundstein.app

 

 

 

10Oktober 2023
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

12Oktober 2023
Online Software Stammtisch mit der Firma Hottgenroth
17:00-19:00, Online:

 

Herzliche Einladung zu unserem Hottgenroth Software Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Software Programm Hottgenroth bieten. 

Teilt uns gerne eure Fragen schon vorher in dem Feld "zusätzliche Bemerkungen" mit. Diese leiten wir an das Team von Hottgenroth weiter, so das sie direkt und von Anfang an darauf eingehen kann.

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

 

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 40 Personen, sodass wir noch einen guten Austausch gewähren können.

Wie bei jedem Online-Stammtisch steht auch hier der Austausch zwischen Publikum und Gästen im Mittelpunkt. Bringen Sie daher bitte Ihr bestes Lächeln, gute Fragen und ein anständiges Mikrofon mit.

 

17Oktober 2023
Vertiefungsmodul Wohngebäude für Energieberatende
09:00 -16:30, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Dieser Kurs ist für Energieberatende geeignet, die längere Zeit nicht mehr aktiv waren und eine Auffrischung Ihrer Kenntnisse für die Wiederlistung in der EEE-Liste benötigen.
Die Inhalte entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für das Vertiefungsmodul Wohngebäude und umfassen 40 Unterrichtseinheiten plus Projektbericht (in Heimarbeit).

40 % des Unterrichts finden in Präsenz (2 Tage) statt, die anderen 60 % (7 Termine) werden online durchgeführt. (Bitte lassen Sie sich nicht irritieren, dass im Titel von nur zwei Tagen die Rede ist. Dies ist leider systembedingt im Moment nicht anders darzustellen.)
Die Teilnehmenden erstellen einen Projektbericht, an dem sie im Laufe des Kurses eigenständig arbeiten.
Am letzten Tag ist eine Online-Prüfung abzulegen.
Für die Erstellung des Projektberichts benötigen Sie eine aktuelle Bilanzierungssoftware. Einen Software-Support können wir nicht anbieten.

Mit erfolgreichem Abschluss können die Teilnehmenden die Zulassung beim BAFA für die „Energieberatung für Wohngebäude“ (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) beantragen und sich für die investiven Förderprogramme des Bundes „Bundesförderung für effiziente Gebäude: Sanierung Wohngebäude“ in die Energieeffizienz-Expertenliste für die entsprechenden Kategorien Wohngebäude eintragen lassen.

 

Themeninhalte:

Rechtliche Grundlagen, Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes, Beurteilung der Gebäudehülle, Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung, Erstellung von Lüftungskonzepten, Bilanzierung von Gebäude, Energieausweise, Beratung, Planung und Umsetzung, Förderung BEG, EH und EM, Projektbericht

 

Voraussetzung:

abgeschlossene Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude            
aktuelle Bilanzierungssoftware

Referentinnen und Referent:

Monika Kurfeß, Marina Plotzitzka, Lutz Badelt

 

Mindestteilnehmende: 6 Personen

 

Termine:

Präsenz: 2 Tage

17.+18.10.23

Zeit: jeweils 9:00 – 16:30 Uhr

Ort: Geschäftststelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

Online: 7 Termine

26.10. / 02.11. / 13.11. / 17.11. / 22.11.23

Zeit: jeweils 18:00 – 20:30 Uhr

28.11. + 29.11.23, jeweils 9:00 - 12:15 Uhr

Online-Prüfung: 29.11., 11:15 Uhr

 

 

Gebühren:

für GIH-Mitglieder: 1170,00 Euro zzgl. MwSt.

für Nicht-Mitglieder: 1280,00 Euro zzgl. MwSt.

 

 

ESF Plus-Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Fachkursförderung). Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

Mitglieder Gebühren zzgl. MwSt. mit Förderung

mit ESF Plus Förderung 30 % bis 55 Jahre:  819,00 €
  
mit ESF Plus Förderung 70 % ab 55 Jahre:  351,00 €

 

Nicht-Mitglieder Gebühren zzgl. MwSt. mit Förderung

mit ESF Plus Förderung 30 % bis 55 Jahre:  896,00 €
  
mit ESF Plus Förderung 70 % ab 55 Jahre:  384,00 €

 

 

 

 

 

 

 

 

18Oktober 2023
Mit Contracting-Beratung Energieeffizienz umsetzen
10:00-11:30, Online:

Was ist eigentlich Contracting? Und wie können mit Contracting Sanierungsfahrpläne ganzheitlich umgesetzt und Klimaschutzziele erreicht werden?

In einem kompakten Workshop zeigt das Kompetenzzentrum Contracting der KEA-BW, wie Energieberater zu Contacting-Beratern werden und mit welcher Unterstützung sie rechnen können.

Mit dem neuen Förderbaustein ProECo im Landesförderprogramm Klimaschutz-Plus wird die Contracting-Beratung seit Juni 2021 sogar gefördert.

Referent: Anders Berg, Leiter Kompetenzzentrum Contracting, KEA-BW


Die Veranstaltung ist kostenlos.

Sie erhalten für diese Veranstaltung 2 UE für die Verlängerung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Bereiche Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247.

 

 

 

 

 

 

19Oktober 2023
Online Stammtisch zum Thema Duschrinnen mit Wärmerückgewinnung
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

 

Diesmal begrüßen wir Herrn Nittbaur von der Firma Unoccino dieser wird euch in einem kurzen Impulsvortrag sein Produkt, einer Duschrinnen mit Wärmerückgewinnung ,näher bringen.

Anchließend wird es wie immer Zeit geben um Fargen zu stellen.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum freien Austausch!

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
25Oktober 2023
GRUNDSTEIN.app – Mehr Überblick in der Energieberatung - Abschlussveranstaltung
09:00-10:00, Online:

GRUNDSTEIN.app – Mehr Überblick in der Energieberatung - Abschlussveranstaltung
Ein Online-Seminar für Interessierte und Neueinsteigende

 

Diese Online- Veranstaltung stellt den Abschluss der zweiwöchigen Testphase der Grundstein.app dar.

Hier geht es um den Austausch der während der Testphase gemachten Erfahrungen:

Welche Schwierigkeiten traten bei der Nutzung auf, wo besteht Bedarf für Rückfragen und welche Anregungen zur Optimierung gibt es.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

 

 

 

26Oktober 2023
PRÄSENZ Stammtisch Stuttgart
18:30-22:00, Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart

Hallo zusammen,

der Stuttgarter Energieberater Stammtisch „live und in Farbe“ trifft sich wieder. Diesmal zu dem Thema:

„Die politischen Weichen in der Energieberatung - eine Austausch mit Bündnis 90/die Grünen“ 

 

Wo: Gastätte des Polizeisportverein in Bad-Cannstatt am Stadion (Parkplätze befinden sich links neben dem Gebäude; S- und U-Bahn Neckarstadion)

Adresse: Fritz-Walter-Weg 10
70372 Stuttgart

Wer möchte kann zwischen 18:30 und 19:30 Uhr gerne noch etwas essen. Danach startet der Vortrag vom Bündnis 90/die Grünen. Im Anschluss daran dann ein offener Austausch mit „open end“!

07November 2023
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

16November 2023
Online Stammtisch mit der Firma Meltem
17:00-19:00, Online:

Herr Fuhlert von der Firma Meltem wird uns an diesem Abend zu einem interssanten Thema (Folgt) informieren.

Nach dem Vortrag und der anschliesneden Fragerunde  möchten wir euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
23 bis 26November 2023
Messe Familie & Heim 23.11.- 26.11.2023
10:00-18:00, Messe Stuttgart

Wir sind wieder auf dem Stuttgarter Messeherbst, vom 23.11-26.11.2023, auf der Messepiazza in der Nähe des Stuttgarter Flughafens vertreten.

Eine bunt gemischte Messe für jedermann.

Hier möchten wir den Endverbrauchern die Energieberatung und das Tätigkeitsfeld des GIH näher bringen.

Wir würden uns freuen, wenn wir wieder viele von Ihnen zum Standdienst begrüßen zu dürfen. 

Hier der Anmeldelink zur Standdiensteintragung:

Anmeldung

 

23November 2023
Online-Stammtisch mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
17:00-19:00, Online:

Gemeinsam mit Daniel Sonnentag, Nils Hücklekemkes und Dr. Ilka Dörrfuß aus dem Umweltministerium tauschen wir uns über den künftigen gesetzlichen Rahmen der Energieberatung in Baden-Württemberg aus.

Hierbei stehen insbesondere die Themen GEG-Novelle und EWärmeG im Mittelpunkt. Sofern es neues aus Europa gibt, greifen wir auch die Themen EPBD und EED auf.

Wie bei jedem Online-Stammtisch steht auch hier der Austausch zwischen Publikum und Gästen im Mittelpunkt. Daher freuen wir uns natürlich, wenn Sie Ihre Fragen und Themen in den Stammtisch einbringen.

 

27November 2023
GRUNDSTEIN.app – Mehr Überblick in der Energieberatung - Einführung 27.11 & 11.12.23
09:00-10:00, Online:

 

GRUNDSTEIN.app – Mehr Überblick in der Energieberatung - Einführung

Ein Online-Seminar für Interessierte und Neueinsteigende

 

 

 

Viele Projekte und Fristen sind häufig gleichzeitig terminiert, das kann die Energieberatung ganz schön stressig machen.

 

Stephan Hartmann hat das als Energieberater selbst erlebt und deshalb mit seinem Software-Team die GRUNDSTEIN.app entwickelt.

Seit Anfang 2023 ermöglicht die App nun vielen Energieberatenden in ganz Deutschland, mehr Überblick in Ihren Alltag zu bringen und ihre Energieberatungsprozesse zu verbessern.

 

In dieser Online-Veranstaltung führt Stephan die Teilnehmenden durch die App und stellt dabei die wichtigsten Funktionen zur Optimierung der Energieberatung vor.

 

Anschließend bleibt noch Zeit für Fragen und Anregungen.

 

Die Teilnehmenden können dann die App zwei Wochen intensiv testen.

 

Am 11.12 findet dann ein weiteres Treffen online statt. Hier geht es um Erfahrungsaustausch: Welche Schwierigkeiten traten bei der Nutzung auf, wo besteht Bedarf für Rückfragen und welche Anregungen zur Optimierung gibt es.

Der Link für diesen Tag ist der gleiche wie vom 27.11

 

Wer die App vorab schon testen möchte, kann die zweiwöchige kostenlose Testphase nutzen.

Hier geht’s zur App: www.grundstein.app

 

 

 

28November 2023
Qualifikationsprüfung: Energieberatung für Wohngebäude - Aufbaukurs
09:00-16:30, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Der GIH Baden-Württemberg bietet von September 2023 bis Februar 2024 die Weiterbildung Qualifikationsprüfung: Energieberatung an, die in zwei Kurse gegliedert ist.

Beide Kurse umfassen zusammen 240 Unterrichtseinheiten (à 45 min). Davon finden zwei Drittel des Unterrichts in Präsenz statt (160 UE), das andere Drittel teilt sich in Online-Unterricht (60 UE) und Selbststudium (40 UE/werden zur Hälfte als UE anerkannt) auf.

 

Nach Bestehen der Qualifikationsprüfung Energieberatung für Wohngebäude sind die Teilnehmenden nach ihrer Eintragung sowohl für das Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ als auch für die Förderprogramme des Bundes im Rahmen der BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) antragsberechtigt.

Die Ausstellungsberechtigung für Energieausweise kann durch die Qualifikationsprüfung NICHT erworben werden. Sie ist gesetzlich in § 88 GEG geregelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Themeninhalte:

Rechtliche Grundlagen, Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes, Beurteilung der Gebäudehülle, Baukonstruktion, Bauphysik, Anlagentechnik, Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Beurteilung von Lüftungs- und Klimaanlagen, Bilanzierung, Erbringung von Nachweisen, Modernisierung, Beratungskompetenz und Strom aus erneuerbaren Energien

 

Zielgruppe:

Personen ohne berufliche Grundqualifikation gem. § 88 GEG


Die Inhalte der Qualifikationsprüfung sind umfangreich und erfordern ein hohes Maß an Motivation und zeitlichem Engagement. Die Prüfung ist auf dem Niveau eines Abschlusses als Meister/Techniker oder im Rahmen eines Studiums mit Bachelor-Abschluss einzuordnen. Es ist hilfreich, wenn Teilnehmende bereits Praxiserfahrung in bau- oder anlagentechnischen Tätigkeitsbereichen des Hochbaus sammeln konnten.

 

Prüfung:

Die Qualifikationsprüfung besteht aus drei Teilen:

  • schriftliche Prüfung
  • Erstellung eines Beratungsberichts / iSFP
  • Fachgespräch

Die Prüfungstermine stehen derzeit noch nicht fest.
Ab Anfang 2024 wird das BAFA bzw. der beauftragte externe Dienstleister Prüfungstermine bekannt geben für die Sie sich dann anmelden können. Diese Termine sollen dann ab dem zweiten Quartal 2024 stattfinden.

