Veranstaltungen Woche ab 25.09.2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Mi 27.09.23 | Wärmepumpentag 2023 Beschreibung »Wärmepumpen sind als energieeffiziente und umweltfreundliche Heizungsanlagen eine wesentliche Wärmewende-Technologie. Für die dezentrale- oder Einzelversorgung von Gebäuden ist ihr Hochlauf politisch beschlossen: Im Fahrplan für 2023 zum Wärmepumpenhochlauf des BMWK ist das Ziel gesetzt, ab 2024 jährlich mindestens 500.000 Wärmepumpen in Gebäuden einzubauen. Aber auch für die netzgebundene Wärmeversorgung werden Großwärmepumpen in Zukunft wichtig. Es ist also wieder an der Zeit, sich im Rahmen eines Wärmepumpentags intensiv und umfassend mit dieser Technologie zu beschäftigen.
Impulse, Workshops und Diskussionen auf dem Wärmepumpentag 2023 Wir gehen davon aus, dass Wissen sich am besten im Dialog vermitteln und vermehren lässt. Vor diesem Hintergrund haben wir das Tagesprogramm gestaltet: Es setzt sich zusammen aus einer Reihe von Impuls-Fachvorträgen am Vormittag und zwei Workshoprunden am Nachmittag. Deren Themenauswahl reicht von Tipps und Tricks für den Handwerksprofi über Lösungen im Mehrfamilienhaus bis hin zu Messkonzepten für Wärmepumpen und PV in Verbindung mit intelligenten Messsystemen. Aber auch die Kombinationen Großwärmepumpen und Wärmenetze, Quartierskonzepte und Kommunale Wärmeplanung kommen zur Geltung, ebenso wie das allelektrische vernetzte Gebäude. Fachlich abgerundet wird der Wärmepumpentag von einem Podium, bei dem die ReferentInnen und das Publikum gemeinsam einen Ausblick herausarbeiten. Die gesamte Veranstaltung wird begleitet von einer Ausstellung namhafter Wärmepumpen-Hersteller. Der Wärmepumpentag 2023 verfolgt – wie auch unsere Arbeit in der EnBW Energiegemeinschaft insgesamt – ein ganz grundlegendes Ziel: Die Energiewende mit Hilfe von praxisbezogener Wissensvermittlung für unsere Mitglieder und Endkunden voranzutreiben. Wir sind davon überzeugt, dass dies am besten durch Vernetzung und regelmäßigen Austausch gelingt. Unsere geschätzten Veranstaltungspartner sind auch in diesem Jahr wieder die beiden Fachverbände Elektro und Informationstechnik Baden-Württemberg und SHK Baden-Württemberg, der Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerkes BVW, die Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker GIH e.V., sowie der BWP Bundesverband Wärmepumpe. Für die Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Sie eine Gutschrift von drei Bildungspunkten durch die DENA. Besuchen Sie unsere Webseite und sichern sich als Innungsmitglied eines der vergünstigten Early-Bird Tickets – übrigens Ihre Azubis nehmen kostenfrei teil.
Statement: Veranstaltungen wie der Wärmepumpentag der EnBW Energiegemeinschaft sind zur nachhaltigen Vernetzung für so große kollektive Aufgaben wie die Wärmewende hervorragend geeignet!
Wärmepumpentag am 27.09.2023 von 09:30-ca. 17:00 Uhr Neckar Forum, Esslingen Ihr Ticketpaket:
Preis je Ticket zzgl. MwSt. 89,- EUR Early Bird Ticket bis 30.06 99,- EUR ab 1.7 für Innungsmitglieder per Gutscheincode (Mitglieder können diesen in der Geschäftsstelle erfragen) 149,- EUR ab 1.7 Normalpreis 0,- EUR für Azubis, Studenten & Schüler Weitere Infos und Tickets unter:https://waermepumpentag.enbw-eg.de
| ||||
Do 28.09.23 | Online Stammtisch mit dem Bafa - Thema Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) Beschreibung »Gemeinsam mit Herrn Kipfelsberger, Leiter der Unterabteilung 61 – Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), werden wir in den Austausch über das Thema BEG treten. Hinsichtlich der geplanten Änderungen 2024 möchten wir auch einen Blick in die Zukunft wagen und Ihre Fragen hierzu beantworten. Natürlich bietet sich auch Gelegenheit, die Förderung in ihrer aktuellen Form zu besprechen. Wie immer gilt, dass wir uns über Ihre aktive Teilnahme freuen. Nutzen Sie bei der Anmeldung gerne das Anmerkungsfeld für Fragen, diese leiten wir im Vorfeld an das BAFA weiter. |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org