Veranstaltungen März 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Do 02.03.23 | GIH Online-Seminar mit Kübler: Fit für die Energiewende – Die Dekarbonisierung in der Hallenbeheizung Beschreibung »In dem anderthalbstündigem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit innovativer Hallenheizungstechnologie wirtschaftlich und wirksam bereits heute die Brücke in die CO2 freie Zeit schlagen und wie Sie viel Energie sparen: Sie haben die Wahl, welcher Energieträger gerade für Sie am effizientesten ist. Wir führen Sie ein in die heiztechnischen Anforderungen des besonderen Gebäudesegments Hallen und zeigen zukunftweisende Wege, wie Sie die Energiewende schnell, versorgungs-, investitionssicher und wirtschaftlich erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Referent: Kai-Uwe Grütter, Prokurist und Vertriebsleiter der Firma KÜBLER Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Fr 10.03.23 3 Tage | 26. Internationale Passivhaustagung Beschreibung »Auf der Drehscheibe des energieeffizienten Bauens treffen sich zahlreiche Teilnehmer:innen aus circa 50 Ländern. Hochkarätige Vorträge, interaktive Workshops, spannende Exkursionen und eine vielseitige Fachausstellung vermitteln neue Erkenntnisse und Ideen rund um das Passivhaus. Darüber hinaus gilt diese Veranstaltung als das Networking-Event der internationalen Passivhaus-Szene. Egal ob während der Kaffeepause, auf der Fachausstellung oder bei einem unserer zahlreichen Netzwerkangebote - hier können Sie entspannt ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. Der GIH ist mit einem Stand in der Fachausstellung vertreten.
| ||||
Mo 13.03.23 | GIH Online-Seminar mit Linzmeier: Altbau-Sanierung Beschreibung »In diesem Online-Seminar lernen Sie, worauf bei einer Sanierung vom Altbau zum Effizienzhaus 55 zu achten ist. Referent: Sibo Wicklein, Projektmanager Vertrieb Süd-West (Linzmeier) Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Di 14.03.23 | 11. Deutscher Energieberatertag mit GIH-Messerundgang Beschreibung »Unter dem Motto „Hand in Hand die Wärmewende stemmen“ bietet der Deutsche Energieberatertag Orientierung zum Thema Energiewende im Gebäude. Gesetzgebung, Förderprogramme und ein sich rasant ändernder Energiemarkt bilden den Rahmen für das spannende Tagungsprogramm. In der Mittagspause gibt es Gelegenheit, exklusiv für GIH-Mitglieder, bei einem geführten Rundgang den aktuellen Stand der Anlagentechnik live auf der Weltleitmesse ISH zu erleben. | ||||
Do 16.03.23 | GIH Online-Seminar mit ArgillaTherm: Natur-Klimadecken: Klimatisierungssysteme für nachhaltige und energieeffiziente Gebäudekonzepte Beschreibung »Themen des Seminars sind physikalische Führungsgrößen, Auswirkungen auf die Raumluftfeuchte und die Umweltproduktdeklaration; der Grundstein für Green Buildings mit den geforderten Zertifizierungen und Projektförderungen. Herzstück der Systeme sind nahezu CO2-neutral produzierte Lehmmodule mit zertifizierter Umweltproduktdeklaration. Der entscheidende Faktor für eine bestmögliche QNG-Zertifizierung. Referent: Axel Lange, Geschäftsführer ArgillaTherm Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Do 23.03.23 | Qualifizierung zum DGNB Consultant Beschreibung »Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit der DGNB Akademie durchgeführt Werden Sie akkreditierter Experte für nachhaltiges Bauen und die DGNB Zertifizierung mit der Fortbildung zum DGNB Consultant. Profitieren Sie davon, fachkundig die Anforderungen einer DGNB Zertifizierung im Entwurfs-, Planungs- und Bauprozess anzuwenden und optimal umzusetzen oder auch die QNG Anforderungen für die NH-Klasse dementsprechend nachzuweisen. Als DGNB Consultant sind Sie bereits