 

 

WICHTIG:

Eine Anmeldung ist nur für beide Kurse, Grund- und Aufbaukurs, möglich.

Für den Aufbaukurs melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:

 

https://intern.gih.de/GiH_BadenWuerttemberg/?veranstaltung=51267

 

 

Termine:

Präsenz: 11 Tage (mit je 8 UE)

Dez: 14. - 16.

Jan: 18. – 20.

Feb: 12. – 16.


Zeit:
jeweils 9:00 – 16:30 Uhr


Ort: Geschäftststelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

 

Online: 10 Termine (à 3 UE)

dienstags (mit Ausnahme)

Zeit: 18:00 – 20:30 Uhr

Nov: 28.

Dez: 05.

Jan: 09., 23., 30.


Feb: 06., 20., 22., 27., 29.

 

 

 

Kursgebühr Grundkurs:

2100 Euro zzgl. MwSt.

2499 Euro inkl. MwSt. 

 

zzgl. Prüfungsgebühr - diese kann erst Anfang 2024 bekannt gegeben werden, da hierzu noch keine Angaben des BAFA vorliegen

 

Für die Prüfung ist eine separate Anmeldung notwendig.

 

 

ESF Plus Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

 

Gebühren mit Förderung:

mit ESF Plus Förderung 30% bis 55 Jahre:       1470 Euro zzgl. MwSt.

mit ESF Plus Förderung 70 % ab 55 Jahre:        630 Euro zzgl. MwSt.

 

 

 

29November 2023
Sonderstammtisch: Förderung Aktuell
18:30-20:00, Online:

Sonderstammtisch zu den Themen KTF, BEG und dem aktuellen Stopp der Programme bei KFW und Bafa.

Wir versuchen bis dahin alles, was wir herausfinden können, aufzuarbeiten und mit euch zu teilen.

Der Stammtisch ist auch als Möglichkeit zu betrachten, uns Fragestellungen und Probleme für die entsprechenden Institutionen mit auf den Weg zu geben.

 

30November 2023
PRÄSENZ Stammtisch Stuttgart Thema Wand-& Deckenheizung
18:30-22:00, Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart

Hallo zusammen,

der Stuttgarter Energieberater Stammtisch „live und in Farbe“ trifft sich wieder.

 

Wo: Gastätte des Polizeisportverein in Bad-Cannstatt am Stadion (Parkplätze befinden sich links neben dem Gebäude; S- und U-Bahn Neckarstadion)

Adresse: Fritz-Walter-Weg 10
70372 Stuttgart

Wer möchte kann zwischen 18:30 und 19:30 Uhr gerne noch etwas essen.

Diesesmal haben wir einen Vortrag zum Thema Wand- und Deckenheizung von Herrn Jörg Reichel.


Im Anschluss daran, findet dann ein offener Austausch mit „open end“ statt!

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Gesichter.

01Dezember 2023
Sonderstammtisch: Förderung Aktuell
14:00-15:30, Online:

Sonderstammtisch zu den Themen KTF, BEG und dem aktuellen Stopp der Programme bei KFW und Bafa.

Wir versuchen bis dahin alles, was wir herausfinden können, aufzuarbeiten und mit euch zu teilen.

Der Stammtisch ist auch als Möglichkeit zu betrachten, uns Fragestellungen und Probleme für die entsprechenden Institutionen mit auf den Weg zu geben.

 

05Dezember 2023
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Weihnachtsmarkt Durlach

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

14Dezember 2023
Online Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
15Dezember 2023
PRÄSENZ Stammtisch Stuttgart - Weihnachtsmarkt
18:30-22:00, Stuttgarter Weihnachtsmarkt, Rathausplatz - Treffpunkt vor dem Eingang

Liebe Energieberatenden,

 

nach einem turbulenten Jahr - welches in den vergangen Tagen nochmals „Fahrt aufgenommen“ hat - möchten wir uns gerne mit euch zu einem kleinen Jahresabschluss treffen.

 

Die Präsenz-Stammtische in der Polizeigaststätte in Stuttgart Bad-Cannstatt mit Impulsvorträgen, politischen Gästen und fachlichen Diskussionen werden wir in gewohnter Weise in 2024 weiterführen. Schon heute vielen Dank für eure Teilnahme und euer Engagement!

 

Der Monat Dezember und das allgemeine Einläuten der besinnlichen Zeit ruft jedoch regelrecht nach einem Glühwein oder Punsch in weihnachtlicher Atmosphäre.

 

Daher freuen wir uns euch auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt begrüßen zu dürfen! 

 

Wann? - Freitag, der 15.12.2023 um 18:30 Uhr

Wo? - Stuttgarter Weihnachtsmarkt, Rathausplatz - Treffpunkt vor dem Eingang zum Rathaus. 

 

Hinweis: Falls ihr später dazukommt und ihr uns nicht mehr finden solltet - Kontaktiert mich, Sven Hartmann, gerne unter den angegeben Kontaktdaten.

 

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit euch!

 

Viele Grüße

Sven und euer Team der Geschäftsstelle Stuttgart

 

11Januar
Zertifikatslehrgang "Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen" (STI)
09:00 - 17:00, Online:

 

Die Steinbeis+Akademie GmbH und das Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft bieten den Zertifikatslehrgang "Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen" (STI) an, der Sie dazu berechtigt, BNB-Zertifizierungen (für QNG) beim Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft zur Konformitätsprüfung im Bereich Nichtwohngebäude einzureichen.

Im Laufe des Lehrgangs werden systematisch und wissenschaftlich fundiert Prinzipien und Bewertungsmaßstäbe zur Schaffung nachhaltiger Gebäude vermittelt. Im Mittelpunkt steht dabei das „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)" des Bundes und die besonderen Anforderungen des „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)". Der Lehrgang ist vom Bundesbauministerium als geeignete Ausbildung zur Anwendung des BNB-Systems anerkannt.

Er qualifiziert zur projektbegleitenden Bewertung und Steuerung von Nachhaltigkeitsqualitäten in der Planung und Ausführung von Gebäuden sowie zur Einreichung von Nachhaltigkeitsbewertungen zur Konformitätsprüfung für die Vergabe des BNB-Gütesiegels und des QNG für Nichtwohngebäude.

Den Abschluss des Zertifikatslehrganges bildet eine Sachverständigenprüfung. Wird diese mit Erfolg bestanden, berechtigt dies das Führen der Bezeichnung „Sachverständiger für Nachhaltiges Bauen (STI)“.

 

 

Anwendungsbereiche der BNB-Zertifizierung:

  • Büro- und Verwaltungsgebäude Neubau und Komplettmodernisierung (QNG)
  • Unterrichtsgebäude (Kita, Schule, Hochschule, Mensa, Sporthalle) Neubau und Komplettmodernisierung (QNG)

  • Nicht beinhaltet sind Laborgebäude. Aktuell gibt es hierfür noch keine KfW-Förderung. Sollte diese eingeführt werden, können die Teilnehmenden dieses Zertifikatslehrgangs die Zulassung für das Nutzungsprofil Laborgebäude durch die Belegung eines weiteren Seminartages nachträglich erwerben.

 

Zulassungsvoraussetzung


Architekten, Fachplaner, Projektsteuerer und Sachverständige, die einen Hochschulabschluss in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik oder in einer artverwandten Fachrichtung und eine mindestens achtjährige Berufserfahrung in der Planung, Bauleitung oder Bauüberwachung nachweisen

sowie

Staatlich anerkannte Techniker und Meister, jeweils in einer hochbaubezogenen Fachrichtung, die eine zwölfjährige Berufspraxis im Bereich der Bauplanung von Nichtwohngebäuden nachweisen.


Personen, welche die vorgenannten Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und einen Weiterbildungsabschluss als BNB-Koordinator oder DGNB-Auditor nachweisen, können am Zertifikatslehrgang in verkürzter Form teilnehmen und geprüft werden.

 


Lehrgangsdauer:


80 Unterrichtseinheiten à 45min


10 Tage, davon 8 Tage online (à 8 UE) und 2 Tage Präsenz (à 8 UE) in Dresden, Hotel Elbflorenz (am World Trade Center)


plus Abschlussprüfung online (BNB-Systemwissen und nachhaltige Lösungsansätze)

 

 

Terminübersicht:

 

Online: 8 Termine

11.01. - 12.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
01.02. - 02.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
03.02.                      08:30 - 16:30 Uhr
 
29.02. - 01.03.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
02.03.                      08:30 - 16:30 Uhr

Präsenz in Dresden: 2 Tage

21.03.2024               09:00 - 17:00
22.03.2024               08:30 - 16:30 Uhr

 

Prüfungstermin online: 05.04.2024, 09:00 - 12:00 Uhr

 

Anmeldeschluss: 30.11.2023

 

 

 

Referenten

Bernd Landgraf, Sebastian Fest

 

 

 

Kursgebühr nur für GIH-Mitglieder:

3850 Euro zzgl. MwSt.

 

Veranstalter ist die Steinbeis+Akademie GmbH, Dresden.

Eine Themenübersicht finden Sie hier.

 

 

Ansprechpartnerin

Sabrina Heib

 

 

 Bildnachweis: Barbara Eckholdt / pixelio.de

 

16Januar
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

18Januar
Online Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
25Januar
PRÄSENZ Stammtisch Stuttgart
18:30-22:00, Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart

Hallo zusammen,

der Stuttgarter Energieberater Stammtisch „live und in Farbe“ trifft sich wieder.

 

Wo: Gastätte des Polizeisportverein in Bad-Cannstatt am Stadion (Parkplätze befinden sich links neben dem Gebäude; S- und U-Bahn Neckarstadion)

Adresse: Fritz-Walter-Weg 10
70372 Stuttgart

Wer möchte kann zwischen 18:30 und 19:30 Uhr gerne noch etwas essen.

Diesmal zum Thema „Neujahrsauftakt - aktuelle Förderrichtlinien im Detail"

Passend zum Neujahrsauftakt schauen wir uns gemeinsam die aktuellen Förderrichtlinien inklusive der Antragsverfahren an.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit euch! Auf ein erfolgreiches 2024!

 

Im Anschluss daran, findet dann ein offener Austausch mit „open end“ statt!

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Gesichter und den gemeinsamen Austausch mit euch! Auf ein erfolgreiches 2024!

26 bis 27Januar
Fortbildung Baubegleitung (Stuttgart)
09:00-16:30, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

In dieser zweitägigen, 16 Unterrichtseinheiten umfassenden Präsenz-Schulung erarbeiten Sie die entscheidenden Grundlagen, um eine Baubegleitung entsprechend der Förderung effizienter Gebäude durchführen zu können.


Termine:

26.01.2024 + 27.01.2024, jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr

 

Ort:

Geschäftsstelle GIH Baden-Württemberg, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

 

Baubegleitung - Eine Weiterbildung der GIH WissensWerkstatt

Wozu dieser Kurs?

Die Vor-Ort-Kontrollen haben gezeigt, dass die Fehlerquote in der Baubegleitung sehr hoch ist, und eine BEG-konforme Durchführung für Einzelmaßnahmen (BAFA) und Effizienzhäuser (KfW) oft nicht erreicht wurde.

Mit diesem Kurs möchte der GIH Baden-Württemberg Ihnen die nötigen Kenntnisse und Sicherheit zur Durchführung der anspruchsvollen Baubegleitung vermitteln. Damit sind Sie in der Lage, die bauliche Umsetzung der hohen Anforderungen der Baubegleitung zu garantieren und Ihre Bauherrschaft beim Anspruch auf BEG-Förderung zu unterstützen.

Neben der Abhandlung der verschiedenen Bauteile vermitteln wir Ihnen auch das nötige Wissen für eine korrekte und BEG-konforme Dokumentation.

Ziel dieser Präsenz-Schulung ist, dass Sie mehr Sicherheit während der Durchführung der Baubegleitung sowie beim Erstellen der Dokumentation erhalten.

Die Themenbereiche sind inhaltlich zwar weitgehend getrennt, aber über das Thema Baubegleitung/Dokumentation verbunden. Daher empfehlen wir ausdrücklich, die komplette Veranstaltung zu besuchen.

 

Für diese Veranstaltung erhalten Sie 16 UE für die Verlängerung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes in den Bereichen Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247.

 

Referenten: Michael Brotz, Michael Dehoust, Ralf Borrmann

 

Gebühren:

600 Euro für Mitglieder GIH netto zzgl. MwSt.

660 Euro für Nichtmitglieder netto zzgl. MwSt.

 

ESF Plus Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

Gebühren

netto zzgl. MwSt.

Ohne ESF Plus Förderung     

 

Mit ESF Plus Förderung 30%     

bis 55 Jahre

Mit ESF Plus Förderung 70%

ab 55 Jahre

Mitglied: 600,00 € 420,00 € 180,00 €
Begleitung des Mitglieds:     

600,00 €

420,00 € 180,00 €
Externe Teilnehmende: 660,00 € 462,00 € 198,00 €

 

 https://www.esf-bw.de/esf/fileadmin/user_upload/Logos/WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

 

01Februar
Envisys Online Softwarestammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem ersten Envisys Software Stammtisch im Jahr 2024,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Software Programm Envisys bieten. 

