Bitte warten...
[Abbrechen]
[Abbrechen]
ABGESAGT: E-Mobilität für Energieberater in Nürnberg am 04.04.2019
BAYERNenergie e.V. Regionalgruppe Nürnberg, Peterstr. 30, 90478 Nürnberg
(Google Maps)
(Google Maps)
09:00 - 16:30
Anmeldeschluss: 01.04.2019
Abmeldeschluss: 20.03.2019
Abmeldeschluss: 20.03.2019
240,00 Euro für interne Mitglieder
290,00 Euro für Begleiter
290,00 Euro für externe Teilnehmer
240,00 Euro für Teilnehmer von allen befreundeten Vereinen
290,00 Euro für Begleiter
290,00 Euro für externe Teilnehmer
240,00 Euro für Teilnehmer von allen befreundeten Vereinen
GIH WissensWerkstatt:
ja
Seminarinhalte
Energieberater lernen Privatpersonen und Betriebe zu beraten, die ihre Abläufe, den operativen Betrieb und die Gebäude energieeffizient gestalten wollen. Zum operativen Betrieb gehört auch der Fuhrpark.
- Mobilität rund um den Betrieb
- Mobilität als Teil des Qualitätsmanagements
- Grundlagen und Hintergründe zu E-Mobilität
- E-Mobilität in Kommunen - Stadtplanung, Infrastruktur, Restriktionen, Verantwortung
- Förderprogramme
- Fahrzeuge für (fast) jede Anforderung
- Ladeinfrastruktur
- Energiebedarf und Stromspeicher
- Wirtschaftlichkeit
- Ökobilanz
- Sektorenkopplung
- Abrechnungsdienste
- Mobilitätsdienstleister
- E-Mobilität für Energieberater - Verkaufsförderung, Authentizität, Außenauftritt, Praxistauglichkeit
Hinweis: Im Rahmen der Listung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes wird diese Veranstaltung angerechnet. (EBM: 8)
Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen von BAYERNenergie e.V. akzeptiert.
Referentin: Annette Schwabenhaus
Dipl.-Betriebswirtin (FH), Beraterin Elektromobilität (HWK)
Tagungsort:
BAYERNenergie e.V. Regionalgruppe NürnbergPeterstr. 3090478 Nürnberg
Frühbucherpreis, bis 17.03.2019= 216 € Mitglieder, 261 € Nichtmitglieder
Normalpreis, ab 18.03.2019= 240 € Mitglieder, 290 € Nichtmitglieder
Veranstaltet von:
Kontakt:
![]() | Victoria Schmidt Telefon: 089 895 467 75 E-Mail an Victoria Schmidt senden |
©2007-2023
www.VereinOnline.org
www.VereinOnline.org