Veranstaltungen Oktober 2021
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||||||||||||||||||||||||||
Do 07.10.21 | 3.Hottgenroth Software Stammtisch mit Frau Marszalek von Hottgenroth Beschreibung »Herzliche Einladung zu unserem 3. Hottgenroth Software Stammtisch, diesmal wieder mit Frau Marszalek von Hottgenroth. Für alle die Fragen haben oder sich einfach nur Tipps und Kniffe abholen wollen. Kompakt, informativ für Energieberater*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Architekt*innen und alle Interessierten. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme :-)
"Corona wird nicht über das Internet übertragen, wir freuen uns auf ihr fröhliches Gesicht, bitte schalten Sie die Kamera ein ;)" | ||||||||||||||||||||||||||||
Mo 11.10.21 | Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (80 UE) Beschreibung »Bereits zum siebten Mal!
Der Lehrgang entspricht den Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern für Beratungen nach der DIN V 18599 der Bundesförderung Energiebratung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)
| ||||||||||||||||||||||||||||
Mo 18.10.21 | Baubegleitung Beschreibung »In dieser viertägigen, 16 Unterrichtseinheiten umfassenden Online-Schulung erarbeiten Sie die entscheidenden Grundlagen um eine Baubegleitung entsprechend der Förderung effizienter Gebäude durchführen zu können.
Baubegleitung - eine Weiterbildung der GIH WissensWerkstatt Wozu dieser Kurs? Ziel dieser Online-Schulung ist, dass Sie mehr Sicherheit während der Durchführung der Baubegleitung sowie beim Erstellen der Dokumentation erhalten und somit Problemen aus dem Weg gehen können oder diese zumindest richtig bearbeiten können. Die Veranstaltungen sind inhaltlich zwar weitgehend getrennt, aber über das Thema Baubegleitung/Dokumentation verbunden. Daher empfehlen wir ausdrücklich, die komplette Veranstaltung zu besuchen.
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 16 UE für die Verlängerung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes in den Bereichen Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN 16247.
Referenten: Dieter Bindel, Michael Dehoust, Thomas Stumpp, Joachim Schmidt, Bernhard Frank, Rolf Gaiser
Gebühren: 536 Euro für Mitglieder GIH netto zzgl. MwSt. 590 Euro für Nichtmitglieder netto zzgl. MwSt.
Eine Förderung durch den Europäischen Sozialfonds kann im Moment nicht gewährt werden. Neue Fördergelder stehen nach derzeitigem Stand erst ab 2022 wieder zur Verfügung.
| ||||||||||||||||||||||||||||
Do 21.10.21 | Online Stammtisch mit dem Energieinstitut Vorarlberg Beschreibung »Herzliche Einladung zu unserem Online Stammtisch, am Abend erhalten wir digitalen Besuch aus Österreich: Dr. Drössler vom Energieinstitut Vorarlberg stellt uns dieses vor. Das Energieinstitut Vorarlberg ist nicht nur in Österreich ein Vorreiter in Sachen Energieeffizienz und Bürgerberatung, sondern europaweit. Neben Forschung, steht das Energieinstitut vor allem für ein umfassendes Beratungs- und Schulungsangebot sowohl für Endkunden und Endkundinnen als auch Energieberatende. Wir freuen uns auf Sie!
| ||||||||||||||||||||||||||||
Fr 29.10.21 | Verbandstag mit Mitgliederversammlung 2021 des GIH Baden-Württemberg Beschreibung »Unser Verbandstag und die anschließende Mitgliederversammlung finden am 29. Oktober 2021 im kleinen Kursaal Bad Cannstatt statt.Dies ist eine hervoragende Gelegenheit sich aktiv am Vereinsgeschehen zu beteiligen oder einfach nur zum gemütlichen Austausch mit Energieberater:innen, Netzwerkpartnern und Fördermitgliedern zu kommen. Auf unserem Verbandstag können Sie bei interessanten Vorträgen zu aktuellen Themen ihr Wissen erweitern. Das Vortragsprogramm finden Sie weiter unten, der diesjährige Schwerpunkt liegt auf Klimaanpassungsmaßnahme und deren Notwendigkeit. Für die begleitende Ausstellung konnten wir innovative Firmen gewinnen, die jeweils an kleinen Ständen über neueste Produkte informieren. Selbstverständlich sorgen wir uns auch um Ihr leibliches Wohl, beim schwäbischen Buffet wird für alle Geschmäcker etwas geboten. In den kleineren Pausen können Sie sich bei Snacks und süßen Stückle bedienen, natürlich werden auch die klassischen Heißgetränke zur Verfügung gestellt. Wichtig: Zur Teilnahme benötigen Sie einen 3-G Nachweis, dieser wird von uns vor Einlass kontrolliert. Wer keinen gültigen Nachweis hat wird nicht eingelassen. (Das Programm ist vorläufig, Änderungen vorbehalten):
|
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org