Teilt uns gerne eure Fragen schon vorher in dem Feld "zusätzliche Bemerkungen" mit. Diese leiten wir an Frau Schwarze weiter, so das sie direkt und von Anfang an darauf eingehen kann.

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)

Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"

02 bis 03Februar
Fortbildung Baubegleitung (Karlsruhe)
09:00-16:30, Naturfreundehaus Obermühle, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

In dieser zweitägigen, 16 Unterrichtseinheiten umfassenden Präsenz-Schulung erarbeiten Sie die entscheidenden Grundlagen, um eine Baubegleitung entsprechend der Förderung effizienter Gebäude durchführen zu können.


Termine:

02.02.2024 + 03.02.2024, jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr

 

Ort:

Naturfreundehaus Obermühle, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

 

Baubegleitung - eine Weiterbildung der GIH WissensWerkstatt

Wozu dieser Kurs?

Die Vor-Ort-Kontrollen haben gezeigt, dass die Fehlerquote in der Baubegleitung sehr hoch ist, und eine BEG-konforme Durchführung für Einzelmaßnahmen (BAFA) und Effizienzhäuser (KfW) oft nicht erreicht wurde.

Mit diesem Kurs möchte der GIH Baden-Württemberg Ihnen die nötigen Kenntnisse und Sicherheit zur Durchführung der anspruchsvollen Baubegleitung vermitteln. Damit sind Sie in der Lage, die bauliche Umsetzung der hohen Anforderungen der Baubegleitung zu garantieren und Ihre Bauherrschaft beim Anspruch auf BEG-Förderung zu unterstützen.

Neben der Abhandlung der verschiedenen Bauteile vermitteln wir Ihnen auch das nötige Wissen für eine korrekte und BEG-konforme Dokumentation.

Ziel dieser Präsenz-Schulung ist, dass Sie mehr Sicherheit während der Durchführung der Baubegleitung sowie beim Erstellen der Dokumentation erhalten.

Die Themenbereiche sind inhaltlich zwar weitgehend getrennt, aber über das Thema Baubegleitung/Dokumentation verbunden. Daher empfehlen wir ausdrücklich, die komplette Veranstaltung zu besuchen.

 

Für diese Veranstaltung erhalten Sie 16 UE für die Verlängerung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes in den Bereichen Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247.

 

Referenten: Michael Brotz, Michael Dehoust, Ralf Borrmann

 

Gebühren:

600 Euro für Mitglieder GIH netto zzgl. MwSt.

660 Euro für Nichtmitglieder netto zzgl. MwSt.

 

ESF Plus Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

Gebühren

netto zzgl. MwSt.

Ohne ESF Plus Förderung     

 

Mit ESF Plus Förderung 30%     

bis 55 Jahre

Mit ESF Plus Förderung 70%

ab 55 Jahre

Mitglied: 600,00 € 420,00 € 180,00 €
Begleitung des Mitglieds:     

600,00 €

420,00 € 180,00 €
Externe Teilnehmende: 660,00 € 462,00 € 198,00 €

 

 https://www.esf-bw.de/esf/fileadmin/user_upload/Logos/WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

 

09Februar
Basismodul Energieberatung Wohngebäude - nur in Verbindung mit dem Vertiefungsmodul buchbar
09:00-16:30, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Der GIH Baden-Württemberg bietet von Februar bis Juni 2024 eine Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater / zur Gebäudeenergieberaterin an.

Diese ist in zwei Module gegliedert: Das Basismodul umfasst 160 Unterrichtseinheiten, das Vertiefungsmodul Wohngebäude 40 Unterrichtseinheiten.

Die Inhalte dieser Module entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.

 

60 % des Unterrichts finden in Präsenz statt, die anderen 40 % werden online durchgeführt.
Die Teilnehmenden erstellen eine Projektarbeit, an der sie bereits im Laufe des Kurses eigenständig arbeiten.

 

Ende Juni/Juli 2024 ist eine öffentlich-rechtliche Prüfung an der Handwerkskammer Stuttgart abzulegen. Diese ist aufgeteilt in einen schriftlichen Teil, die Projektarbeit und ein Fachgespräch.
Die Prüfungsgebühr hierfür beträgt ca. 300 Euro und ist separat bei Prüfungsanmeldung zu zahlen.

Mit erfolgreichem Abschluss beider Module erhalten die Teilnehmenden die Berechtigung, Energieausweise für Wohngebäude nach GEG auszustellen. Darüber hinaus können sie die Zulassung beim BAFA für die „Energieberatung für Wohngebäude“ (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) beantragen und sich für die investiven Förderprogramme des Bundes „Bundesförderung für effiziente Gebäude: Sanierung Wohngebäude“ in die Energieeffizienz-Expertenliste für die entsprechenden Kategorien Wohngebäude eintragen lassen.

 

Themeninhalte:

Rechtliche Grundlagen, Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes, Beurteilung der Gebäudehülle, Baukonstruktion, Bauphysik, Anlagentechnik, Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Beurteilung von Lüftungs- und Klimaanlagen, Bilanzierung, Erbringung von Nachweisen, Modernisierung, Beratungskompetenz und Strom aus erneuerbaren Energien

 

Zielgruppe:

Voraussetzung für eine förderfähige Energieberatung für Wohngebäude ist eine Grundqualifikation und eine fachliche Zusatzqualifikation (vgl. Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern, BAFA). 

Daraus ergibt sich die Zielgruppe für die Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude des GIH Baden-Württemberg:
teilnehmen können Personen, die bereits über die Grundqualifikation für die Energieberatung für Wohngebäude verfügen.


Die Grundqualifikation wird bei folgenden Personengruppen anerkannt:

- Handwerksmeister der zulassungsfreien Bau-, Ausbau- oder anlagentechnischen Handwerke

- staatlich anerkannte oder geprüfte Techniker, deren Ausbildungsschwerpunkte auch die Beurteilung der Gebäudehülle, von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen   
  oder von Lüftungs- und Klimaanlagen umfasst

- Personen, die für ein zulassungspflichtiges Bau-, Ausbau- oder anlagentechnisches Gewerbe oder für das Schornsteinfegerwesen die Voraussetzungen zur Eintragung in die
  Handwerksrolle erfüllen

- Hochschulabsolventen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung,
  Physik, Bauphysik, Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Energietechnik

- Hochschulabsolventen mit einem Hochschulabschluss in einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung, wenn ein Ausbildungsschwerpunkt auf einem
  der oben genannten Gebiete liegt, sowie Wirtschaftsingenieure mit einem der oben genannten Ausbildungsschwerpunkte

 

WICHTIG:

Eine Anmeldung ist nur für Personen möglich, die bereits auf unserer Interessentenliste stehen und ist nur für beide Module möglich - Basis- und Vertiefungsmodul Energieberatung Wohngebäude. Für das Vertiefungsmodul melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:

https://intern.gih.de/GiH_BadenWuerttemberg/?veranstaltung=51931

 

Termine:

Präsenz: 12 Tage


Februar: 09.+10.

März: 01.+02. und 15.+16.


April: 12.+13. und 26.+27.


Mai: 10.+11.


Zeit: jeweils 9:00 – 16:30 Uhr

Ort: Geschäftsstelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

Online: 20 Termine

dienstags und donnerstags,

Zeit: jeweils 18:00 – 20:30 Uhr

Februar: 13., 15., 20., 27., 29.

März: 05., 07., 12., 19., 21.

April: 09., 16., 18., 23., 30.

Mai: 02., 07., 14., 16.

Juni: 04.

 

Gebühren:

2760 Euro zzgl. MwSt.

3284,40 Euro inkl. MwSt. 

 

zzgl. Prüfungsgebühr HWK Stuttgart: ca. 300 Euro

 

 

ESF Plus-Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

Gebühren mit Förderung:

mit ESF Plus Förderung 30% bis 55 Jahre:       1932 Euro zzgl. MwSt.

mit ESF Plus Förderung 70 % ab 55 Jahre:        828 Euro zzgl. MwSt.

 

 

 https://www.esf-bw.de/esf/fileadmin/user_upload/Logos/WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

 

13Februar
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

16 bis 17Februar
SEF 2024 - 21. Süddeutsches Energieberaterforum 2024 - Winter Edition
09:00- 18:00, Bayerische BauAkademie Ansbacher Straße 20 91555 Feuchtwangen
Die erste Pflichtveranstaltung des Jahres für Energieberatende findet am 16. und 17. Februar 2024 traditionell in der Bayerischen Bauakademie in Feuchtwangen statt.

Trotz oder gerade wegen der anhaltend großen Nachfrage an der Teilnahme des zweitägigen SEF sind wir vom GIH Baden-Württemberg jedes Jahr aufs Neue herausgefordert immer wieder spannende Themen anbieten zu können. Da diese Veranstaltung jedes Jahr bis auf den letzten Platz ausgebucht ist, ist eine baldige Anmeldung sinnvoll.

 

Vorträge am Freitag von 09:30 - 17:00

Änderungen vorbehalten!!!

Einlass und Kaffee

  08:30
Begrüßung

  09:30

Michael Nack (Wohnen im Eigentum e.V.)

Erneuerbare Stromerzeugung in der WEG

  09:40
Kaffeepause

  10:30

Dieter Bindel und Marcel Motteler

Förderung 2024 und darüber hinaus

  10:45
Rundgang durch die Ausstellung & Mittagessen 

  11:30

Erwin Aurbacher (Energieberater & Bautechniker)

Strahlungswärme - Wirkweise und Einsatz im Gebäudebereich

  13:15

Heike Gerst und Monika Eckl (Deutsche Energie-Agentur)

Antrag, Eintrag und Verlängerung – im Austausch mit der dena

  14:05
Pause   14:50

Stefan Bolln (1. Vorsitzender GIH Bundesverband)

GEG 2024 und darüber hinaus / Ausblick EPBD

  15:00
Kaffeepause

  15:45

Dr. Norbert Kober (Goldmund-Erzählakademie)

Storytelling – Alter Wein in neuen Schläuchen

  16:15

Pause (Abschluss der Vorträge, Zeit zur freien Diskussion)

Glühweinumtrunk im Biergarten

 

17:00

 

18:45

Abendessen   19:30

 

Workshops Samstag jeweils von 08:30 bis 14:00

  • WS 1: "Wärmebrücken"
  • WS 2: "Wärmepumpen mit hydraulischem Abgleich"
  • WS 3: "Start in die Energieberatung"
  • WS 4: "Zukunftsnarrative für die Kundenkommunikation"
  • WS 5: "Einstieg in die PV-Beratung"

 

Preise:

Vorträge: 175 Euro für Mitglieder / 195 Euro Nichtmitglieder

Workshop: 195 Euro für Mitglieder / 215 Euro Nichtmitglieder
Preise inkl. MwSt. und Verpflegung!

Übernachtung
Da das Zimmerkontingent beschränkt ist bitten wir um baldige Reservierung

Zimmerpreise:
EZ 75 Euro / DZ 115 Euro
Preis jeweils inkl. MwSt und Frühstück.

Für Do. auf Fr. bestehen Übernachtungsmöglichkeiten in den Hotels in Feuchtwangen.

Abendessen Fr: 39,50 Euro

   
 Für die Veranstaltung ist keine ESF Plus-Förderung vorgesehen.    

 Irrtum und Änderung vorbehalten.

22Februar
Online Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
29Februar
PRÄSENZ Stammtisch Stuttgart zum Thema „Leistungsstarke und ökologische Dämmstoffe - am Beispiel von LINITHERM LooP“
18:30-22:00, Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart

Hallo zusammen,

der Stuttgarter Energieberater Stammtisch „live und in Farbe“ trifft sich wieder.

 

Wo: Gastätte des Polizeisportverein in Bad-Cannstatt am Stadion (Parkplätze befinden sich links neben dem Gebäude; S- und U-Bahn Neckarstadion)

Adresse: Fritz-Walter-Weg 10
70372 Stuttgart

Wer möchte kann zwischen 18:30 und 19:30 Uhr gerne noch etwas essen.

Diesmal zum Thema „Leistungsstarke und ökologische Dämmstoffe - am Beispiel von LINITHERM LooP“ 

 

Dieses mal konnten wir Sibo Wicklein von der Firma Linzmeier für den Energieberaterstammtisch gewinnen. Er wird am Beispiel von einem der modernsten PUR Dämmstoffen die Wirtschaftlichkeit & Nachhaltigkeit aufzeigen. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam einen vertiefenden Blick in dieses Produktsegment werfen können.

 


Im Anschluss daran, findet dann ein offener Austausch mit „open end“ statt!

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Gesichter.

01März
Wohnungsbausymposium des Bündnisses „Impulse für den Wohnungsbau“
13:00-16:30, Haus der Architektinnen und Architekten Danneckerstraße 54, 70182 Stuttgart

Das Progamm und die Anmeldung finden Sie im beigefügten Flyer.

Die Veranstaltung findet in hybrid statt und ist kostenlos.

