[Abbrechen]
CAD unterstützte Erfassung thermischer Hüllflächen und Zonierung im Zusammenspiel mit EnEV/GEG-Bilanzierungssoftware am 23.10.2020
(Google Maps)
Abmeldeschluss: 16.10.2020
250,00 Euro für externe Teilnehmer
150,00 Euro für Teilnehmer der Gruppe Gruppe #3521
150,00 Euro für Teilnehmer in Rolle Rentner (nicht mehr in der EEE-Liste)
150,00 Euro für Teilnehmer der Gruppe WW verminderte Kosten
UPDATE:
Leider müssen wir auf Grund der gestiegenen Corona Zahlen den Kurs als Online Seminar abhalten. Der Kurs wird dafür auf 2 Schulungstermine aufgeteilt. Der Termin für den 1. Teil bleibt am 23.10.2020 Vormittag und wir werden im Verlauf des ersten Termins dann den Folgetermin festlegen (angedacht ist eine Woche später 30.10.2020, aber Herr Liese, unser Referent von ZUB-Systems ist in der Woche 44 und Anfang 45 offen für einen Alternativtermin).
Schaut mal, wer mag, ob man sich zur Schulung bei einem der in der Nähe wohnenden Kolleg*innen zu 2-3 trifft, so macht es vielleicht mehr Spass...
Zur Software, wer e-cad 3 nocht nicht auf seinem Rechner hat, kann eine Testlizens für 60 Tage über ZUB-Systems bekommen. Sollte man die schon vorher mal getestet haben, kann über Herrn Liese die Testlizens nochmal aktiviert werden. Dazu bitte eine Mail an support@zub-systems.de oder direkt an liese@zub-systems.de
Das Online-Seminar mit Aufteilung in 2 kürzere Kurseinheiten hat neben nicht nötigen An-/Abfahrt auch den Vorteil, dass die Zeit nach dem 1. Teil zum Vertefen des Wissens in der Praxis genutzt werden kann. Im 2. Teil könnt Ihr dann zu aufgekommen Fragen, speziellen Aspekten nochmal gezielt nachhaken...
Zielgruppe
Energieberater, Architekten, Ingenieure, Fachplaner, Handwerker, Schornsteinfeger
E-CAD 3 zur Unterstützung der Datenaufnahme und 3D Visualisierung für eine Weiterverarbeitung mit einer geeigneten Bilanzierungssoftware
Inhalt
Eine CAD gestützte Erfassung mit 3D-Visulisierung unterstützt und vereinfacht die energetischen Bewertung von Gebäuden im Zusammenspiel mit einer geeigneten Bilanzierungssoftware. Berater und Planer können auch bei komplexen Gebäudestrukturen schnell und nachvollziehbar das Gebäudemodel mit thermischer Hüllfläche erfassen und den Bauteilen Kennwerte zuweisen. Ideal ist eine raumweise Erfassung für weitergehende Planungen z.B. Heizlast oder Lüftungskonzept. Eine Übernahme von Plänen aus PDfs oder DXF-/DWG-Dateien ist möglich.
E-CAD arbeitet mit Bauteilstrukturen und Nutzungszonen nach DIN V 18599. Bei der Datenübernahme können Bauteile, deren Flächen und EnEV-Kennwerte, Zonen und Raumzuweisungen übergeben werden.
Themen
Folgende Themen werden behandelt:
- Schnelle und intuitive Gebäudeerfassung in ECAD
- DXF/DWG und Bilddateien als Zeichnungsvorlage
- Übersichtliche Zonierung nach DIN V 18599
- Zuweisung von EnEV-Kennwerten
- Erfassung des Geländes
- Gebäudeorientierung mit Nordpfeil
- Überprüfung der Geometrie im 3D-Modell
- Auswertung (nachvollziehbare Zusammenstellung)
- Übergabe der Daten an die Bilanzierungssoftware (ZUB-Helena)
- Import der Daten
- Bezeichnungen und Beziehungen der Daten zwischen ZUB-Helena und ECAD (Zuordnung der Zonen, Konstuktionen, Bauteile,...)
Es werden Unterrichtseinheiten für folgende Kategorien beantragt: (Insgesamt für beide Kursteile)
Wohngebäude = WG 8 UE
Nichtwohngebäude = NWG 8 UE
Energieberatung Mittelstand = EBM 8 UE
![]() | Gisbert Mühle-Sorg Telefon: 06083 919800 0178-7606615 E-Mail an Gisbert Mühle-Sorg senden |
www.VereinOnline.org