Einladung zum Pressefrühstück: Gutachten zu bezahlbarem Wohnen und Klimaschutz in Deutschland am 16.02.2018

Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Invalidenstr. 91, 10115 Berlin (5. Etage)
(Google Maps)
8:00-9:00

Hinweis: Teilnahme nur für Pressevertreter!

Wohnen und Bauen wird in Deutschland immer teurer. Als einer der Kostentreiber wird in Teilen der Politik und Wohnungswirtschaft die Anforderung an den Klimaschutz im Baubereich genannt. Im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) hat sich das iTG Dresden mit der Frage auseinandergesetzt, welche Auswirkungen die energiesparrechtlichen Vorgaben tatsächlich auf die Baukosten haben. Darüber hinaus wurde geprüft, ob sie ursächlich für den Baukostenanstieg der letzten Jahre verantwortlich gemacht werden können.

Die Ergebnisse möchten wir Ihnen mit Blick auf die aktuelle Debatte um die Regierungsbildung in Deutschland vorstellen. So heißt es im Koalitionsvertrag von Union und SPD: „Die Arbeit der im Rahmen des 'Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen' eingesetzten Baukostensenkungskommission wird fortgesetzt. An den zur Umsetzung ihrer Empfehlungen eingeleiteten Maßnahmen für die Begrenzung der Baukosten wird weitergearbeitet. Wir werden Maßnahmen vermeiden, die die Schaffung von Wohnraum verteuern.“ Gleichzeitig sollen die Klimaziele und die Energiewende im Wärmesektor mit Energieeffizienz und dem Einsatz erneuerbarer Energien im Gebäudebereich weiter vorangebracht werden.

 

Programm:

8.00   Begrüßung

8.05   Vorstellung des Kurzgutachtens: Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz, itG Dresden

8.25   Einschätzungen durch

          Barbara Metz, Geschäftsführung Deutsche Umwelthilfe (Deutsche Umwelthilfe)

          Marko Schneider, Vorstandsvorsitzende des Berliner und Brandenburger GIH-Landesverband LFE. Er spricht für den GIH Bundesverband.

          Christian Noll, Vorstand Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF)

8.40   Rückfragen

9.00   Ende

 

Hinweis: Teilnahme nur für Pressevertreter!


©2007-2023
www.VereinOnline.org