Lüftungsworkshop am 25.09.2019

Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, 81829 München
(Google Maps)
09:00-16:30
Anmeldeschluss: 24.09.2019
Abmeldeschluss: 11.09.2019
240,00 Euro für interne Mitglieder
290,00 Euro für Begleiter
290,00 Euro für externe Teilnehmer
240,00 Euro für Teilnehmer von allen befreundeten Vereinen
GIH WissensWerkstatt:
ja

 Fensterlüftung – Lüftungsanlagen

Probleme und kosteneffiziente Lösungen für die Anforderung an die Raumlufthygiene von Wohngebäuden.

Nachdem die Lüftungsnorm DIN 1946-6 weitgehend als allgemein anerkannt gilt, stellt sich für Entscheidungsträger die Frage: Geht Fensterlüftung überhaupt noch oder wie setze ich kostengünstig die Anforderungen um bzw. wie finde ich ein marktgerechtes System, das auch vom Kunden akzeptiert wird. Im Seminar werden anhand zweier Beispiele: eines 2-Familienwohnhauses und eines vermieteten Geschosswohnungsbaus die typischen Probleme, die mit der Wohnraumlüftung einhergehen, besprochen und in einem Workshop geübt:

  • Notwendigkeit und Arten von Lüftungslösungen, ein Überblick über die Systeme und deren Kosten
  • gesetzliche Vorgaben: Kernpunkte der DIN 1946-6, EnEV, Energieeffizienzklassen, Brandschutz
  • Nutzerakzeptanz, Vor + Nachteile
  • Bewertung der Systeme für die KfW-Förderung, Probleme im Planungsprozess
  • Grenzen der jeweiligen Systeme – wann klappt die Abluftanlage nicht mehr
  • Wenn schon denn schon: Komfortlüftungsanlagen hygienisch einwandfrei und geräuschlos und mit Enthalpie-Wärmetauscher
  • Schäden und Mängel an bestehenden Anlagen, Folgekosten und Haftung
  • RLT-Nichtwohngebäude, Inspektionspflichten, Effizienzklassen, hybride Systeme, Praxisbeispiele
  • Fragerunde mit Detailfragen
  • Zusammenfassung des Vortrags und Checkliste Lüftungslösungen

Das Seminar wird bewusst von einem Dozenten gehalten, der aus der Praxis vieler umgesetzter Bauvorhaben spricht und seine eigene Anlage selbst gebaut hat.

 

Hinweis: Das Seminar wird im Rahmen der Energieeffizienz-Expertenliste wie folgt bepunktet:

Wohngebäude: 8 UE
Nicht Wohngebäude: 2 UE
Energieberatung im Mittelstand: 2 UE

 

Kosten

Frühbucherpreis, bis 28.08.2019= 216 € Mitglieder, 261 € Nichtmitglieder

Normalpreis, ab 29.08.2019= 240 € Mitglieder, 290 € Nichtmitglieder

Das Mittagessen ist im Seminarpreis enthalten (1 Getränk + 1 Essen vom Mittagsmenü) sowie Kaffee u. Wasser während des Seminars.

Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen von BAYERNenergie e.V. akzeptiert.

Referent: Dipl-Ing. Arne Kruft

Dieses Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Bauzentrum München.

Tagungsort:
Willy-Brandt-Allee 10
81829 München
Veranstaltet von:
Kontakt:

©2007-2023
www.VereinOnline.org