[Abbrechen]
Lüftungskonzepte für Wohngebäude (2 Nachmittage) am 24.05.2023
Seminar Wohnungslüftung
Inhaltsverzeichnis
1. Aufgaben der Lüftungsanlage
- Lüftung und Luftfeuchte
- Lüftung und Schadstoffe
- Luftqualität, Feuchte und Lüftungsmethode
2. Deutsche Normung:
- DIN 1946-6
3. Lüftungskonzepte
- Freie Lüftung - Querlüftung
- Freie Lüftung – Schachtlüftung
- Ventilatorgestützte Lüftung
- Einzelraumgeräte
- Zentrale Anlagen
- Dezentrale und semizentrale Anlagen
- Leitungskonzepte
4. Anlagenbestandteile (nur zum Teil Inhalt des Seminars, je nach Dauer)
- Außenluftdurchlässe
- Abluftventilatoren
- Einzelraumgeräte
- Zentralgeräte
- Wärmeübertrager (Wärmetauscher)
- Leistungsdaten und Qualitätsanforderungen
- Kanalnetz
- Luftein- und auslässe
- Fortluftauslass, Außenlufteinlass
- Überströmöffnungen
- Schalldämpfer
- Erdreichwärmeübertrager
- Brandschutzkomponenten
5. Planung (nur zum Teil Inhalt des Seminars, je nach Dauer)
- Planungsablauf
- Beispielplanungen
Unterlagen erstellt von:
Professor Dr. rer. nat. Harald Krause
Technische Hochschule Rosenheim
Büro B.Tec Dr. Harald Krause
Dipl.Ing. (FH) Sandra Neumann
Büro B.Tec Dr. Harald Krause
Ihr Referent – Herr Prof. Dr. Harald Krause
Hinweis: Das Seminar wird im Rahmen der Energieeffizienz-Expertenliste bepunktet: Beantragung läuft
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen von GIH Bayern e.V. akzeptiert.
Termine: 24.05.2023 und 25.05.2023 je von 16:00 bis 19:30 Uhr
Online-Seminar-Einwahl und dazugehörige Skripte – WICHTIG!!
Sie erhalten, falls noch nicht vorhanden, ein paar Tage vor dem Seminar die Zugangsdaten für die moodle-Lernplattform (Ihr persönlicher Account). Mit diesem kommen Sie direkt zu diesem und künftigen Online-Seminaren, die über moodle abgehalten werden.
Die Zugangsdaten werden automatisch und direkt von moodle mit dem
Absender: moodle@gih-bayern.de versendet. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Wenn Sie sich erfolgreich bei moodle angemeldet haben, können sie ab sofort hierüber direkt mit einem „Klick“ in alle von Ihnen gebuchten Seminare gehen.
Es wird kein Einwahl-Link versendet.
Des Weiteren benötigen Sie lediglich einen PC und ein Head-Set oder Lautsprecher.
Skripte und weitere Unterlagen, die ggf. für diesen Kurs zur Verfügung gestellt werden, finden Sie über die moodle-Lernplattform zum Downloaden.
Es werden keine Skripte per E-Mail versendet!
Die Teilnehmerbescheinigung mit den dena-Punkten erhalten Sie schnellstmöglich nach dem Seminar. Da es bei der Bepunktung durch die dena zu Verzögerungen kommen kann, bitten wir um etwas Geduld!
www.VereinOnline.org