zukünftige Veranstaltungen
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Dezember | |||||
Mo 11.12.23 | Online-Seminar mit ACO: Design trifft Energieeffizienz - Reihenduschrinne mit integriertem Wärmetauscher Beschreibung »Der Energieaufwand zur Erzeugung von Warmwasser kann gleich viel Energie wie die gesamte Heizung benötigen. Anstelle das noch warme Abwasser ungenutzt in die Kanalisation abzuleiten, wird es bei der ACO ShowerDrain Public X erst über einen Wärmetauscher geführt. Dem Abwasser wird so die Wärme entzogen und das kalte Frischwasser wird vorgewärmt. Durch diese effiziente Vorerwärmung muss später an der Mischbatterie viel weniger Heißwasser beigemischt werden. Eine Reihenduschanlage die Design und Energieeffizienz vereint. Referenten: Katrin Kropp, Produktmanagerin Sanitär und Mathias Johr, Technischer Referent (ACO Passavant GmbH) Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Di 12.12.23 | Online-Seminar zum GEG mit Wilo: Pumpenintelligenz und das GEG, wie passt dies zusammen? Beschreibung »Die Hydraulik in der Gebäudetechnik, insbesondere die Pumpentechnik bietet sehr viele Effizienzpotenziale. In diesem Webinar gehen wir kurz in das GEG hinein und betrachten die Rahmenbedingungen in diesem Bereich. Im Kontext GEG sprechen wir dann über die Themen Hydraulischer Abgleich und Pumpenauslegung, sowie die daraus resultierenden Effizienzpotenziale. Referenten: Matthias Meevissen und Michael Ashauer, WILO SE Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Do 14.12.23 | Online-Seminar mit dem BMWK: Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Beschreibung »Das BMWK stellt Neuerungen zum Jahreswechsel beim GEG vor. Themen sind unter anderem Ausgangslagen, Perspektiven und Ziele im Gebäudesektor, 65-Prozent-Regelung bei Heizungen, Mieterschutz, Übergangsfristen, soziale Abfederung.
Der Link zur Online-Seminar-Plattform steht in der Anmeldebestätigung.
Das Online-Seminar ist für GIH-Mitglieder kostenfrei (Login in Verein Online erforderlich). Gebühr für externe Teilnehmer: 100 Euro zzgl. Mehrwertsteuer (119 Euro inkl. MwSt.) pro Person.
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | Jetzt verbindlich anmelden | |||
Do 14.12.23 | Online-Seminar mit Testo: Thermografie an und in Gebäuden - Anforderungen und Möglichkeiten einer Wärmebildkamera Beschreibung »In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick auf verschiedene Parameter einer Wärmebildkamera und können anhand von Praxisbeispielen erkennen, warum diese zur Interpretation eines Wärmebildes so wichtig sind. Referent: Markus Kern, Produktmanager Handmessgeräte (Testo) Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Mo 18.12.23 | Online-Seminar mit Pluggit: Wohnraumlüftung - Update Fördernews 2023 Beschreibung »Das Klimaschutzgesetz ist seit Mai 2021 novelliert, das Gebäudeenergiegesetz GEG wird zum Januar 2024 ebenfalls novelliert. Die Umsetzung, der dort definierten Anforderungen werden durch staatliche Investitionsmaßnahmen unterstützt. Die nationale Förderlandschaft ist nicht nur im Umbruch, sondern aktuell auch sehr dynamisch. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG wurde 2023 ebenfalls angepasst. Wie sehen die aktuellen Förder-Rahmenbedingungen im Wohngebäudesektor und in der Wohnraumlüftung aus? In dem Webinar werden die wichtigsten Fakten zu den aktuellen Programmen aufgezeigt. Referent: Uwe Schumann, Leitung Verbandsarbeit & Wissensmanagement, Pluggit Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Di 19.12.23 | Online-Seminar: GRUNDSTEIN.app – mehr Überblick in der Energieberatung Beschreibung »Viele Projekte und Fristen gleichzeitig können die Energieberatung ganz schön stressig machen. Das hat Stephan Hartmann als Energieberater selbst erlebt und mit einem Software-Team die GRUNDSTEIN.app entwickelt. Seit Beginn des Jahres bringen damit viele Energieberatende in Deutschland mehr Überblick in Ihren Alltag und verbessern Ihre Energieberatungsprozesse. In diesem Webinar führt Stephan Euch durch die App und stellt dabei die wichtigsten Funktionen zur Verbesserung der Energieberatung vor. Anschließend bleibt noch Zeit für Fragen und Anregungen. Wer die App vorab schon testen möchte, kann die zweiwöchige kostenlose Testphase nutzen, hier geht’s zur App: www.grundstein.app Referent: Stephan Hartmann, Geschäftsführer Grundsteine
Der Link zur Online-Seminar-Plattform steht in der Anmeldebestätigung.
