[Abbrechen]
ABGESAGT: Zusatzqualifikation für Energieberater zur Zulassung im Bundesförderprogramm (BAFA) in München vom 14.05.2020 bis 15.05.2020 (= 2 Tage)
(Google Maps)
14.05.2020 - 15.05.2020 (= 2 Tage)
Abmeldeschluss: 30.04.2020
550,00 Euro für Begleiter
550,00 Euro für externe Teilnehmer
450,00 Euro für Teilnehmer von allen befreundeten Vereinen
Aktuelle Mitteilung: Auf Grund der Corona-Krise kann die o.g. Fortbildung leider nicht als Präsenzseminar durchgeführt werden und wir müssen diese leider absagen.
Wir haben den Kurs "Zusatzqualifikation für Energieberater zur Zulassung im Bundesförderprogramm (BAFA)" in einen Online-Kurs mit vier Terminen umgewandelt. (siehe Seminarbeschreibung neue Kurstermine)
Es werden zwei Kurse angeboten mit identischen Inhalten. Einer startet im Juni und einer im August. Es ist auch möglich Termine aus Kurs 1 und 2 zu wählen, falls Sie z.B. an einem Termin nicht können.
Neue Termine
- 1. Kurs 08.06., 15.06., 22.06. und 06.07.2020 von je 9:00 - 12:15 Uhr --> Anmeldung hier
- 2. Kurs 24.08., 31.08., 07.09., 21.09.2020 von je 9:00 - 12:15 Uhr --> Anmeldung hier
-
Steuerliche Förderung nur mit BAFA-gelisteten Energieberater?
Seit Anfang des Jahres können Energieberaterkosten zu 50 % für Planung und Baubegleitung bei der Steuer angesetzt werden, d.h. sie sind von der Steuerschuld abzuziehen. Zugelassen sind nur BAFA-gelistete Berater, eine EEE-Listung reicht NICHT aus. Unter bestimmten Voraussetzungen können Energieberater durch eine 16-Stunden-Weiterbildung dem vorbeugen und somit die Voraussetzungen für Ihre Bauherren zur steuerlichen Förderung geben.
Zielsetzung
Im Seminar sollen bei den Teilnehmern die Kenntnisse aus der erworbenen Zusatzqualifikation in den fachlichen Themenbereichen entsprechend Anlage 1 der „Anforderung an die Zusatzqualifikation von Energieberatern im Bundesförderprogramm“ aufgefrischt werden. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, diese Kenntnisse in der „Energieberatung vor Ort“ anzuwenden.
Zudem soll damit die Möglichkeit bestehen für Bauherren die steuerliche Abschreibung für energetische Maßnahmen zu Dokumentieren und zu Bestätigen.
Auffrischung der Zusatzqualifikation entsprechen Anlage 1 der „Anforderungen an Zusatzqualifikation“ Energieeffizient Bauen und Sanieren.
Seminarinhalt
Rechtliches - 1,5 UE
- EnEV, EEWärmeG
- Normen und Verweise
- Vergleich Bilanzierung DIN 4108/4701 und DIN 18599
Gebäudehülle in Neubau und Bestand - 5 UE
- Energetische Grundlagen
- Wärmebrücken, Feuchteschutz
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Luftdichtheit Gebäudehülle
- Wärmedämmung und Dämmstoffe
- Anforderungswerte EnEV/ KfW
Anlagentechnik und erneuerbare Energien in Neubau und Bestand - 5 UE
- Überblick Heizungstechnik und Warmwasserbereitung
- Nutzung reg. Energiesysteme, Wärmepumpe, Thermosolaranlagen
- Speicherung, Verteilung, Regelung, Hydr. Abgleich
- Emissionen
- Photovoltaik
Energieausweis, Modernisierungsempfehlung, Wirtschaftlichkeit - 4 UE
- Verfahren Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Förderprogramme
- Energieausweise, Arten und Grundlagen, Verbrauchsabgleich
- Beratungsbericht
Elektrotechnik, Beleuchtung - 0,5 UE
- Überblick
Referent: Dipl.-Ing. Lutz Badelt, Dozent an diversen Bildungseinrichtungen, GIH-Referent von "Train the Trainer zum iSFP"
Zielgruppe
Energieberater sowie Bauingenieure, Architekten, Fachingenieure, Planer, Techniker, Meister und weitere Interessenten, welche energetische Berechnungen durchführen.
Hinweise:
- Im Rahmen der Listung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes wird diese Veranstaltung angerechnet. (WG: 16, NWG: 16, EBM: 16)
- Die erforderliche Zusatzqualifikation wird vom BAFA in folgenden Fällen als gegeben angenommen:Aus-/Weiterbildung gemäß Anlage 1 oder 2* (nicht älter als fünf Jahre);Aus-/Weiterbildung 2* (älter als fünf Jahre): zusätzlich eine Fortbildung mit 16 Unterrichtseinheiten (UE), siehe Anforderungen des BAFA
Kosten
Frühbucherpreis, bis 19.04.2020= 395 € Mitglieder, 495 Nichtmitglieder
Normalpreis, ab 20.04.2020= 450 € Mitglieder, 550 Nichtmitglieder
Das Mittagessen ist im Seminarpreis enthalten (1 Getränk + 1 Essen vom Mittagsmenü) sowie Kaffee u. Wasser während des Seminars.
- 20./21.04.2020 in Berlin
- September 2020 in Nürnberg
- weitere Termine/Orte geplant
![]() | Victoria Runge Telefon: 089 895 467 75 E-Mail an Victoria Runge senden |
www.VereinOnline.org