Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (80 UE) am 14.03.2022

Online
08:30 - 17:00
1.874,25 Euro für interne Mitglieder
2.061,68 Euro für externe Teilnehmer
GIH WissensWerkstatt:
ja

Bereits zum achten Mal!

Der Lehrgang entspricht den Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern für Beratungen nach der DIN V 18599 der Bundesförderung Energiebratung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)

7-Tage-Online-Lehrgang ab 14. März 2022
Er umfasst 63 Unterrichtseinheiten (à 45min) Online-Fortbildung plus 34 UE Selbststudium: Erstellung einer Projektarbeit) und schließt mit einer Online-Abschlussprüfung ab.

 

 

Termine:

Mo, 14.03. - Fr, 18.03. und Do, 24.03.+ Fr, 25.03.22

Hinweis: Um am Online-Unterricht teilnehmen zu können, benötigen Sie ein Mikrofon sowie eine Kamera.

 

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an alle Energieberatenden, die über die Grundqualifikation sowie einer Zusatzqualifikation verfügen, die die Lehrinhalte des Basismoduls für Wohn-/Nichtwohngebäude abdeckt und als solches anerkannt wird.

 

Zielsetzung

Dei Teilnehmenden erfüllen mit erfolgreichem Abschluss des Vertiefungsmoduls die Anforderungen an die Qualifikation von Energieberatern für Beratungen nach DIN V 18599 - Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme und erwerben die Eintragungsvoraussetzung für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - Nichtwohngebäude. 

 

Inhalt

Im Lehrgang werden die notwendigen Fachkenntnisse zur Anwendung der DIN V 18599 gelehrt. Die Inhalte entsprechen dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes, Anlage 1.
Im ersten Teil wird die Theorie behandelt mit einer Einführung in die Software und wichtige Übungen, wie z.B. die Zonierung. Im Laufe des Lehrgangs wird eine projektbezogenen Arbeit erstellt, sie spätestens zwei Wochen nach Abschluss des Moduls eingereicht werden muss. Zum erfolgreichen Bestehen gehört auch eine Abschlussprüfung, die am letzten Tag online abgenommen wird.

 

Themen

DIN V 18599 - Grundlagen | Anlagentechnik und erneuerbare Energien | Einweisung in die Software | Zonierung | Projektarbeiten / Planung | Anwendung der DIN V 18599 in der Praxis | GEG

 

 

Programm

DIN V 18599 - Grundlagen

Montag, 14.03.22
08.30 - 17.00 Uhr    

DIN V 18599 - Grundlagen
Einführung und Vorstellung der Teilnehmer
Baurecht und Normen (EnEV, EnEG, GEG)
Übersicht und Grundzüge der DIN V 18599 (Teile 1, 2 und 10)
Zonierung mit Übung, Einzonenmodell als Sonderform
Einführung TEK-Tool mit Übungsbeispiel

Dozent: Arne Kruft

 

Dienstag, 15.03.22
08.30 - 17.00 Uhr

Projektarbeit
Einweisung in die Software
TEK – Tool- EnerCalc
Besprechung der Aufgaben und Probleme 

Dozent: Fred Weigl


Mittwoch, 16.03.22
08.30 - 17.00 Uhr    

Anlagentechnik und erneuerbare Energien

Regelungstechnik und Gebäudeautomation
Emissionen und Einsatz erneuerbare Energien (DIN 18599 Beiblatt 2),

Dozentin: Gisela Renner

 

Donnerstag, 17.03.22
08.30 - 17.00 Uhr   

Lüftungsanlagen Wohngebäude und Nichtwohngebäude
Übungen, Eingabe TEK-Tool
 
Dozent: Arne Kruft

 

Freitag, 18.03.22
08.30 - 12.00 Uhr   

Kühlung
Übungen

Dozent: Arne Kruft

13:00 - 17:00 Uhr
Beleuchtung

Beleuchtung in der DIN 18599, EU-Richtlinie EPBD und ihre nationale Umsetzung, Gebäudeenergiegesetz (GEG) vs. DIN V 18599-4:2018, Grundlagen Licht und Beleuchtung, Verfahren nach
DIN V 18599, Fachplanung gemäß DIN EN 12464-1, Tageslicht, unterstützende Software