Maximale Teilnehmerzahl ist 50 Personen.
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | 38 freie Plätze | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Do 21.12.23 | Online-Seminar: BEG-Reform ab 1. Januar 2024 - Neuerungen für Energieberatende und ihre Kunden Beschreibung »Der GIH gibt einen detaillierten Überblick, was sich in der Förderlandschaft der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab dem 1. Januar 2024 ändert. Das Online-Seminar richtet sich sowohl an neue als auch erfahrene Energieberatende. Hinweis: Das Online-Seminar wird durchgeführt, wenn bis dahin abschließende und offizielle Informationen für die Förderung ab 2024 veröffentlicht wurden. Ansonsten wird das Online-Seminar verschoben. Die Anmeldungen bleiben in dem Fall bestehen.
Der Link zur Online-Seminar-Plattform steht in der Anmeldebestätigung.
Das Online-Seminar ist für GIH-Mitglieder kostenfrei (Login in Verein Online erforderlich) Gebühr für externe Teilnehmer: 100 Euro zzgl. Mehrwertsteuer (119 Euro inkl. MwSt.) pro Person. Als Bezahlmöglichkeiten stehen Ihnen über den Bezahldienst PayPal die Bezahlung per PayPal Konto, SEPA Lastschrift oder Kreditkarte zur Verfügung (ein PayPal-Konto ist nicht notwendig). Die Auswahlmöglichkeit folgt nach dem Klick auf „kostenpflichtige Bestellung und Bezahlung jetzt durchführen“.
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | Jetzt verbindlich anmelden | |||
Jahr 2024 | |||||
Januar | |||||
Di 23.01.24 | Online-Seminar mit dem DEPV: Holzfeuerungsanlagen im neuen GEG und der neuen BEG Beschreibung »Im Jahr 2023 wurde in der Ampelkoalition und der Fachöffentlichkeit hart darum gerungen, ob und wie das GEG ab 2024 die Installation von Holzheizungsanlagen zukünftig einschränken, und wie diese zukünftig gefördert werden sollen. Im Ergebnis bleibt die Installation von Holzheizungsanlagen ab 2024 sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand weiter ohne Einschränkungen möglich. Auch eine Förderung ihrer Installation im Gebäudebestand bleibt in der BEG ab 2024 weitgehend mit nur geringen Einschränkungen möglich. Die Details des neuen Gebäudeenergierechts und der neuen Förderung für Holzheizungsheizungsanlagen wird DEPV-Referent Jens Dörschel, der seit 2014 mit der MAP- und BEG-Förderung vertraut ist, in diesem Webinar vorstellen. Referent: Jens Dörschel, Fachreferent für Politik und Umwelt, Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Mi 24.01.24 | Online-Seminar: GRUNDSTEIN.app – mehr Überblick in der Energieberatung Beschreibung »Viele Projekte und Fristen gleichzeitig können die Energieberatung ganz schön stressig machen. Das hat Stephan Hartmann als Energieberater selbst erlebt und mit einem Software-Team die GRUNDSTEIN.app entwickelt. Seit Beginn des Jahres bringen damit viele Energieberatende in Deutschland mehr Überblick in Ihren Alltag und verbessern Ihre Energieberatungsprozesse. In diesem Webinar führt Stephan Euch durch die App und stellt dabei die wichtigsten Funktionen zur Verbesserung der Energieberatung vor. Anschließend bleibt noch Zeit für Fragen und Anregungen. Wer die App vorab schon testen möchte, kann die zweiwöchige kostenlose Testphase nutzen, hier geht’s zur App: www.grundstein.app Referent: Stephan Hartmann, Geschäftsführer Grundsteine
Der Link zur Online-Seminar-Plattform steht in der Anmeldebestätigung.