07März
Qualifikationsprüfung: Energieberatung für Wohngebäude - Grundkurs
09:00-16:30, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Der GIH Baden-Württemberg bietet von März bis August 2024 die Weiterbildung Qualifikationsprüfung: Energieberatung an, die in zwei Kurse gegliedert ist.

Beide Kurse umfassen zusammen 240 Unterrichtseinheiten (à 45 min). Davon finden zwei Drittel des Unterrichts in Präsenz statt (160 UE), das andere Drittel teilt sich in Online-Unterricht (54 UE) und Selbststudium (52 UE/werden zur Hälfte als UE anerkannt) auf.

 

Nach Bestehen der Qualifikationsprüfung Energieberatung für Wohngebäude sind die Teilnehmenden nach ihrer Eintragung sowohl für das Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ als auch für die Förderprogramme des Bundes im Rahmen der BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) antragsberechtigt.

Die Ausstellungsberechtigung für Energieausweise kann durch die Qualifikationsprüfung NICHT erworben werden. Sie ist gesetzlich in § 88 GEG geregelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Themeninhalte:

Rechtliche Grundlagen, Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes, Beurteilung der Gebäudehülle, Baukonstruktion, Bauphysik, Anlagentechnik, Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Beurteilung von Lüftungs- und Klimaanlagen, Bilanzierung, Erbringung von Nachweisen, Modernisierung, Beratungskompetenz und Strom aus erneuerbaren Energien

 

Zielgruppe:

Personen ohne berufliche Grundqualifikation gem. § 88 GEG


Die Inhalte der Qualifikationsprüfung sind umfangreich und erfordern ein hohes Maß an Motivation und zeitlichem Engagement. Die Prüfung ist auf dem Niveau eines Abschlusses als Meister/Techniker oder im Rahmen eines Studiums mit Bachelor-Abschluss einzuordnen. Es ist hilfreich, wenn Teilnehmende bereits Praxiserfahrung in bau- oder anlagentechnischen Tätigkeitsbereichen des Hochbaus sammeln konnten.

 

Prüfung:

Die Qualifikationsprüfung besteht aus drei Teilen:

  • schriftliche Prüfung
  • Erstellung eines Beratungsberichts / iSFP
  • Fachgespräch

Die Prüfungstermine stehen derzeit noch nicht fest.
Ab Anfang 2024 wird das BAFA bzw. der beauftragte externe Dienstleister Prüfungstermine bekannt geben, für die Sie sich dann anmelden können.

 

 

 

WICHTIG:

Eine Anmeldung ist nur für beide Kurse möglich, Grund- und Aufbaukurs.

Für den Aufbaukurs melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:

 

https://intern.gih.de/GiH_BadenWuerttemberg/?veranstaltung=51936

 

 

 

Termine:

Präsenz: 9 Tage (mit je 8 UE)


März: 07.-09. 

April: 04.-06.

Mai: 02.-04.




Zeit:
jeweils 9:00 – 16:30 Uhr


Ort: Geschäftststelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

 

Online: 10 Termine (à 3 UE)

dienstags (mit Ausnahme)

Zeit: jeweils 18:00 – 20:30 Uhr

März: 12., 14., 19., 21.

April:
09., 11., 16., 18., 23.

Mai: 07.


plus 36 Unterrichtseinheiten Selbststudium

 

 

 

 

Kursgebühr Grundkurs:

2250 Euro zzgl. MwSt.

2677,50 Euro inkl. MwSt. 

 

Hinweis: Der Aufbaukurs kostet ebenfalls 2250 Euro zzgl. MwSt. und zzgl. Prüfungsgebühr. Zu letzterer können wir im Moment keine Angabe machen, da und noch keine Informationen des BAFA dazu vorliegen.

 

ESF Plus Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

 

 

Gebühren mit Förderung:

mit ESF Plus Förderung 30% bis 55 Jahre: 1575,- Euro zzgl. MwSt.

mit ESF Plus Förderung 70% ab 55 Jahre: 675,- Euro zzgl. MwSt.

 

 

 

11März
Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (80 UE) - Anwendung der DIN V 18599 Nichtwohngebäude
08:30 - 17:00, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (80 UE) - Anwendung der DIN V 18599 Nichtwohngebäude

Der Lehrgang entspricht den Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern für Beratungen nach der DIN V 18599 der Bundesförderung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)

7-Tage-Präsenz-Online-Lehrgang ab dem 11. März 2024

Er umfasst 63 Unterrichtseinheiten (à 45min) Präsenz-Online-Fortbildung plus 34 UE Selbststudium (Erstellung einer Projektarbeit) und schließt mit einer kursinternen Abschlussprüfung ab.

 

Termine:

Präsenzschulung: Montag, 11.03. + Dienstag, 12.03.2024 und Montag, 15.04. + Dienstag, 16.04.2024

Onlineschulung: Mittwoch, 13.03. - Freitag, 15.03.2024

 

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an alle Energieberatenden, die über die Grundqualifikation sowie einer Zusatzqualifikation verfügen, die die Lehrinhalte des Basismoduls für Wohn-/Nichtwohngebäude abdeckt.

 

Zielsetzung

Die Teilnehmenden erfüllen mit erfolgreichem Abschluss des Vertiefungsmoduls die Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern für Beratungen nach DIN V 18599 - Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme und erwerben die Eintragungsvoraussetzung für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - Nichtwohngebäude.

 

Inhalt

Im Lehrgang werden die notwendigen Fachkenntnisse zur Anwendung der DIN V 18599 gelehrt. Die Inhalte entsprechen dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes, Anlage 1.
Im ersten Teil wird die Theorie behandelt mit einer Einführung in die Software und wichtige Übungen, wie z.B. die Zonierung. Im Laufe des Lehrgangs wird eine projektbezogenen Arbeit erstellt, die spätestens zwei Wochen nach Abschluss des Moduls eingereicht werden muss. Zum erfolgreichen Bestehen gehört auch eine Abschlussprüfung, die am letzten Tag online abgenommen wird.

Wir weisen darauf hin, dass während des Kurses keine Softwareschulung stattfindet und kein Softwaresupport gegeben werden kann. Ausreichende Softwarekenntnisse werden daher vorausgesetzt.

 

Themen

DIN V 18599 - Grundlagen | Anlagentechnik und erneuerbare Energien | Einweisung in die Software | Zonierung | Projektarbeiten / Planung | Anwendung der DIN V 18599 in der Praxis | GEG

 

Programm

Montag, 11.03.2024 (Präsenzschulung)
08:30 - 17:00 Uhr    

DIN V 18599 - Grundlagen

  • Einführung und Vorstellung der Teilnehmer
  • Baurecht und Normen (GEG, BEG)
  • Übersicht und Grundzüge der DIN V 18599 (Teile 1, 2 und 10)
  • Mehrzonenmodell, Systematik der Berechnung
  • Softwareüberblick, TEK-Tool
  • Workshop: Vorstellung der Projektaufgabe
  • 18599-Bilanzierungsbeispiel Kindergarten

Dozent: Arne Kruft

 

Dienstag, 12.03.2024 (Präsenzschulung)
8:30 - 17:00 Uhr

Projektarbeit

  • Workshop: Übungsprojekt - Zonierung
  • Sonderformen: 1-Zonnenmodell, 5m-Randstreifen, etc.
  • Einweisung in die Software
  • Übung anhand Software
  • Besprechung der Aufgaben und Probleme

Dozent: Fred Weigl

 

Mittwoch, 13.03.2024 (Onlineschulung)
08:30 - 17:00 Uhr    

Anlagentechnik und erneuerbare Energien

  • Lernwiederholung, Fragen
  • Din 18599 (Teile 3-9 und 10)
  • Heizungstechnik, Warmwasserbereitung, etc.
  • Regelungstechnik und Gebäudeautomation
  • Emissionen und Einsatz erneuerbare Energien (inkl. GEG)
  • Photovoltaik/Solarthermie, BHKW, Contracting
  • Übungsblock Eingabe der Heizung

Dozentin: Gisela Renner

 

Donnerstag, 14.03.2024 (Onlineschulung)
08:30 - 17:00 Uhr    

Lüftungsanlagen Wohngebäude und Nichtwohngebäude

  • Übungsblock

Dozent: Arne Kruft

 

Freitag, 15.03.2024 (Onlineschulung)
08:30 - 17:00 Uhr   

Tageslichtversorung, Beleuchtung und Kühlung

  • Übungsblock

Dozent: Christof Fielstette und Arne Kruft

 

Projekteingabe und Softwareanwendung in Heimarbeit (34 UE 50%)

  • ggf. Online-Besprechungstermin mit Dozent Fred Weigl

 

Montag 15.04.2024 (Präsenzschulung)
08:30 - 17:00 Uhr    

  • Workshop: Vorstellung der Projektarbeiten
  • Erfüllungsnachweis, Energieausweiserstellung
  • Verbrauchsausweis und Übung

Dozent: Fred Weigl 

 

Dienstag, 16.04.2024 (Präsenzschulung)
08.30 - 17.00 Uhr

Lernwiederholung und Prüfung

  • Gebäudehülle NWG in Neubau und Bestand
  • Energieberatungsbeispiel, Besprechung Ablauf Beratung
  • Verbrauchs-Bedarfsabgleich (DIN 18599 Beiblatt 1)
  • Energieberatung
  • Baubegleitung und Qualitätssicherung, AVA, Planerteams
  • Förderprogramme
  • Prüfung
  • sommerlicher Wärmeschutz
  • Grenzen DIN V 18599, KMU und Audit nach DIN EN 16247-1

Dozent: Arne Kruft

 

Anerkennung

Für die Verlängerung der Eintragung in der EEE-Liste werden folgende Fortbildungspunkte anerkannt:

Wohngebäude: 53 UE
Nichtwohngebäude: 80 UE
Energieaudit DIN 16247/Contracting: 80 UE

 

Referenten

Gisela Renner, Arne Kruft, Fred Weigl und Christof Fielstette

 

 

Kursergänzung: Energieaudit DIN EN 16247 am 18.04.2024 (Onlineveranstaltung)

Im Anschluss an diesen Zertifikatslehrgang kann ein Ergänzungstag "Energieaudit DIN EN 16247" gebucht werden. Dieser findet am Donnerstag, 18.04.2024 online statt.
In Verbindung mit dem Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude können Sie damit die Qualifikation für Energieaudit DIN EN 16247 (Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, Modul 1) erlangen.

Link zur Veranstaltung: https://intern.gih.de/GiH_BadenWuerttemberg/?veranstaltung=52224

 

Gebühren Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (80 UE)

2250 Euro für Mitglieder GIH zzgl. MwSt.

2500 Euro für Nichtmitglieder zzgl. MwSt.

 

ESF Plus Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

Gebühren

netto zzgl. MwSt.

Ohne ESF Plus Förderung     

 

Mit ESF Plus Förderung 30%     

bis 55 Jahre

Mit ESF Plus Förderung 70%

ab 55 Jahre

Mitglied: 2250,00 € 1575,00 € 675,00 €
Begleitung des Mitglieds:     

2250,00 €

1575,00 € 675,00 €
Externe Teilnehmende: 2500,00 € 1750,00 € 750,00 €

 

 https://www.esf-bw.de/esf/fileadmin/user_upload/Logos/WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

12März
Mit Contracting-Beratung Energieeffizienz umsetzen
10:00-11:30, Online:

Was ist eigentlich Contracting? Und wie können mit Contracting Sanierungsfahrpläne ganzheitlich umgesetzt und Klimaschutzziele erreicht werden?

In einem kompakten Workshop zeigt das Kompetenzzentrum Contracting der KEA-BW, wie Energieberater zu Contacting-Beratern werden und mit welcher Unterstützung sie rechnen können.

Mit dem neuen Förderbaustein ProECo im Landesförderprogramm Klimaschutz-Plus wird die Contracting-Beratung seit Juni 2021 sogar gefördert.

Referent: Sven Leßner, KEA-BW

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Sie erhalten für diese Veranstaltung 2 UE für die Verlängerung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Bereiche Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247.

 

 

 

 

 

 

12März
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

14März
Hottgenroth Online Software Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Hottgenroth Software Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Software Programm Hottgenroth bieten.

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
21März
Kompetenzforum Energieeffizienz
13:00-17:30, HOFGUT FARNY in 88353 Kißlegg

 

Beginn: 21. März 2024, 13:00

Preis: 50,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)

Ort: HOFGUT FARNY, Dürren 1, 88353 Kißlegg im Allgäu

Anmeldeschluss: 14. März 2024

Programmablauf

 

13:00 Uhr Begrüßung

13:20 Uhr LINITHERM als nachhaltige Lösung
QNG und DGNB Anforderungen

14:00 Uhr Effektive Strategien und Techniken für nachhaltigen Wohnkomfort
Sanierung eines Einfamilienhauses

15:00 Uhr Pause

15:20 Uhr Besichtigung des Veranstaltungsortes

16:00 Uhr Serielles Sanieren von Mehrfamilienhäusern
Sanierung eines Mehrfamilienhauses zum Effizienzhaus

17:30 Uhr Die GEG-Novelle und BEG-Reform 2024
Hintergrund und Wissenswertes zu Energieeffizienz von Wohngebäuden
(externer Berater - Dipl.-Ing. Rainer Feldmann)

anschließend Get-together mit gemeinsamen Abendessen

 

Die Anerkennung bei der Deutschen Energieagentur als Fortbildung wurde beantragt.
Die Teilnahmebescheinigung sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalten Sie kurz nach der Veranstaltung.

