Veranstaltungen Woche ab 27.03.2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Verein | Status | Aktion | ||
Mi 29.03.23 | Kostenlose Infoveranstaltung zum Kurs Zertifizierter Passivhaus-Planer Beschreibung »Was erwartet mich bei dieser Info-Veranstaltung? Was lerne ich im Passivhaus-Planer-Kurs? Hilft mir das in meiner aktuellen Planungs- und Beratungstätigkeit, die immer unübersichtlicher wird? Wie sehr die Kursinhalte zusammenpassen mit den Anforderungen an Gebäudehülle und erneuerbarer Energieversorgung auch im Bereich von Sanierungen, erfahren Sie in dieser kostenfreien Infoveranstaltung. Neben detaillierten Infos zum Kurs wird es ausreichend Zeit für Ihre Fragen geben. Wir freuen uns auf Sie! Ab 24.4. findet der Kurs zum Passivhausplaner statt. Hier finden Sie weitere Informationen: https://gih-bayern.de/termin/zertifizierter-passivhaus-planer-fit-fuer-die-zukunft-jetzt-mehrere-module-80-ue/
Passivhaus Institut, Rheinstr. 44/46, 64283 Darmstadt >> Die Veranstaltung findet über Goto-Meeting statt. Der Link ist folgender: Infoveranstaltung zum Kurs Zertifizierter Passivhaus-Planer | GIH Bayern e.V. | ||||
Mi 29.03.23 | Kooperationsveranstaltung: KfW 40 – hochenergetisches Bauen im Holzbau Beschreibung »Diese Veranstaltung des Bauzentrum München findet in Kooperation mit GIH Bayern e.V. statt. Bauzentrum Web-Seminar Kompakt: KfW 40 – hochenergetisches Bauen im HolzbauAnmeldeschluss: 28.03.2023 16 UhrBeschreibung
Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude Schriftliche Anmeldung erforderlich Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf) Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt. Referent Gernot Vallentin, Dipl.-Ing. Architekt Thema Das Seminar beschäftigt sich mit der Objektplanung beim Bauen in hochenergetischer Bauweise im Holzbau. Erläutert werden die unterschiedlichen Gebäudestandards, mit dem Schwerpunkt auf den Energiestandard des KfW-Effizienzhaus 40. Es folgt eine umfangreiche Definition der Komponenten, die zur Einhaltung erforderlich sind, in Bezug auf den Gesamtenergiebedarf, der anfällt, hinsichtlich aller baulichen (Bauteile der thermische Hülle, wie Dach, Fenster, Wände; Luftdichtigkeit) und technischen Maßnahmen (Wärmeerzeugung; Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung). Untersucht wird dies unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Aufgezeigt werden die Besonderheiten der Holzbauweise, um den Teilnehmenden ein besseres Verständnis für die Planung und Umsetzung von Gebäuden mit dem Baustoff Holz zu vermitteln. Es wird erläutert, welche speziellen Herausforderungen dabei bewältigt werden müssen, vor allem aber auch, welche großen Chancen in dieser Bauweise stecken. Hierbei werden auch die wirtschaftlichen Aspekte beleuchtet. Inhalt
Zielgruppe Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Fachplanende, Handwerker*innen, Sachverständige, Investor*innen, Bauträger*innen, Verwalter*innen, Beirät*innen, Bauherr*innen und Studierende Hinweis Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung. Link hierzu: https://veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum/veranstaltungen/bauzentrum-web-seminar-kompakt-kfw-40-holzbau/
| GIH Bayern e.V. | ||||
Do 30.03.23 | GIH Hessen Werkbank: Stammtisch Mitte Beschreibung »Nach langer Pause mal wieder GIH-Hessen Energieberatertreffen Themen Austausch zu Fachthemen und Projekten Förderstruktur, Entwicklungen im GIH, | GIH Gebäudeenergieberater in Hessen e.V. | ||||
Fr 31.03.23 | Photovoltaik - Batteriespeicher inkl. Neuerungen im EEG 2023 Beschreibung »Seminarbeschreibung Photovoltaik:
Batteriespeicher:
Strom – Solarstrom – E-Mobilität:
Haus der Zukunft:
Hinweis: Das Seminar wird im Rahmen der Energieeffizienz-Expertenliste bepunktet. Wir haben die Punkte bereits beantragt, jedoch sind diese noch nicht bestätigt worden. (WG: 4, NWG: 4, EBM: 4). Referent: Alois Zimmerer Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen von GIH Bayern e.V. akzeptiert. Online-Seminar-Einwahl und dazugehörige Skripte – WICHTIG!! Sie erhalten, falls noch nicht vorhanden, ein paar Tage vor dem Seminar die Zugangsdaten für die moodle-Lernplattform (Ihr persönlicher Account). Mit diesem kommen Sie direkt zu diesem und künftigen Online-Seminaren, die über moodle abgehalten werden. Die Zugangsdaten werden automatisch und direkt von moodle mit dem Absender: moodle@gih-bayern.de versendet. Bitte prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner. Wenn Sie sich erfolgreich bei moodle angemeldet haben, können sie ab sofort hierüber direkt mit einem „Klick“ in alle von Ihnen gebuchten Seminare gehen. Es wird kein Einwahl-Link versendet. Des Weiteren benötigen Sie lediglich einen PC und ein Head-Set oder Lautsprecher. Skripte und weitere Unterlagen, die ggf. für diesen Kurs zur Verfügung gestellt werden, finden Sie über die moodle-Lernplattform zum Downloaden. Es werden keine Skripte per E-Mail versendet! Die Teilnehmerbescheinigung mit den dena-Punkten erhalten Sie schnellstmöglich nach dem Seminar. Da es bei der Bepunktung durch die dena zu Verzögerungen kommen kann, bitten wir um etwas Geduld!
| GIH Bayern e.V. |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org