Stromspeicher / Eigenstromversorgung am 04.05.2017

GIH Baden-Württemberg Geschäftsstelle, Elwertstraße 10, 70372 Stuttgart
(Google Maps)
09:00 - 17:00
Teilnahmegebühr externer Teilnehmer: 416,50 Euro

Weiterbildung: „Stromspeicher ein wichtiger Baustein in der Photovoltaik-Eigenstromversorgung“

Seminarbeschreibung

Die Förderung für Batteriespeichersysteme gibt es seit 01. Mai 2013. Das Markteinführungsprogramm gilt rückwirkend für alle Bestands-Photovoltaikanlagen, die nach dem 31.12.2012 in Betrieb gegangen sind und eine maximale Leistung von 30 kWp verfügen. Gefördert werden sollen dezentrale Energiespeicher für Photovoltaik-Anlagen durch zinsgünstige Darlehen der bundeseigenen KfW und Tilgungszuschüsse des Bundesumweltministeriums. Die Förderung gilt für neu installierte PV-Anlagen in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem und für ein stationäres Speichersystem das nachträglich zu einer nach dem 31.12.2012 in Betrieb genommenen PV-Anlage installiert wird. Die Anlagen dürfen eine Leistung von maximal 30 kWp haben und müssen in Deutschland installiert werden. Anträge können Privatpersonen, in- und ausländische Unternehmen, kommunale und kirchliche Unternehmen, Landwirte sowie Freiberufler stellen. Die Tilgungszuschüsse des Umweltministeriums gelten ausschließlich für die Investitionen in Batteriespeichersysteme, nicht für eine gesamte Photovoltaik-Anlage.

Batteriespeicher werden seit dem 01.Januar 2017 wieder gefördert. Mit Klaus Richter konnten wir einen Stromspeicher „Insider“ für unseren Workshop gewinnen.

In diesem Seminar werden die Grundlagen zum Stromspeicher vermittelt, eine Übersicht am Markt gängiger Speichersysteme, deren technische Anforderungen und Einsatzbereiche. Sowie sicheres umgehen mit den technischen Förder-Anforderungen der KFW.

Zum Abschluss werden Randbedingungen für eine optimale Auslegung von Strompeichern erläutert.

Mehr Infos auf unserer Website

Lernziel

Erweiterung und Festigung des Wissens rund um den Stromspeicher. Sichere Anwendung und Auslegung für unterschiedliche Objekte – Wohn- und Nichtwohngebäude.

Beispiele

Eine Möglichkeit, die Energie zu speichern, bieten Warmwasser-Wärmepumpen oder Brauchwasser-Wärmepumpen. Hier wird mit Solarstrom thermische Energie – also warmes Wasser – erzeugt. Photovoltaik und Warmwasser-Wärmepumpen ergänzen sich dabei clever. So verbrauchen Sie mehr von Ihrem eigenen Solarstrom und der Wasserspeicher der Wärmepumpe speichert den überschüssigen Solarstrom. Die Solarstrom-Eigenverbrauchsquote steigt effektiv.

Förderung durch den Europäischen Sozialfonds

Dieser Lehrgang wird unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung). Die Förderung gilt für Teilnehmer, die in Baden-Württemberg leben oder arbeiten. Die genauen Bedingungen finden Sie unter www.esf.de.

Download Zielgruppenabfrage

Download Fragbogen Teilnehmende

Anerkennung durch die Dena

Dieses 1-tägige Seminars werden im Rahmen der Rezertifizierung als Energie­effizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten von der DENA beantragt.

Kosten:

Mitglied:  374,85 €  inkl MwSt. / Begleitung:  374,85 € inkl MwSt.

Nichtmitglied:  416,50 € inkl MwSt. / Begleitung Nichtmitglied: 416,50 € inkl MwSt.

Davon gehen für Teilnehmer in Baden-Württemberg noch eine ESF Förderung von 30% bzw. für über 50-jährige  50% ab:

3 Bilder

Inhalt

Stromspeicher – ein wichtiger Baustein in der Energiewende

  • Warum Speichersysteme – die Wende bei der Energieversorgung
  • Neue Einsatzgebiete entstehen
  • Netzdienlichkeit – intelligente Netze („Smart grids“)

Stromspeicher – ein Überblick der am Markt gängigen Speichersysteme

  • Grundlagen
  • Batterietypen und deren Eigenschaften

Frühstücks-Pause

Technische Anforderungen an Stromspeichersysteme

  • Betriebsräume
  • Installation und Wartung
  • Lagerung und Transport
  • Batteriegesetz
  • Normen

Mittagspause

  • Stromspeichersysteme – ein Vergleich der SystemeDC und AC gekoppelte Systeme
  • Lebensdauer, Brauchbarkeitsdauer
  • Energie- und Lastenmanagement
  • Systemlösungen für den wohnwirtschaftlichen und gewerblichen Bereich

Kaffee-Pause

  • Erhöhung des Eigenverbrauchs mit Speichersystemen
  • Eigenverbrauch und Autarkie
  • Planung und Dimensionierung
  • Power to Heat
  • Systemkombinationen – Stromspeicher, Brauchwasserwärmepumpe, BHKW

KFW Förderprogramm 275

  • Rahmenbedingungen für die Förderung
  • Technische Mindestanforderungen

Mehr Infos auf unserer Website

Veranstaltet von:
Kontakt:

©2007-2024
www.VereinOnline.org