ZUR ANMELDUNG

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmeplätze der Veranstaltungen sind limitiert und werden nach der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vergeben. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten sie an die angegebene E-Mailadresse eine Anmeldebestätigung mit der genauen Adresse des Veranstaltungsortes sowie weitere Informationen. Programmänderungen sind vorbehalten.

Im Unkostenbeitrag von 50,00 Euro pro Teilnehmer sind enthalten: Teilnahmegebühr, Seminarunterlagen, Getränke, Begrüßungssnacks und ein Abendessen inkl. Getränke bis 21:00 Uhr.

Bitte beachten Sie: Die Kostenbeteiligung zu den Kompetenzforen kann bei Nichterscheinen eines angemeldeten Teilnehmers nicht erstattet werden.
Die Linzmeier Bauelemente GmbH versichert, dass Ihre Daten ausschließlich zur erfolgreichen Durchführung der Veranstaltung verwendet und nicht an Dritte herausgegeben werden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit ohne Einhaltung von Fristen telefonisch oder schriftlich widerrufen werden.

21März
PRÄSENZ Stammtisch Stuttgart zum Thema „Energiewende ganzheitlich betrachtet“ - Dr. Anette Kübler
18:30-22:00, Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart

Hallo zusammen,

der Stuttgarter Energieberater Stammtisch „live und in Farbe“ trifft sich wieder.

 

Wo: Gastätte des Polizeisportverein in Bad-Cannstatt am Stadion (Parkplätze befinden sich links neben dem Gebäude; S- und U-Bahn Neckarstadion)

Adresse: Fritz-Walter-Weg 10
70372 Stuttgart

Wer möchte kann zwischen 18:30 und 19:30 Uhr gerne noch etwas essen.

 

Diesesmal haben wir einen Vortrag zu folgendem Thema

„Energiewende ganzheitlich betrachtet“ - Dr. Anette Kübler 

Für uns als Energieberatende ist es essentiell, die Energiewende ganzheitlich und diversifiziert zu betrachten. Im Umgang mit unseren Kunden geht es häufig um Sinnhaftigkeit und Zukunftsbilder.  

 

Im Anschluss daran, findet dann ein offener Austausch mit „open end“ statt!

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Gesichter.

21März
PRÄSENZ Stammtisch Stuttgart zum Thema „Energiewende ganzheitlich betrachtet“ - Dr. Anette Kübler
18:30-22:00, Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart

Hallo zusammen,

der Stuttgarter Energieberater Stammtisch „live und in Farbe“ trifft sich wieder.

 

Wo: Gastätte des Polizeisportverein in Bad-Cannstatt am Stadion (Parkplätze befinden sich links neben dem Gebäude; S- und U-Bahn Neckarstadion)

Adresse: Fritz-Walter-Weg 10
70372 Stuttgart

Wer möchte kann zwischen 18:30 und 19:30 Uhr gerne noch etwas essen.

 

Diesesmal haben wir einen Vortrag zu folgendem Thema

„Energiewende ganzheitlich betrachtet“ - Dr. Anette Kübler 

Für uns als Energieberatende ist es essentiell, die Energiewende ganzheitlich und diversifiziert zu betrachten. Im Umgang mit unseren Kunden geht es häufig um Sinnhaftigkeit und Zukunftsbilder.  

 

Im Anschluss daran, findet dann ein offener Austausch mit „open end“ statt!

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Gesichter.

23 bis 24März
HAUS|BAU|ENERGIE 23.03 + 24.03.2024
10:00-17:00, Alte Kelter, Untertürkheimer Str. 33, 70734 Fellbach

Wir sind wieder auf der Messe HAUS|BAU|ENERGIE vom 23.03-24.03.2024, das allererste Mal im schönen Remstal und zwar in der alten Kelter in Fellbach

Eine Endverbraucher Messe für jedermann.

Hier möchten wir den Endverbrauchern die Energieberatung und das Tätigkeitsfeld des GIH näher bringen.

Wir würden uns freuen, wenn wir wieder viele von Ihnen zum Standdienst begrüßen zu dürfen. 

Hier der Anmeldelink zum Standdienst:

Anmeldung

 

08 bis 09April
Werksexkursion zu HARGASSNER 08.04 - 09.04.2024
07:30, HARGASSNER, Anton Hargassner Str.1, A-4952 Weng

Event mit Exkursion und Werksführung in der Hargassner Energy World, dem Oberösterreichischen Firmenstammsitz

des Spezialisten für Pellets-, Stückholz- und Hackschnitzelheizungen in Weng im Innkreis.

Begrenzte Teilnehmerzahl!

 

Erhalten Sie Einblicke direkt beim Produzenten:

-Biomasse & Klima "Mit dem Wald aus der Klimakrise"

-Technische Lösungen in Theorie & Praxis

-Ausstellung / IB Räume

-Pellet- Kosten/Regionalität/Lagerung DEPI Richtlinien

-Innovative Lösungen- Stromerezugung aus Biomasse / Gebäudenetze

-Exklusive Hargassner Werksführung

-Biomasse in der Industrie mit Praxisbeispiel: Pulverbeschichtung mit Hackgut

-Exkursion: KWK / Heizhaus in Weng / Schule /Berger

 

Abfahrt 08.04: ca. 07.30h in Stuttgart Bad-Canstatt an der Geschäftsstelle evtl. Zustieg Raststätte in Seligweiler

Rückkehr 09.04: ca. 20.00h in Stuttgart Bad-Canstatt an der Geschäftsstelle

 

Kostenbeitrag: 99€ inkl. Transfer, Vollpension (Getränke beim Mittag- & Abendessen sind selbst zu zahlen) und ÜN im 3-Sterne-Hotel

 

Programmablauf

Montag 08.April 2024

7.30 Abfahrt in der Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart Bad-Cannstatt

9.30 – 10.30 Pause bei Beck & Heun -Werksführung inkl. Kleiner Vortrag

14:00 Ankommen mit Kaffee & Plunder

14:30 Begrüßung

14:50 Werksführung

16:15 Biomasse Basic

16:45 Tagesabschluss an der Wipfelbar

17:30 Fahrt zum Hotel und Abendessen

18:30 Abendessen

 

Dienstag 09.April 2024

08:10 Busabfahrt vom Hotel

08:30 Produktschulung Pellet & Stückholz

09:15 Pelletlagerung Praxisbeispiele

09:45 Pause

10:00 Ausstellung Pellet / Stückholz / Hackgut

11:00 Projektbeispiele

11:30 Mittagessen in der Kesselstube

12:15 Projektbesichtigung Heizhaus Weng & Doppelstock-Heizmodul Schule

13:30 Heimreise ab Weng

 

09April
Der Gebäudeenergieberater und Schadstoffbelastungen in Bauwerken
09:00 - 17:00, Naturfreundehaus Obermühle, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Der Gebäudeenergieberater und Schadstoffbelastungen in Bauwerken (Präsenz-Seminar)

Referent: Jörg-Michael Tappeser, Sachverständiger des Berufsverbandes Deutscher Baubiologen VDB e. V., Tappeser GmbH

Gerade in älteren Bauwerken (besonders in Gebäuden bis Baujahr 2000) ist stets mit einer Vielzahl von Schadstoffen aus der Erstellung, späteren Renovierungen und der Nutzung zu rechnen. Oftmals sind diese gut versteckt und es bedarf einiger Erfahrung und viel Fachwissen, diese zu entdecken.

Gemäß der für Alle verpflichtend einzuhaltenden Gefahrstoffverordnung muss für Arbeiten im und am Gebäude eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden, in der die aus der Historie des Gebäudes bedingten Altlasten aufgeführt und der Umgang damit geregelt wird.

Im Rahmen des Seminars erfahren Sie, wo welche Schadstoffe zu erwarten sind, wie diese untersucht werden und wie Sie mit diesen im Rahmen der üblichen Gebäudenutzung und bei handwerklichen Arbeiten umgehen müssen. Eingegangen wird auch, auf die Möglichkeiten der Sanierung, temporären Isolierung und anderen Maßnahmen zur Reduktion der gesundheitlichen Belastung.

 

Umfang: 8 UE à 45 min

Präsenztermin: Di. 09.04.2024 09:00 - 17:00 Uhr

Ort: Naturfreundehaus Obermühle, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

 

Themen:

• Relevante Schadstoffe im Bauwerk (Arten, Fundorte, Bedeutung für Umwelt und Gesundheit)
• Die Erstbegehung: Mögliche Schadstoffquellen im Gebäude erkennen
• Die alte und neue Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
• DGNB Gebäuderessourcenpass
• Einführung in die LAGA und das Abfallverwertungskonzept (AV-Konzept) (nach § 3 Abs. 4 Landes-Kreislaufwirtschaftsgesetz - LKreiWiG)

 

Anerkennung

Für die Verlängerung der Eintragung in der EEE-Liste werden folgende Fortbildungspunkte anerkannt:

Wohngebäude: 8 UE
Nichtwohngebäude: 4 UE
Energieaudit DIN 16247/Contracting: 4 UE

 

Gebühren:

350 Euro für Mitglieder GIH netto zzgl. MwSt.

400 Euro für Nichtmitglieder netto zzgl. MwSt.

 

ESF Plus Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

Gebühren

netto zzgl. MwSt.

Ohne ESF Plus Förderung     

 

Mit ESF Plus Förderung 30%     

bis 55 Jahre

Mit ESF Plus Förderung 70%

ab 55 Jahre

Mitglied: 350,00 € 245,00 € 105,00 €
Begleitung des Mitglieds:     

350,00 €

245,00 € 105,00 €
Externe Teilnehmende: 400,00 € 280,00 € 120,00 €

 

 https://www.esf-bw.de/esf/fileadmin/user_upload/Logos/WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

09April
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

10 bis 11April
Ausbildung zum Wärmepumpensachkundigen nach VDI 4645-1
08:00-17:00, EnBW City, Schelmenwasenstr. 15, 70567 Stuttgart

Werden Sie Wärmepumpensachkundiger und lernen in einer zweitägigen Weiterbildung mit anschließender Prüfung alles rund um die Planung und Errichtung von Wärmepumpen.

Der Energiemarkt verändert sich in einem rasantem Tempo, erneuerbare Heizungssysteme ins besondere die Wärmepumpe sind gefragter denn je.

Mit der Teilnahme an unserer Sachkundigenweiterbildung für Wärmepumpen nach VDI 4645-1 der Kategorie PE qualifizieren Sie sich für verantwortliche Tätigkeiten im Bereich der Planung, Beratung, Errichtung und den Betrieb von Wärmepumpen. Die Weiterbildung geht über zwei Tage und schließt mit einer Prüfung ab. Wenn Sie die Prüfung erfolgreich bestehen, werden Sie in das VDI 4645-Sachkundigenregister aufgenommen.

Eine detaillierte Themenübersicht finden Sie hier:

Kursinhalte

Block 1

Anwendungsbereich der Richtlingen, Normative Verweise, Allgemeine Begriffe, Formelzeichen, Abkürzungen und Indizes, Bilanzgrenzen und Effizienzbetrachtungen, Zuständigkeiten – Energieversorger, Behörden, Handwerker, Planer

Block 2

Voruntersuchung, Zuständigkeiten

Block 3

Grundlagenermittlung/Detailplanung, Bestandsaufnahme/Vorbereitung der Detailplanung, Heizlast, Wärmeübergabe, Gebäudekühlung

Block 4

Trinkwassererwärmung

Block 5

Dimensionierung der Wärmepumpe, Betriebsweise/Auswahl der Betriebsweise der Wärmepumpe

Block 6

Wärmespeicher und deren Dimensionierung, Nutzung der Solarenergie

Block 7

Wärmequellen (inklusive Schall und Berechnung, mit Tool)

Block 8

Anlagenkonzept, Angebotserstellung/Erstellung der Ausführungs- und Genehmigungsunterlagen

Block 9

Installation mit Praxisbeispielen (hydraulische Anbindung, Schallentkopplung, elektrische Anbindung, Regelungstechnik)

Block 10

Inbetriebnahme und Unterweisung (inkl. Dokumentation)

Block 11

Inspektion und Wartung der Anlage

 

Referententeam:

Joel Grieshaber, Schulungsreferent des bwp
Thomas Buczkowski, EnBW Energiegemeinschaft e.V.

 

Leistungen:

Zweitägige Schulung
Tagungspauschale inkl. Mittagessen
Gedruckte VDI 4645-1
Prüfungsgebühren

 

Teilnahmegebühren: 

Mit dem Gutscheincode GIH-WP24 reduziert sich der Preis für Mitglieder des GIH Baden-Württemberg von 599,-EUR auf 479,-EUR (20% Rabatt).

