[Abbrechen]
GIH Online-Seminar mit DEPV und DUH: Wie nachhaltig und förderfähig ist das Heizen mit Holz? am 22.09.2022
(Google Maps)
Im Februar riet das Umweltbundesamt vom Heizen mit Holz ab. So produzierten laut Umweltbundesamt Holzfeuerungsanlagen deutlich mehr Feinstaub als andere Heizsysteme oder Auspuffemissionen des Straßenverkehrs. Befürworter von Holzheizungen betonen hingegen die Nachhaltigkeit des Holzes als CO2-bindender und nachwachsender Rohstoff. So werden Pelletheizungen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hoch gefördert.
Wie schädlich sind Holzheizungen tatsächlich für die Umwelt und Klimabilanz und auf was gilt es dabei zu achten? Welche Holzfeuerungen und Kosten sind förderfähig und werden die hohen Fördersummen auch im Zuge der kommenden BEG-Novelle erhalten bleiben? In diesem Online-Seminar legen die Deutsche Umwelthilfe und der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband ihre Perspektiven und Einschätzungen dar und diskutieren zusammen mit den Teilnehmenden.
Referenten: Jens Dörschel (Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband, DEPV) und Patrick Huth (Deutsche Umwelthilfe, DUH)
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste:
Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
www.VereinOnline.org