Maximale Teilnehmerzahl ist 50 Personen.
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | 45 freie Plätze | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Di 30.01.24 | Online-Seminar: GRUNDSTEIN.app – mehr Überblick in der Energieberatung Beschreibung »Viele Projekte und Fristen gleichzeitig können die Energieberatung ganz schön stressig machen. Das hat Stephan Hartmann als Energieberater selbst erlebt und mit einem Software-Team die GRUNDSTEIN.app entwickelt. Seit Beginn des Jahres bringen damit viele Energieberatende in Deutschland mehr Überblick in Ihren Alltag und verbessern Ihre Energieberatungsprozesse. In diesem Webinar führt Stephan Euch durch die App und stellt dabei die wichtigsten Funktionen zur Verbesserung der Energieberatung vor. Anschließend bleibt noch Zeit für Fragen und Anregungen. Wer die App vorab schon testen möchte, kann die zweiwöchige kostenlose Testphase nutzen, hier geht’s zur App: www.grundstein.app Referent: Stephan Hartmann, Geschäftsführer Grundsteine
Der Link zur Online-Seminar-Plattform steht in der Anmeldebestätigung.
Maximale Teilnehmerzahl ist 50 Personen.
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | 48 freie Plätze | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Februar | |||||
Mo 12.02.24 | Online-Seminar mit ACO: Design trifft Energieeffizienz - Reihenduschrinne mit integriertem Wärmetauscher Beschreibung »Der Energieaufwand zur Erzeugung von Warmwasser kann gleich viel Energie wie die gesamte Heizung benötigen. Anstelle das noch warme Abwasser ungenutzt in die Kanalisation abzuleiten, wird es bei der ACO ShowerDrain Public X erst über einen Wärmetauscher geführt. Dem Abwasser wird so die Wärme entzogen und das kalte Frischwasser wird vorgewärmt. Durch diese effiziente Vorerwärmung muss später an der Mischbatterie viel weniger Heißwasser beigemischt werden. Eine Reihenduschanlage die Design und Energieeffizienz vereint. Referenten: Katrin Kropp, Produktmanagerin Sanitär und Mathias Johr, Technischer Referent (ACO Passavant GmbH) Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Do 22.02.24 | Online-Seminar: Dämmstandards im Fokus: Die überraschenden Kostenunterschiede zwischen EH40 und EH55 Beschreibung »Erfahren Sie in diesem Web-Seminar mehr über die entscheidenden Faktoren bei der Wärmeversorgung in Neubauprojekten von Mehrfamilienhäusern und Quartieren, insbesondere im Vergleich der Effizienzhausstandards EH40 und EH55. Es wird eingehend darauf eingegangen, wie sich die Kostenunterschiede über einen Zeitraum von 20 Jahren entwickeln. Im Mittelpunkt steht eine detaillierte Analyse unter Verwendung eines Energiesystemmodells, die die Kosten- und Treibhausgasoptimierung für unterschiedliche Dämmstandards ermöglichen. Mithilfe einer konkreten Fallstudie aus Konstanz wird gezeigt, wie sich die Investitionen und variablen Kosten zwischen EH40 und EH55 unterscheiden. Die Ergebnisse der Untersuchung verdeutlichen, dass je nach Optimierungsziel verschiedene Konfigurationen für das Energiesystem entstehen. Insbesondere der Vergleich der Kosten über 20 Jahre zwischen EH40 und EH55 wird im Detail beleuchtet. Dabei wird aufgezeigt, dass sich beim EH40-System die höheren Investitionen über den Zeitraum von 20 Jahren wieder relativieren können. Sie sind eingeladen, die Ergebnisse und Annahmen der Studie mit den Referentinnen zu diskutieren. Referentin: Heidi Hottenroth, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Institut für Industrial Ecology der Hochschule Pforzheim Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org