599,- EUR für Nichtmitglieder der EnBW Energiegemeinschaft

479,- EUR für Mitglieder der EnBW Energiegemeinschaft

Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer

 

Link zur Anmeldung: https://enbw-eg.de/eg-praxis-ausbildung-zum-w%C3%A4rmepumpensachkundigen

 

Wichtiger Hinweis:

Zur Prüfung können nur Meister, Techniker und Ingenieure der Wärme-, Kälte-, Raumluft, Sanitär- oder Elektrotechnik zugelassen werden.


Für die Veranstaltung erhalten Sie folgende DENA Punkte:

Wohngebäude: 16
Nichtwohngebäude: 16
Energieaudit DIN 16247/Contracting: 16

11April
Fortbildung Ersatzpraxisnachweis Nichtwohngebäude - Online und Präsenz (32 UE)
Online-Schulung und Präsenz-Schulung in Nagold

Ersatz für Praxisnachweis für die Verlängerung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme - Energieberatung DIN V 18599 sowie Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude

Der GIH Baden-Württemberg bietet die praxisnahe Fortbildung „Ersatzpraxisnachweis Nichtwohngebäude“ mit einem Umfang von 32 Unterrichtseinheiten an. Sie kann entweder als Fortbildung oder als Praxisnachweis zur Verlängerung genutzt werden. Die Nutzung als Praxisnachweis ist in folgenden Kategorien möglich:

  • Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – DIN V 18599
  • Bundesförderung effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude
  • Energieberatung für Wohngebäude
  • Bundesförderung effiziente Gebäude – Wohngebäude

 

Fortbildungstermine:

11.04.2024       14:00 – 17:30 Uhr           Onlineschulung

16.04.2024       14:00 – 17:30 Uhr           Onlineschulung

19.04.2024       09:00 – 18:00 Uhr           Präsenzschulung in Nagold

20.04.2024       09:00 – 17:00 Uhr           Präsenzschulung in Nagold

Heimarbeit bis 25.04.2024                     Erarbeitung Konzept für Lehrgangsgebäude

25.04.2024       14:00 – 17:30 Uhr           Onlineschulung

 

In einem Praxisprojekt in Nagold wird ein in der Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme förderfähiges energetisches Sanierungskonzept in Verbindung mit einer realistischen energetischen Planung zu einem förderfähigen Effizienzgebäude erarbeitet und kann für die Verlängerung in der Expertenliste bei der dena eingereicht werden. Ein innovatives Beispiel für moderne autarke Energietechnik wird bei der Exkursion zum Solar-Eis-Speichersystem unter der SCHNEPF Firmenzentrale in Nagold vorgestellt. Vor Übertragung des Praxisnachweises an die dena wird das Sanierungskonzept durch die Referenten des GIH Baden-Württemberg kontrolliert.

Im Theorieteil werden Aspekte der Planung und Umsetzung geförderter Sanierungsvorhaben und die aktuellen Förderbedingungen in den Bundesförderprogrammen für energetische Sanierung behandelt.

 

Die folgenden Themen werden vermittelt:

Praxisprojekt Sanierungskonzept zum BEG Effizienzgebäude

-          Datenaufnahme eines bestehenden Nichtwohngebäudes für die Berechnung des Energiebedarfs (Planunterlagen werden vom Bildungsträger gestellt bzw. Aufnahme vor Ort)

-          Eigenständige Erarbeitung eines sinnvollen Sanierungskonzepts für das Gebäude zum förderfähigen Effizienzgebäude,

-          Upload der Sanierungsvariante zum förderfähigen Effizienzgebäude als Praxisnachweis zur Verlängerung in der Expertenliste. (www.gedatrans.de)

 

Theorie: Qualitätssicherung BEG-geförderter Sanierungsmaßnahmen

-          Bilanzierung von Effizienzgebäuden mit besonderer Berücksichtigung von Zonierungsregeln und Nutzungsprofilen

-          Berechnung und Bewertung des Energiebedarfs für Heizung, Trinkwarmwasser, Kühlung, Lüftung und Beleuchtung

-          Ermittlung des Anteils erneuerbarer Energien

-          Ermittlung von Primärenergiefaktoren

-          Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien

-          Berechnung der mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten

-          Anforderungen an den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage und Luftdichtheitstest

 

Theorie: Aktuelle Anforderungen in der BEG – Sanierung von Nichtwohngebäuden

-          Antragstellung, Verwendungsnachweis – insbesondere Abgrenzung zu Neubau, Vorgehen bei Mischnutzung, Anbauten und Sanierung von Gebäudeteilen, Umgang mit unbeheizten Gebäudeteilen

-          Aufgaben von Expertinnen und Experten und Checklisten in der Baubegleitung

-          Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen (insb. EE- und NH-Klassen, Gebäude- und Wärmenetze)

-          Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen

 

Referenten: Dieter Bindel, Fred Weigl, Jürgen Piechotka, Barbara Wittmann-Ginzel

 

Gebühren Ersatzpraxisnachweis Nichtwohngebäude (Online und Präsenz - 32 UE)

1200 Euro für Mitglieder GIH zzgl. MwSt.

1350 Euro für Nichtmitglieder zzgl. MwSt.

 

ESF Plus Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

Gebühren

netto zzgl. MwSt.

Ohne ESF Plus Förderung     

 

Mit ESF Plus Förderung 30%     

bis 55 Jahre

Mit ESF Plus Förderung 70%

ab 55 Jahre

Mitglied: 1200,00 € 840,00 € 360,00 €
Begleitung des Mitglieds:     

1200,00 €

840,00 € 360,00 €
Externe Teilnehmende: 1350,00 € 945,00 € 405,00 €

 

 https://www.esf-bw.de/esf/fileadmin/user_upload/Logos/WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

12 bis 13April
Fortbildung Baubegleitung (Karlsruhe)
09:00-16:30, Naturfreundehaus Obermühle, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

In dieser zweitägigen, 16 Unterrichtseinheiten umfassenden Präsenz-Schulung erarbeiten Sie die entscheidenden Grundlagen, um eine Baubegleitung entsprechend der Förderung effizienter Gebäude durchführen zu können.


Termine:

12.04.2024 + 13.04.2024, jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr

 

Ort:

Naturfreundehaus Obermühle, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

 

Baubegleitung - eine Weiterbildung der GIH WissensWerkstatt

Wozu dieser Kurs?

Die Vor-Ort-Kontrollen haben gezeigt, dass die Fehlerquote in der Baubegleitung sehr hoch ist, und eine BEG-konforme Durchführung für Einzelmaßnahmen (BAFA) und Effizienzhäuser (KfW) oft nicht erreicht wurde.

Mit diesem Kurs möchte der GIH Baden-Württemberg Ihnen die nötigen Kenntnisse und Sicherheit zur Durchführung der anspruchsvollen Baubegleitung vermitteln. Damit sind Sie in der Lage, die bauliche Umsetzung der hohen Anforderungen der Baubegleitung zu garantieren und Ihre Bauherrschaft beim Anspruch auf BEG-Förderung zu unterstützen.

Neben der Abhandlung der verschiedenen Bauteile vermitteln wir Ihnen auch das nötige Wissen für eine korrekte und BEG-konforme Dokumentation.

Ziel dieser Präsenz-Schulung ist, dass Sie mehr Sicherheit während der Durchführung der Baubegleitung sowie beim Erstellen der Dokumentation erhalten.

Die Themenbereiche sind inhaltlich zwar weitgehend getrennt, aber über das Thema Baubegleitung/Dokumentation verbunden. Daher empfehlen wir ausdrücklich, die komplette Veranstaltung zu besuchen.

 

Für diese Veranstaltung erhalten Sie 16 UE für die Verlängerung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes in den Bereichen Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247/Contracting.

 

Referenten: Michael Brotz, Michael Dehoust, Ralf Borrmann

 

Gebühren:

600 Euro für Mitglieder GIH netto zzgl. MwSt.

660 Euro für Nichtmitglieder netto zzgl. MwSt.

 

ESF Plus Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

Gebühren

netto zzgl. MwSt.

Ohne ESF Plus Förderung     

 

Mit ESF Plus Förderung 30%     

bis 55 Jahre

Mit ESF Plus Förderung 70%

ab 55 Jahre

Mitglied: 600,00 € 420,00 € 180,00 €
Begleitung des Mitglieds:     

600,00 €

420,00 € 180,00 €
Externe Teilnehmende: 660,00 € 462,00 € 198,00 €

 

 https://www.esf-bw.de/esf/fileadmin/user_upload/Logos/WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

 

18April
Kursergänzung: Energieaudit DIN EN 16247
09:00 - 16:30, Online-Seminar über die GIH-BW-Moodle-Lernplattform

Kursergänzung: Energieaudit DIN EN 16247 am 18.04.2024

Dies ist die Kursergänzung zur Listung in der EnergieEffizienzExperten-Liste und BAFA Programm "Energieberatung im Mittelstand" für Teilnehmende, die das "Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (80 UE) - Anwendung der DIN V 18599 Nichtwohngebäude" absolviert haben. 

Link zum Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude: https://intern.gih.de/GiH_BadenWuerttemberg/?veranstaltung=52223

 

Seminarinhalte

  • DIN EN 16247-1 Energieaudits

  • Energieberatung Mittelstand mit Lebenszyklus-Kostenanalyse

 

Hinweis

Dieser Kurs in Verbindung mit dem "Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (80 UE) - Anwendung der DIN V 18599 Nichtwohngebäude" ermöglicht Ihnen, sofern Sie die weiteren Voraussetzungen erfüllen, sich für Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247 (BAFA) listen zu lassen.
Zusammen mit den Inhalten aus dem "Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (80 UE) - Anwendung der DIN V 18599 Nichtwohngebäude" sind damit die inhaltlichen Anforderungen des BAfA erfüllt.

 

Bitte klären Sie im Vorfeld ab, ob Sie mit Ihrer Weiterbildung die Voraussetzungen für das Basismodul als Grundlage für die Anerkennung des Vertiefungsmoduls Nichtwohngebäude erfüllen.

 

Für diese Veranstaltung erhalten Sie 8 UE für die Verlängerung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Bereiche Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247.

 

Gebühren

350 Euro für Mitglieder GIH netto zzgl. MwSt.

400 Euro für Nichtmitglieder netto zzgl. MwSt.

 

 

ESF Plus Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

Gebühren

netto zzgl. MwSt.

Ohne ESF Plus Förderung     

 

Mit ESF Plus Förderung 30%     

bis 55 Jahre

Mit ESF Plus Förderung 70%

ab 55 Jahre

Mitglied: 350,00 € 245,00 € 105,00 €
Begleitung des Mitglieds:     

350,00 €

245,00 € 105,00 €
Externe Teilnehmende: 400,00 € 280,00 € 120,00 €

 

 https://www.esf-bw.de/esf/fileadmin/user_upload/Logos/WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

18April
Online Stammtisch zum Thema Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung oder Mieterstrom – Was ist besser?
17:00-19:00, Online:

Wir freuen uns Herrn Dr. Alexander Conreder von EnBW/Stromlux zu unserem Online Stammtisch zu begrüßen.

Dieses Mal zu folgenden Themen:


Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung oder Mieterstrom – Was ist besser?

  • Webbasierte Auswahl des geeigneten Abrechnungs- und Betreibermodells
  • Begleitung von der Anlagenplanung bis zur Abrechnung
  • Synergien zur Ladeinfrastruktur und Wärme

 

nach dem Vortrag wird es noch Zeit für alle Fragen udn dem freien Austausch geben.

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
19 bis 20April
Fortbildung Baubegleitung (Stuttgart)
09:00-16:30, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

In dieser zweitägigen, 16 Unterrichtseinheiten umfassenden Präsenz-Schulung erarbeiten Sie die entscheidenden Grundlagen, um eine Baubegleitung entsprechend der Förderung effizienter Gebäude durchführen zu können.


Termine:

19.04.2024 + 20.04.2024, jeweils von 9:00 - 16:30 Uhr

 

Ort:

Geschäftsstelle GIH Baden-Württemberg, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

 

Baubegleitung - Eine Weiterbildung der GIH WissensWerkstatt

Wozu dieser Kurs?

Die Vor-Ort-Kontrollen haben gezeigt, dass die Fehlerquote in der Baubegleitung sehr hoch ist, und eine BEG-konforme Durchführung für Einzelmaßnahmen (BAFA) und Effizienzhäuser (KfW) oft nicht erreicht wurde.

Mit diesem Kurs möchte der GIH Baden-Württemberg Ihnen die nötigen Kenntnisse und Sicherheit zur Durchführung der anspruchsvollen Baubegleitung vermitteln. Damit sind Sie in der Lage, die bauliche Umsetzung der hohen Anforderungen der Baubegleitung zu garantieren und Ihre Bauherrschaft beim Anspruch auf BEG-Förderung zu unterstützen.

Neben der Abhandlung der verschiedenen Bauteile vermitteln wir Ihnen auch das nötige Wissen für eine korrekte und BEG-konforme Dokumentation.

