Wärmebrücken - Grundlagen vom 20.02.2018 bis 21.02.2018 (= 2 Tage)

HWK / Handwerkskammer für Unterfranken - Bildungszentrum Würzburg, Daimlerstraße 7 (Rückgebäude/Haus D - 1. OG - EDV-Raum), 97082 Würzburg
(Google Maps)
09:00 - 16:00 Uhr
20.02.2018 - 21.02.2018 (= 2 Tage)

Mit zunehmender Qualitätsanforderungen an die Gebäudehülle gewinnt die Betrachtung der Wärmebrücken an Bedeutung. So fordert die KfW bereits eine KfW-Wämebrückenbewertung bei Förderanträgen. (Info HWK)

Ziel
In diesem Seminar erlangen Sie anhand von lebendigen Simulationen, praktischen Beispielen und reellen Projekten, wichtige Kenntnisse zu Theorie und Praxis von Wärmebrücken und deren Nachweisführung.

Inhalte

  • Führung des Gleichwertigkeitsnachweises nach DIN 4108 Beiblatt 2 und KfW
  • Genaue Berechnung der psi-Werte
  • Praxis mit Hilfe des Isothermen-Programms „Therm“
  • Oberflächentemperaturen von Wärmebrücken und Berechnung deren Wärmebrückenfaktoren
  • Übung zur Eingabe von Wärmebrücken-Details am eigenen Laptop

Im Rahmen des Lehrgangs "Energieeffizienz-Experte BAFA / KfW" wird das Seminar am zweiten Tag durch das Thema "Baubegleitung" ergänzt.

Ihre Vorteile

  • Wärmebrückensimulation anhand von reelen Projekten
  • Das Programm "Therm" wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Sie können gerne mit Ihrer eigenen Wärmebrückensoftware arbeiten.
  • Im Rahmen der Listung in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes wird diese Veranstaltung mit 16 Unterrichtseinheiten angerechnet.
    >> Weitere Infos zur EnergieEffizienzExperten-Liste

Hinweis

  • Bei allen Seminaren erhalten Mitglieder des ENERGIEBERATER FRANKEN e.V. einen Rabatt von 10% bei Vorlage der Mitgliedsbescheinigung bei der Anmeldung.

>> online-Anmeldung

Kontakt:

©2007-2023
www.VereinOnline.org