Dozent: Christof Fielstette

 

Projekteingabe und Softwareanwendung in Heimarbeit (34UE 50%)

 

Donnerstag. 24.03.22
08.30 - 17.00 Uhr    

Workshop: Vorstellung der Projektarbeiten
AVA – Energieeffizienz Aspekte
Bilanzierung, Wirtschaftlichkeit und Projektbericht
Anwendung der DIN V 18599 in der Praxis (KfW)
Energieausweiserstellung, EnEG, EEWärmeG
 
Dozent: Fred Weigl

Freitag, 25.03.22
08.30 - 17.00 Uhr

Baubegleitung und Qualitätssicherung
Verbrauchs-Bedarfsabgleich (DIN 18599 Beiblatt 1)
Energieberatung
Gebäudehülle in Neubau und Bestand (evt.09.11)
Förderprogramme
Online-Prüfung
sommerlicher Wärmeschutz
Grenzen DIN V 18599, KMU und Audit nach DIN EN 16247-1 

Dozent: Arne Kruft

 

Anerkennung

Für die Verlängerung der Eintragung in der EEE-Liste werden folgende Fortbildungspunkte anerkannt:

Wohngebäude: 40 UE
Nichtwohngebäude: 80 UE
Energieberatung Mittelstand: 80 UE

 

 

Datum

14.03. - 18.03.2022 (5 Tage, 45 UE)
(Theorie + Projektstart mit Software)
Projekteingabe und Softwareschulung in Heimarbeit (34 UE 50% >> 17 UE)

24./25.03.2022 (2 Tage, 18 UE)
Projektbesprechung, Projektprozesse, Förderung, Prüfung

Veranstaltungsort

Online

 

Referenten

Gisela Renner, Arne Kruft, Fred Weigl und Christof Fielstette

https://gih-bw.de/fortbildung/referenten/ 

 

Ansprechpartnerin

Diana Carle

 

 

Gut zu wissen: 26.03.2022 Kursergänzung: Energieaudit DIN EN 16247

Im Anschluss an diesen Zertifikatslehrgang kann ein Ergänzungstag "Energieaudit DIN EN 16247" gebucht werden. Dieser findet am Samstag, 26.03.2022 ebenso online statt.
In Verbindunge mit dem Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude können Sie damit die Qualifikation für Energieaudit DIN EN 16247 (Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, Modul 1) erlangen.

 

 

Gebühren

1575 Euro für Mitglieder GIH netto zzgl. MwSt.

1732,50 Euro für Nichtmitglieder netto zzgl. MwSt.

 

Die neue Förderperiode beginnt am 01.01.2022. Wir werden neue Fördergelder beantragen
und können daher erst nach Erhalt der Zusage garantieren, dass der Kurs durch den ESF gefördert wird. Wir bitten um Verständnis.

 

Förderung durch den Europäischen Sozialfonds

Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können einen Zuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds von bis zu 50% der Kursgebühren erhalten. Sie bekommen von uns nach der Anmeldung alle notwendigen Unterlagen, um zu ermitteln, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist ODER der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz) Die genauen Bedingungen finden Sie unter www.esf.de.

 

 

Gebühren

netto zzgl. MwSt.

Ohne Förderung ESF    

 

Mit Förderung ESF 25%   

bis 55 Jahre

Mit Förderung ESF 50% 

ab 55 Jahre

Mitglied: 1575 € 1181,25 € 787,50 €
Begleitung des Mitglieds:     

1575 €

1181,25 € 787,50 €
Externe Teilnehmende: 1732,50 € 1299,38 € 866,25 €

 

 

3 Bilder

 

 

 

Veranstaltet von:
WissensWerkstatt
Kontakt:
Diana Carle
Telefon: 0711 79488599

©2007-2024
www.VereinOnline.org