Veranstaltungen Mai 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Do 04.05.23 | GIH Online-Seminar: Einblasdämmung als Schlüsseltechnologie der energetischen Altbausanierung Beschreibung »In ca. 2,5 Milliarden m² Bauteilfläche (Wände, Dach, Decken usw.) „verstecken“ sich insgesamt 30 Hohlraumsituationen, die man mit unterschiedlichen Einblasdämmstoffen schnell, kostengünstig und mit einer hohen Effizienz dämmen kann – und auch muss. In dem Seminar wird ein Überblick über diese Konstruktionen gegeben und die dafür erforderlichen Produkte vorgestellt. Referent: Arnold Drewer, Geschäftsführer des IpeG-Instituts Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Mo 08.05.23 | GIH Online-Seminar mit MASC: Mit dem exakten Volumenstrom zum optimalen hydraulischen Abgleich Beschreibung »Vereinfachen Sie den hydraulischen Abgleich mit MASC HYDRA. Ohne Rohrnetzberechnungen, ohne Thermostattausch, appgestützt zum exakten Volumenstrom. Jederzeit transparent für Kunde und Handwerker liefert sie Ihnen nicht nur valide Volumenströme direkt am Verbraucher (Flächenheizung, Heizkreislauf etc.), sondern protokoliert parallel den gesamten Prozess des hydraulischen Abgleichs. Referent: Janosch Heiland, Prokurist (MASC Werkzeug Vertriebs GmbH) Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Di 09.05.23 | Gebäudeforum Klimaneutral: Technische Systemkombinationen im Bestand (65 % EE; GEG) Beschreibung »Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wird es ab dem 01.01.2024 zur Pflicht, dass neu eingebaute Heizungen einen Anteil von 65 Prozent an erneuerbaren Energien aufweisen. Dies gilt für den Neubau, ebenso wie für den Bestand. Doch was ist die beste Möglichkeit erneuerbare Energien im Gebäudebestand einzusetzen? Welche technischen Möglichkeiten gibt es und welche Kombinationen sind sinnvoll? Antworten darauf gibt der Fachdialog „Technische Systemkombination im Bestand“. In dem zweistündigen Online-Seminar betrachten wir gute Praxisbeispiele von Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern sowie von Quartieren, vermitteln ein systemisches Verständnis zwischen Gebäudehülle und Anlagentechnik und wie Sie dieses im Beratungs- und Planungsalltag integrieren können. | ||||
Do 11.05.23 | GIH Online-Seminar mit Cabot und Hasit: Energetisch sanieren mit Aerogel Dämmputzen Beschreibung »In diesem Online-Seminar erfahren Sie mehr über Dämmputze zur Außen- oder Innendämmung für die Altbausanierung und den Neubau. Spezielles Augenmerkt wird auf den Dämmputz Hasit Fixit 222 gelegt, mit dem z.B. Altbauten oder historische, unter Denkmalschutz stehende Objekte energetisch saniert werden können, ohne die originale Fassadenstruktur zu verändern. Referenten: Georg Gertner, Sr. Market Development Manager (Cabot GmbH) und Florian Ellenrieder, Produktmanager (Hasit Trockenmörtel GmbH) Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Mo 15.05.23 | GIH-Bundeskongress Beschreibung »Der diesjährige GIH Bundeskongress findet im bUm - betterplace Umspannwerk in Berlin statt. Zukunftsthemen und Herausforderungen im Gebäudesektor auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 stehen im Mittelpunkt der ganztägigen kostenfreien Veranstaltung. Der 11. Bundeskongress des Energieberaterverbands bietet attraktive Fachvorträge, eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion und eine Ausstellung der GIH Kooperationspartner. Vorläufiger Programmablauf 11:00 – 12:35 Uhr: Gebäudeautomation
12:35 - 13:00 Uhr: Serielles Bauen und Sanieren
13:00 – 14:15 Uhr: Mittagspause 14:15 – 15:30 Uhr: Nachhaltigkeit und Neubauförderung
15:30 – 16:30 Uhr: Kaffeepause 16:30 – 18:10 Uhr: Gesetze und Förderprogramme zur Sanierung
18:10 – 19:30 Uhr: Abendessen und Networking 19:30 - 21:00 Uhr: Podiumsdiskussion - Wie meistern wir die kurz-, mittel und langfristigen Herausforderungen im Gebäudesektor, um das Ziel der Klimaneutralität 2045 zu erreichen? Welche Rolle spielen Energieberatende, Gesetze, Förderung und Themen wie Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel sowie Serielles Bauen und Sanieren?
21:00 – ca. 22:00 Uhr: Ausklang und Get together In der Mittags-/Kaffeepause sowie beim abendlichen Ausklang bleibt ausreichend Zeit zum Diskutieren, Austauschen und Vernetzen.
Moderation: Anouschka Horn, Moderatorin und Journalistin des Bayrischen Rundfunks
Für diese Veranstaltung gibt es folgende Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Wohngebäude: 6, Nichtwohngebäude: 6, Energieaudit DIN 16247/Contracting: 6 Vor Ort wird eine Unterschriftenliste ausgelegt | ||||
Mi 17.05.23 | GIH Online-Seminar mit Schneider Electric: Wie kann ein Gebäude smart und nachhaltig werden? Beschreibung »Lernen Sie in diesem Online-Seminar die Lösungen für ein effizientes Zuhause – Efficiency Smart Home – kennen. Informieren Sie sich rund um die Energieberater-Themen wie Systeme zur Erfassung und Auswertung von Energieflüssen und -verbräuchen, moderne Licht-, Beschattung- und Heizungssteuerung, sowie intelligente Türsysteme. Referent: Achim Hilfenhaus, Trainer bei Schneider Electric Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Mo 22.05.23 | GIH Online-Seminar mit Pluggit: Wohnraumlüftung- Update Fördernews 2023 Beschreibung »Das Klimaschutzgesetz ist seit Mai 2021 novelliert, das Gebäudeenergiegesetz GEG wird zum Januar 2023 ebenfalls novelliert. Die Umsetzung, der dort definierten Anforderungen werden durch staatliche Investitionsmaßnahmen unterstützt. Die nationale Förderlandschaft ist nicht nur im Umbruch, sondern aktuell auch sehr dynamisch. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG zum 01. Januar bzw. 01. März 2023 ebenfalls angepasst. Wie sehen die aktuellen Förder-Rahmenbedingungen im Wohngebäudesektor und in der Wohnraumlüftung aus? In dem Webinar werden die wichtigsten Fakten zu den aktuellen Programmen aufgezeigt. Referent: Uwe Schumann, Leitung Verbandsarbeit & Wissensmanagement, Pluggit Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Do 25.05.23 | GIH Online-Seminar mit pro clima: Bauphysik schnell und kompakt: So schützen Sie die Konstruktion vor Feuchteschäden Beschreibung »Wasser und feuchte Luft können für Menschen eine Wohltat sein. Für Gebäude jedoch nicht. Wenn die Luftdichtheit nicht korrekt ausgeführt wurde, kann Feuchtigkeit ungewollt in Bauteile eindringen. Und wenn Schäden sichtbar werden, ist die Konstruktion oft schon mit Schimmelpilzen befallen und muss aufwendig saniert werden. Erfahren Sie:
Referent: Sebastian Makowski, Ingenieur energieeffizientes & nachhaltiges Bauen, Holztechniker, Tischler, pro clima Anwendungstechnik Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org