Ziel dieser Präsenz-Schulung ist, dass Sie mehr Sicherheit während der Durchführung der Baubegleitung sowie beim Erstellen der Dokumentation erhalten.

Die Themenbereiche sind inhaltlich zwar weitgehend getrennt, aber über das Thema Baubegleitung/Dokumentation verbunden. Daher empfehlen wir ausdrücklich, die komplette Veranstaltung zu besuchen.

 

Für diese Veranstaltung erhalten Sie 16 UE für die Verlängerung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes in den Bereichen Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247/Contracting.

 

Referenten: Michael Brotz, Michael Dehoust, Ralf Borrmann

 

Gebühren:

600 Euro für Mitglieder GIH netto zzgl. MwSt.

660 Euro für Nichtmitglieder netto zzgl. MwSt.

 

ESF Plus Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

Gebühren

netto zzgl. MwSt.

Ohne ESF Plus Förderung     

 

Mit ESF Plus Förderung 30%     

bis 55 Jahre

Mit ESF Plus Förderung 70%

ab 55 Jahre

Mitglied: 600,00 € 420,00 € 180,00 €
Begleitung des Mitglieds:     

600,00 €

420,00 € 180,00 €
Externe Teilnehmende: 660,00 € 462,00 € 198,00 €

 

 https://www.esf-bw.de/esf/fileadmin/user_upload/Logos/WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

 

20April
ABGESAGT: Fachkraft für Differenzdruckmessung (BlowerDoor)
09:00 - 17:00, WBZU, Helmholtzstraße 6, 89081 Ulm

Sie sind erfahrene/r Energieberater/-in und möchten Ihren Kunden/Kundinnen als Messdienstleister/-in auch bei der BlowerDoor-Messung nachweislich hohe Qualität und Sachkunde anbieten? Stellen Sie Ihr Wissen auf rechtssichere Füße: Wir bilden Sie gemeinsam mit dem GIH e. V. zur zertifizierten Fachkraft für Differenzdruckmesstechnik mit BlowerDoor aus. Mit aktuellem Theoriewissen und praktischen Übungen werden Sie fit für die normgerechten Messungen nach EnEV/GEG und die staatlich anerkannte Prüfung durch die Handwerkskammer.


Nutzen
BlowerDoor-Messungen werden immer gefragter. Eine dichte Gebäudehülle ist die Basis für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Daher fordern die meisten Programme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein Luftdichtheitskonzept. Dies kann beispielsweise durch eine BlowerDoor-Messung erfolgen.
 
In enger Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Ulm wollen wir mit dieser Fortbildung den Qualitätsstandard für Differenzdruckmessungen gewährleisten und zertifizieren. Neben Theorie wird Praxiswissen vermittelt und angewendet, welches Messdienstleister/-innen benötigen, um normgerechte Messungen nach EnEV/GEG durchzuführen.

 

Inhalte

Thermographie und Luftdichtheit der Gebäudehülle

  • Bedeutung der Luftdichtheit für die Dämmung
  • Konsequenzen mangelnder Luftdichtheit
  • Diffusion, Konvektion, Flankendiffusion

Normative und gesetzliche Grundlagen

  • GEG
  • EnEV
  • DIN EN 13829
  • DIN EN 4108-7
  • DIN EN ISO 9972

Angebot und Kalkulation

  • Wie kalkuliere ich eine BlowerDoor-Messung?

Vorbereitung und normgerechte Durchführung einer Messung

  • Kurzeinführung Thermographie
  • Berechnung der Bezugsgrößen
  • Wetterbedingungen
  • Normgerechte Präoartion des zu messenden Gebäudes

Gerätekunde

  • Funktion von Gebläse und Druckmesseinrichtung
  • Über- und Unterdruck-Messung
  • Leckagesuche mit Hilfe von Thermographie und Leckagebeispielen

Erstellung eines Prüfungsberichts

  • Messreihe und Ergebnisinterpretation
  • Leckagekurve

Praxis: BlowerDoor-Messteams

  • Vorbereitung der Messung vor Ort
  • Sicherer Einbau der Messeinrichtung
  • Gemeinsame Leckagesuche, Abdichtungen

Märkte für BlowerDoor-Messteams

  • Situation KfW Effizienzhäuser

 

... und weitere Themen

 

 

Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung

Personen, die nach GEG §88 zur Ausstellung von Energieausweisen berechtigt sind und eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Gebäudeenergieberatenden abgelegt haben, können für die Prüfung zugelassen werden.

 

Termine und Unterrichtszeiten

24 Unterrichtseinheiten à 45 Min.

 

Termine

Theorie Tag 1 - Samstag, 20.04.2024

Praxis im Objekt vor Ort -  Freitag, 03.05.2024

Theorie Tag 2 - Samstag, 04.05.2024

Prüfung - Samstag, 18.05.2024

> eine separate Anmeldung zur Prüfung ist erforderlich. Die Prüfung wird von der HWK Stuttgart organisiert und durchgeführt, findet im WBZU in Ulm statt.

 

Dozenten: Peter Weule, Thomas Stumpp

 

Veranstaltungsort:

Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm
Helmholtzstraße 6
89081 Ulm

 

Die Anmeldung muss spätestens bis Sonntag, 13. April 2024 erfolgen.

 

     

Bildungsnachweis und Anerkennung
Sie bekommen ein Zertifikat und eine Teilnahmebestätigung über 24 UE. Die DENA erkennt bei Teilnahme an diesem Fortbildung (voraussichtlich) folgende Weiterbildungspunkte für die einzelnen Bereiche an:
 
Wohngebäude (WG) 24 Punkte
Nicht-Wohngebäude (NWG) 24 Punkte
Energieberatung Mittelstand (EBM) 24 Punkte
 
Weitere Informationen zu Anerkennung und Voraussetzungen zur Eintragung in die Energie-Effzienz-Expertenliste erhalten Sie unter www.energie-effizienz-experten.de
 
Im Preis sind alle für eine erfolgreiche Teilnahme notwendigen Lehrgangsunterlagen enthalten.


Gebühren ohne Normen

800 Euro für Mitglieder GIH, zzgl. 240 € Prüfungsgebühr

900 Euro für Nichtmitglieder, zzgl. 240 € Prüfungsgebühr

 

Wenn Sie zusätzlich die Normen erwerben möchten, gelten folgende Gebühren:

1100 Euro für Mitglieder GIH, zzgl. 240 € Prüfungsgebühr

1200 Euro für Nichtmitglieder, zzgl. 240 € Prüfungsgebühr

 

Mehr Informationen und Anmeldung hier: https://www.hwk-ulm.de/seminar/5-fw-fk-ddm/

25April
PRÄSENZ Stammtisch Stuttgart
18:30-22:00, Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart

Hallo zusammen,

der Stuttgarter Energieberater Stammtisch „live und in Farbe“ trifft sich wieder.

 

Wo: Gastätte des Polizeisportverein in Bad-Cannstatt am Stadion (Parkplätze befinden sich links neben dem Gebäude; S- und U-Bahn Neckarstadion)

Adresse: Fritz-Walter-Weg 10
70372 Stuttgart

Wer möchte kann zwischen 18:30 und 19:30 Uhr gerne noch etwas essen.

 

Diesesmal haben wir einen Vortrag zu folgendem Thema -FOLGT-

 

 

Im Anschluss daran, findet dann ein offener Austausch mit „open end“ statt!

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Gesichter.

14Mai
Qualifikationsprüfung: Energieberatung für Wohngebäude - Aufbaukurs
09:00-16:30, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Der GIH Baden-Württemberg bietet von März bis August 2024 die Weiterbildung Qualifikationsprüfung: Energieberatung an, die in zwei Kurse gegliedert ist.

Beide Kurse umfassen zusammen 240 Unterrichtseinheiten (à 45 min). Davon finden zwei Drittel des Unterrichts in Präsenz statt (160 UE), das andere Drittel teilt sich in Online-Unterricht (54 UE) und Selbststudium (52 UE/werden zur Hälfte als UE anerkannt) auf.

 

Nach Bestehen der Qualifikationsprüfung Energieberatung für Wohngebäude sind die Teilnehmenden nach ihrer Eintragung sowohl für das Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ als auch für die Förderprogramme des Bundes im Rahmen der BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) antragsberechtigt.

Die Ausstellungsberechtigung für Energieausweise kann durch die Qualifikationsprüfung NICHT erworben werden. Sie ist gesetzlich in § 88 GEG geregelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Themeninhalte:

Rechtliche Grundlagen, Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes, Beurteilung der Gebäudehülle, Baukonstruktion, Bauphysik, Anlagentechnik, Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Beurteilung von Lüftungs- und Klimaanlagen, Bilanzierung, Erbringung von Nachweisen, Modernisierung, Beratungskompetenz und Strom aus erneuerbaren Energien

 

Zielgruppe:

Personen ohne berufliche Grundqualifikation gem. § 88 GEG


Die Inhalte der Qualifikationsprüfung sind umfangreich und erfordern ein hohes Maß an Motivation und zeitlichem Engagement. Die Prüfung ist auf dem Niveau eines Abschlusses als Meister/Techniker oder im Rahmen eines Studiums mit Bachelor-Abschluss einzuordnen. Es ist hilfreich, wenn Teilnehmende bereits Praxiserfahrung in bau- oder anlagentechnischen Tätigkeitsbereichen des Hochbaus sammeln konnten.

 

Prüfung:

Die Qualifikationsprüfung besteht aus drei Teilen:

  • schriftliche Prüfung
  • Erstellung eines Beratungsberichts / iSFP
  • Fachgespräch

Die Prüfungstermine stehen derzeit noch nicht fest.
Ab Anfang 2024 wird das BAFA bzw. der beauftragte externe Dienstleister Prüfungstermine bekannt geben für die Sie sich dann anmelden können. Diese Termine sollen dann ab dem zweiten Quartal 2024 stattfinden.

 

 

WICHTIG:

Eine Anmeldung ist nur für beide Kurse möglich, Grund- und Aufbaukurs.

Für den Grundkurs melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:

 

https://intern.gih.de/GiH_BadenWuerttemberg/?veranstaltung=51935

 

 

 

Termine:

Präsenz: 11 Tage (mit je 8 UE)

Juni: 13. - 15.

Juli: 11. – 13.

August: 12. – 16.


Zeit:
jeweils 9:00 – 16:30 Uhr


Ort: Geschäftststelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

 

Online: 8 Termine (à 3 UE)

dienstags

Zeit: 18:00 – 20:30 Uhr

Mai: 14.

Juni: 04., 18., 25.

Juli: 02., 16., 23.

August: 06.

 

plus 16 Unterrichtseinheiten Selbststudium

 

 

Kursgebühr Aufbaukurs:

2250 Euro zzgl. MwSt.

2677,50 Euro inkl. MwSt. 

 

Hinweis: Der Aufbaukurs kostet ebenfalls 2250 Euro zzgl. MwSt. und zzgl. Prüfungsgebühr. Zu letzterer können wir im Moment keine Angabe machen, da und noch keine Informationen des BAFA dazu vorliegen.

 

ESF Plus Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

 

 

Gebühren mit Förderung:

mit ESF Plus Förderung 30% bis 55 Jahre: 1575,- Euro zzgl. MwSt.

mit ESF Plus Förderung 70% ab 55 Jahre: 675,- Euro zzgl. MwSt.

 

 

 

 

14Mai
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

16Mai
Online Stammtisch mit Herrn Häger von der Firma Vestaxx zum Thema Fensterheizung
17:00-19:00, Online:

Wir freuen uns Herrn Häger von der Firma Vestaxx zu begrüßen.

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund um das Thema Fensterheizung bieten.

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
30Mai
PRÄSENZ Stammtisch Stuttgart - KANN SICH NOCH UM 1 WOCHE NACH VORNE VERSCHIEBEN
18:30-22:00, Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart

Hallo zusammen,

der Stuttgarter Energieberater Stammtisch „live und in Farbe“ trifft sich wieder.

 

Wo: Gastätte des Polizeisportverein in Bad-Cannstatt am Stadion (Parkplätze befinden sich links neben dem Gebäude; S- und U-Bahn Neckarstadion)

Adresse: Fritz-Walter-Weg 10
70372 Stuttgart

Wer möchte kann zwischen 18:30 und 19:30 Uhr gerne noch etwas essen.

 

Diesesmal haben wir einen Vortrag zu folgendem Thema -FOLGT-

 

 

Im Anschluss daran, findet dann ein offener Austausch mit „open end“ statt!

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Gesichter.

07Juni
Vertiefungsmodul Energieberatung Wohngebäude - nur in Verbindung mit dem Basismodul buchbar
09:00-16:30, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Der GIH Baden-Württemberg bietet von Februar bis Juni 2024 eine Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater / zur Gebäudeenergieberaterin an.

Diese ist in zwei Module gegliedert: Das Basismodul umfasst 160 Unterrichtseinheiten, das Vertiefungsmodul Wohngebäude 40 Unterrichtseinheiten.

Die Inhalte dieser Module entsprechen den Vorgaben des Regelhefts der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.