berechtigt, Zertifizierungsprojekte bei der DGNB anzumelden, um so u.a. das QNG-Siegel bei der Beantragung von Fördergeldern angeben zu können. Ein DGNB Consultant ist beratend tätig und kann noch keine Projekte zur Zertifizierung einreichen, dies kann nur der Auditor. Die Fortbildung zum Consultant ist Voraussetzung, um DGNB-Auditor zu werden. Dieses Fortbildungsangebot gliedert sich in die Grundlagen des nachhaltigen Bauens, die vier DGNB Systemmodule sowie einem Praxismodul, sodass Sie bestens auf die darauffolgende Prüfung zum DGNB Consultant vorbereitet sind. Mit Besuch dieser Fortbildungen können Sie innerhalb von 24 Monate zum DGNB Consultant über eine separate Prüfung qualifizieren, die über die DGNB Akademie abgewickelt wird. Sie erhalten im Laufe der Fortbildung einen direkten Link, um sich zur Prüfung zum DGNB Consultant anzumelden. Zusätzlich gelten Zulassungsvoraussetzungen, welche die fachliche Qualifikation Ihrerseits prüfen. Mehr Informationen finden Sie direkt auf der DGNB Website bei den Zulassungsvoraussetzungen. Mit einem Eintrag in der EEE-Liste für Förderprogramme des Bundes sind die Voraussetzungen erfüllt. Termine (siehe auch Programmpunkte unten) Hinweis: Eine Teilnahme an allen Terminen ist obligatorisch, um für die Prüfung zugelassen zu werden. Mit der Anmeldung sind Sie für alle Termine angemeldet.
Preis: Der Gesamtpreis für die Fortbildung (ohne Prüfung) beträgt 1.530 Euro zzgl. Mehrwertsteuer (1820,70 Euro inkl. MwSt.). Die Kosten beinhalten die Grundlagen des nachhaltigen Bauens (450 Euro zzgl. MwSt.), die Systemmodule 1-4 (jeweils 195 Euro, gesamt 780 Euro zzgl. MwSt.) und das Praxismodul (300 Euro zzgl. MwSt.). Als Bezahlmöglichkeiten stehen Ihnen über den Bezahldienst PayPal die Bezahlung per PayPal Konto, SEPA Lastschrift oder Kreditkarte zur Verfügung (ein PayPal-Konto ist nicht notwendig). Wichtig: Die Auswahlmöglichkeit folgt nach dem Klick auf "sofortige Bezahlung über PayPal" und "kostenpflichtige Anmeldung und Bezahlung jetzt durchführen". Prüfung: Die Prüfung wird extern beim DGNB abgelegt und kostet zusätzlich 630 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Informationen zur Prüfung bekommen Sie nach der Anmeldung. Alle Veranstaltung finden jeweils als Online-Veranstaltungen über die Plattform Go-To-Meeting statt. Sie können sich bequem über einen Browserlink oder direkt über die App einloggen. Die Einwahldaten erhalten Sie für jede einzelne Veranstaltungen spätestens 3 Werktage vorab per E-Mail an Ihre bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Für die Fortbildung erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ausgebucht | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Do 23.03.23 | GIH Online-Seminar mit sonnen: PV & sonnenBatterie und E-Mobilität – So geht Energiewende im Einfamilienhaus Beschreibung »Erfahren Sie über mehr darüber, welche Rolle Photovoltaik, Stromspeicher und E-Mobilität (Wallbox und THG-Quotenhandel) zukünftig bei der Energiewende im Einfamilienhaus spielen und wie die sonnenCommunity mit den verknüpften sonnenBatterien dabei hilft, die Netze zu stabilisieren. Referent: Matthias Morrkopf, Business Development Manager (sonnen GmbH) Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Mo 27.03.23 | GIH Online-Seminar mit der dena: BEG-Bonus Serielle Sanierung Beschreibung »it der BEG-Reform zum 1. Januar 2023 wurde ein Bonus für serielle Sanierungen eingeführt. Zusammen mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) informieren wir in diesem Online-Seminar über Möglichkeiten und technische Anforderungen der neuen Förderung, sowie dem aktuellen Stand der Marktentwicklung. Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org