[Abbrechen]
GIH-WissensWerkstatt: Bauthermografie und Wärmebrückenberechnung vom 21.03.2019 bis 22.03.2019 (= 2 Tage)
(Google Maps)
21.03.2019 - 22.03.2019 (= 2 Tage)
Seminarreihe der Akademie der Ingenieure in Kooperation mit der GIH-WissensWerkstatt:
Modul 1/Tag 1: Bauthermografie
Themenschwerpunkte:
– Wichtige Voraussetzungen für Bauthermografie
– Erkennen und Bewerten von Störeinflüssen
– Bestimmen und Einstellen der korrekten Kameraparameter (u. a. Emmissionsgrad und reflektierte Temperatur)
– Optimierter Einsatz der Kamera: Palette, Span, Feuchtebild, Alarmwert u. a.
– Vergleich Innen- und Außenthermografie
– Auswertung von Thermogrammen, Gegenüberstellung numerischer Berechnung (Wärme-brückensimulation), Weiterverarbeitung der Thermogramme in der Software und Bericht
– Einsatz der Bauthermografie im Rahmen der KfW-Baubegleitung
– Praktische Übungen
Modul 2/Tag 2: Bauthermografie und Wärmebrückenberechnung
Themenschwerpunkte:
– Kennzahlen von Wärmebrücken: Psi-Wert und fRsi-Wert
– Thermische Simulation mittels FE-Modell
– Rechnerische Modellierung thermografisch untersuchter Wärmebrücken
– Jahres-Transmissionswärmeverlust und daraus resultierende Kosten
– Wirtschaftliches Einsparpotenzial durch Dämmung/Sanierung von Wärmebrücken
– Bestimmung von schimmelkritischen Oberflächentemperaturen
GIH-Mitglieder bekommen zehn Prozent Rabatt auf die Teilnahmegebühr von 518 Euro.
www.VereinOnline.org