 

60 % des Unterrichts finden in Präsenz statt, die anderen 40 % werden online durchgeführt.
Die Teilnehmenden erstellen eine Projektarbeit, an der sie bereits im Laufe des Kurses eigenständig arbeiten.

 

Ende Juni/Juli 2024 ist eine öffentlich-rechtliche Prüfung an der Handwerkskammer Stuttgart abzulegen. Diese ist aufgeteilt in einen schriftlichen Teil, die Projektarbeit und ein Fachgespräch.
Die Prüfungsgebühr hierfür beträgt ca. 300 Euro und ist separat bei Prüfungsanmeldung zu zahlen.

 

 

Mit erfolgreichem Abschluss beider Module erhalten die Teilnehmenden die Berechtigung, Energieausweise für Wohngebäude nach GEG auszustellen. Darüber hinaus können sie die Zulassung beim BAFA für die „Energieberatung für Wohngebäude“ (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) beantragen und sich für die investiven Förderprogramme des Bundes „Bundesförderung für effiziente Gebäude: Sanierung Wohngebäude“ in die Energieeffizienz-Expertenliste für die entsprechenden Kategorien Wohngebäude eintragen lassen.

 

Themeninhalte:

Rechtliche Grundlagen, Bestandsaufnahme und Dokumentation des Gebäudes, Beurteilung der Gebäudehülle, Baukonstruktion, Bauphysik, Anlagentechnik, Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen, Beurteilung von Lüftungs- und Klimaanlagen, Bilanzierung, Erbringung von Nachweisen, Modernisierung, Beratungskompetenz und Strom aus erneuerbaren Energien

 

Zielgruppe:

Voraussetzung für eine förderfähige Energieberatung für Wohngebäude ist eine Grundqualifikation und eine fachliche Zusatzqualifikation (vgl. Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern, BAFA). 

Daraus ergibt sich die Zielgruppe für die Weiterbildung Energieberatung Wohngebäude des GIH Baden-Württemberg:
teilnehmen können Personen, die bereits über die Grundqualifikation für die Energieberatung für Wohngebäude verfügen.


Die Grundqualifikation wird bei folgenden Personengruppen anerkannt:

- Handwerksmeister der zulassungsfreien Bau-, Ausbau- oder anlagentechnischen Handwerke

- staatlich anerkannte oder geprüfte Techniker, deren Ausbildungsschwerpunkte auch die Beurteilung der Gebäudehülle, von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen   
  oder von Lüftungs- und Klimaanlagen umfasst

- Personen, die für ein zulassungspflichtiges Bau-, Ausbau- oder anlagentechnisches Gewerbe oder für das Schornsteinfegerwesen die Voraussetzungen zur Eintragung in die
  Handwerksrolle erfüllen

- Hochschulabsolventen mit einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung,
  Physik, Bauphysik, Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Energietechnik

- Hochschulabsolventen mit einem Hochschulabschluss in einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung, wenn ein Ausbildungsschwerpunkt auf einem
  der oben genannten Gebiete liegt, sowie Wirtschaftsingenieure mit einem der oben genannten Ausbildungsschwerpunkte

 

WICHTIG:

Eine Anmeldung ist nur für Personen möglich, die bereits auf unserer Interessentenliste stehen und ist nur für beide Module möglich - Basis- und Vertiefungsmodul Energieberatung Wohngebäude. Für das Basismodul melden Sie sich bitte unter folgendem Link an:

https://intern.gih.de/GiH_BadenWuerttemberg/?veranstaltung=51930

 

Termine:

Präsenz: 3 Tage


Juni: 07.+08. und 21.+22.




Zeit: jeweils 9:00 – 16:30 Uhr

Ort: Geschäftsstelle GIH Ba-Wü, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart

 

Online: 3 Termine

dienstags und donnerstags,

Zeit: jeweils 18:00 – 20:30 Uhr


Juni: 11., 13., 18.

 



Gebühren:

940 Euro zzgl. MwSt.

1118,60 Euro inkl. MwSt. 

 

 

ESF Plus-Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

 

 

Gebühren mit Förderung:

mit ESF Plus Förderung 30% bis 55 Jahre:       658 Euro zzgl. MwSt.

mit ESF Plus Förderung 70 % ab 55 Jahre:       282 Euro zzgl. MwSt.

 

 

 https://www.esf-bw.de/esf/fileadmin/user_upload/Logos/WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

 

11Juni
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

13Juni
Envisys Online Sonderstammtisch Thema ECAD
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Envysis Sonderstammtisch,

 

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund um das Thema ECAD und die Datenübertragung von ECAD nach EVEBI anbieten.

Frau Stichel von der Firma Envisys sowie die altbekannten Gesichter Frau Schwarze und Herr Korge stehen euch mit Rede und Antwort zur Verfügung.

Teilt uns gerne eure Fragen schon vorher in dem Feld "zusätzliche Bemerkungen" mit. Diese leiten wir an Frau Stichel weiter, so das sie direkt und von Anfang an darauf eingehen kann.

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
20Juni
Online Stammtisch zum Thema „Flächenheizung & Flächenkühlung“ – Fokus Decken und Wandsysteme
17:00-19:00, Online:

Diesmal begrüßen wir Herrn Hoffmann von Regenerative Engergien,

er möchte euch einen kleinen Einblick zum Thema „Flächenheizung & Flächenkühlung“ geben.

Nach einem Vortrag steht euch noch genügend Zeit für Fragen und zum Austausch zur Verfügung.

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
27Juni
PRÄSENZ Stammtisch Stuttgart
18:30-22:00, Fritz-Walter-Weg 10, 70372 Stuttgart

Hallo zusammen,

der Stuttgarter Energieberater Stammtisch „live und in Farbe“ trifft sich wieder.

 

Wo: Gastätte des Polizeisportverein in Bad-Cannstatt am Stadion (Parkplätze befinden sich links neben dem Gebäude; S- und U-Bahn Neckarstadion)

Adresse: Fritz-Walter-Weg 10
70372 Stuttgart

Wer möchte kann zwischen 18:30 und 19:30 Uhr gerne noch etwas essen.

 

Diesesmal haben wir einen Vortrag zu folgendem Thema -FOLGT-

 

 

Im Anschluss daran, findet dann ein offener Austausch mit „open end“ statt!

Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Gesichter.

28Juni
Verbandstag mit Mitgliederversammlung 2024 des GIH Baden-Württemberg
09:00 - 18:00, Kleiner Kursaal Bad Cannstatt, Königsplatz 1

Unser Verbandstag und die anschließende Mitgliederversammlung finden am 28. Juni 2024 im kleinen Kursaal Bad Cannstatt statt.

Dies ist eine hervorragende Gelegenheit sich aktiv am Vereinsgeschehen zu beteiligen oder einfach nur zum gemütlichen Austausch mit Energieberater:innen, Netzwerkpartnern und Fördermitgliedern.

Auf unserem Verbandstag können Sie bei interessanten Vorträgen zu aktuellen Themen ihr Wissen erweitern. Das Vortragsprogramm finden Sie weiter unten, der diesjährige Schwerpunkt liegt auf Klimaanpassungsmaßnahme und deren Notwendigkeit.

Für die begleitende Ausstellung konnten wir innovative Firmen gewinnen, die jeweils an kleinen Ständen über neueste Produkte informieren.

Selbstverständlich sorgen wir uns auch um Ihr leibliches Wohl, beim Mittagsbuffet wird für alle Geschmäcker etwas geboten. In den kleineren Pausen können Sie sich bei Brezeln und Kuchen bedienen, natürlich werden auch die klassischen Heißgetränke zur Verfügung gestellt.

 

(Kurzfristige Änderungen vorbehalten):

Uhrzeit

Programmpunkt

09:00

Begrüßung

09:15

 

10:00

 

10:45

Kaffeepause

11:00

 

12:30

 

12:45

Mittagessen und Ausstellung

13:45

 

14:30

Ausklang des Verbandstag bei Kaffee und Kuchen

15:00

Beginn der Mitgliederversammlung

18:00

Offizielles Ende der Veranstaltung

 

06Juli
Start in die Energieberatung
09:00 - 16:30 Uhr, GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Start in die Energieberatung

Eintägiges Seminar in der Geschäftsstelle des GIH Baden-Württemberg, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart

Allgemeine Beschreibung:

  • Zusatzseminar nach Abschluss der EB-Ausbildung
  • Kompakte Aufbereitung von Inhalten hinsichtlich GEG
  • Besprechung von Förderlinien in Beratung und Umsetzung
  • Schritt-für-Schritt-Betrachtung der Produkte in der Energieberatung
  • Betrachtung von unternehmerischen Leitplanken entlang des Einstiegs in die Energieberatung
  • Softwarelösungen zur Unterstützung im Arbeitsalltag

Ziel:

  • Gesamtüberblick über Tätigkeiten der Energieberatung
  • Transparenz der Arbeitsschritte in den Beratungsprodukten
  • Darstellung von Optionen zum unternehmerischen Einstieg in die Energieberatung

Zielgruppe:

  • Einsteiger in die Energieberater nach Beraterausbildung
  • Interessierte Quereinsteiger
  • Menschen vor dem Wiedereinstieg in die Energieberatung

Inhalte:

  • Wie starte ich eigentlich? (GmbH vs. Einzelunternehmer, Gewerbeanmeldung, …)
  • Wie sichere ich mich ab? (Rechtliches und Energieberater-Haftpflicht)
  • Welche Produkte/Leistungen kann ich anbieten und was ist dabei zu beachten?
  • Deep-Dive Sanierungsfahrplan (iSFP)
  • Was ist bei der Erstellung eines iSFP zu beachten?
  • Wann und wie kann ich die BAFA-Förderung dafür beantragen?
  • Gebäudedefinition nach GEG (gemischt genutzte Gebäude, ...)
  • Deep-Dive BEG-Förderung
  • Kurzer Überblick über die BEG-Förderlandschaft
  • Prozessablauf der BEG-Förderung bei KfW und BAFA
  • Tipps aus der Praxis
  • Tools und Hilfsmittel: Wie kann ich mich als Energieberater organisieren?

 

Termin: Samstag, 06.07.2024, 9:00 - 16:30 Uhr (8 Unterrichtseinheiten)

 

Referent: Ronan Maier, Effizienzpioniere GmbH

 

Für die Veranstaltung erhalten Sie 8 Unterrichtseinheiten zur Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für die Förderprogramme des Bundes.

 

Gebühren:

350 Euro für Mitglieder GIH netto zzgl. MwSt.

400 Euro für Nichtmitglieder netto zzgl. MwSt.

 

ESF Plus Förderung:

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.

 

Gebühren

netto zzgl. MwSt.

Ohne ESF Plus Förderung     

 

Mit ESF Plus Förderung 30%     

bis 55 Jahre

Mit ESF Plus Förderung 70%

ab 55 Jahre

Mitglied: 350,00 € 245,00 € 105,00 €
Begleitung des Mitglieds:     

350,00 €

245,00 € 105,00 €
Externe Teilnehmende: 400,00 € 280,00 € 120,00 €

 

 https://www.esf-bw.de/esf/fileadmin/user_upload/Logos/WM_Logoreihe_ESFPlus_2107.jpg

 

09Juli
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

18Juli
Online Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
13August
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

15August
Online Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
10September
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

12September
Online Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
19September
Online Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
02Oktober
Mit Contracting-Beratung Energieeffizienz umsetzen
10:00-11:30, Online:

Was ist eigentlich Contracting? Und wie können mit Contracting Sanierungsfahrpläne ganzheitlich umgesetzt und Klimaschutzziele erreicht werden?

In einem kompakten Workshop zeigt das Kompetenzzentrum Contracting der KEA-BW, wie Energieberater zu Contacting-Beratern werden und mit welcher Unterstützung sie rechnen können.

Mit dem neuen Förderbaustein ProECo im Landesförderprogramm Klimaschutz-Plus wird die Contracting-Beratung seit Juni 2021 sogar gefördert.

Referent: Sven Leßner, KEA-BW

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Sie erhalten für diese Veranstaltung 2 UE für die Verlängerung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Bereiche Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247.

08Oktober
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

17Oktober
Online Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
12November
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Restaurant Obermühle Durlach, Naturfreunde Durlach, Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

14November
Online Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
10Dezember
Stammtisch Karlsruhe
19:00-22:00, Weihnachtsmarkt Durlach

Das Stammtisch-Treffen bietet Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, für Diskussionen und zum Erfahrungsaustausch. Diese Runde ist für alle Fragen und Anliegen offen und profitiert vom Fachwissen und Erfahrungen aller Anwesenden.


Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

 

12Dezember
Online Stammtisch
17:00-19:00, Online:

Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch,

wir möchten euch hier die Möglichkeit zu einem Austausch rund das Thema Energieberatung bieten. 

Kompakt, informativ, kurzweilige Informationen für den Alltag in der energetischen Gebäudesanierung für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
Wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)"
  ICAL Kalender abonnieren (z.B. Kalender in Outlook einbinden)

  RSS-Feed abonnieren

  Kalenderblatt ausdrucken als HTML  (als PDF)
©2007-2024
www.VereinOnline.org