April | | | | | |
Mo 19.04.21 | | GIH Online-Seminar: Gebäudethermografie: Wärmebildkameras in und an Gebäuden richtig einsetzen Beschreibung »Mit energieeffizienten Gebäuden und effizienten Arbeitsabläufen sparen Hausbesitzer und Betreiber dauerhaft Energiekosten. Wärmebildkameras können gerade bei einer Bestandsaufnahme des energetischen Zustands oder einer bevorstehenden Sanierung die energetischen Schwachstellen und Baumängel einfach und schnell visualisieren.
In diesem Online-Seminar lernen Sie die Vorteile der thermografischen Untersuchung und den richtigen Einsatz von Thermografie am Gebäude kennen. Hilfreiche Features der Testo Wärmebildkameras werden vorgestellt, die den Energieberater bei der täglichen Arbeit unterstützen.
Referent: Roland Elsäßer / Produktmanager Vertrieb
Wir weisen darauf hin, dass das Online-Seminars aufgezeichnet werden kann. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Anmeldung >> | | | |
Mi 21.04.21 | | GIH Online-Seminar: Planung regenerativer und solarthermischer Anlagentechnik zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern Beschreibung »Solarthermie und andere regenerative Wärmeerzeuger Planung und Auslegung des dynamischen Bosch Energiemanager und Betriebsführung mit Monitoring nach VDI 6041.
Bosch Thermotechnik bietet ein Seminar für Planer und Energieberater an, die im Bereich der Planung von Heizzentralen für kleine und mittlere Mehrfamilienhäuser tätig sind.
Ein besonderer Fokus soll auf die Integration regenerativer Wärmeerzeuger gelegt werden. Neben den hydraulischen Grundlagen des Energiemanagers wird das Bosch-Planungstool vorgestellt.
Im weiteren Verlauf wird über mögliche Förderungen informiert und wie die Ergebnisse einer System-Simulation die Antragsstellung vereinfachen.
Zielstellung soll sein, Möglichkeiten aufzuzeigen wie verschiedene regenerative Wärmeerzeuger verbunden durch ein Energiemanagementsystem zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung im Bereich von Mehrfamilienhäusern beitragen können.
Referenten: Constantin Höher, Parabel Energiesysteme GmbH und Thorsten Weisenstein; Bosch Thermotechnik GmbH (Moderation)
Wir weisen darauf hin, dass das Online-Seminars aufgezeichnet werden kann. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Anmeldung >> | | | |
Do 22.04.21 | | GIH Online-Seminar: CO2-Reduktion mit der Sonne - Kleine und mittlere Unternehmen profitieren vom neuen EEG Beschreibung »Seit 2021 ist die „CO2-Steuer“ auf fossile Energieträger in Deutschland eingeführt. Mit Photovoltaik können Unternehmen ihre CO2-Bilanz senken und die Umwelt entlasten.
Für wen lohnt sich das neue EEG besonders, was ist zu beachten. Anhand von Beispielen werden wir erläutern, wie Sie ihre Kunden wettbewerbsfähiger machen können.
Q CELLS erklärt wie Unternehmen Solarstrom intelligent einsetzen können und zeigt Möglichkeiten auf, wie Unternehmen auch ohne eigene Investition von diesen Vorteilen profitieren können.
Referenten: Jörg Schröder + Jürgen Siegnoth, Q CELLS
Wir weisen darauf hin, dass das Online-Seminars aufgezeichnet werden kann. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Anmeldung >> | | | |
Mo 26.04.21 | | GIH Online-Seminar: Schwimmhallen sicher ausbauen Beschreibung »Schwimmhallen sind klimatisch eine starke Beanspruchung für die Bauteile. Konstant hohe Temperaturen in Kombination mit hoher Luftfeuchte. In dem Seminar wird eine praktikable Lösung zum bauphysikalisch sicheren Schwimmhallenausbau vorgestellt der drei Aspekte kombiniert:
- Optimale Wärmedämmung - Sicheren Feuchteschutz - Angenehme Akustik
Referent: Alexander Ziegler, Geschäftsführer ISO - GmbH
Wir weisen darauf hin, dass das Online-Seminars aufgezeichnet werden kann. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Anmeldung >> | | | |
Mi 28.04.21 | | GIH Online-Seminar: Die neue BEG: Förderung für Holz- und Pelletfeuerungen Beschreibung »Die Nachfrage nach Holz- und Pelletfeuerungen steigt, die Wärmewende in Deutschlands Heizungskellern nimmt Fahrt auf. Neben aktuellen Informationen zu den neuen Fördermöglichkeiten für erneuerbare Heizsysteme mit Holz und Pellets über die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) werden auch besondere Konstellationen z.B. mit Wärmenetzen, Hybridanlagen und Prozesswärme erläutert.
Referenten: Jens Dörschel, Fachreferent Politik und Umwelt (DEPV) und Anna Katharina Sievers, Leiterin Kommunikation (DEPV und DEPI)
Wir weisen darauf hin, dass das Online-Seminars aufgezeichnet werden kann. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Anmeldung >> | | | |
Do 29.04.21 | | GIH Online-Seminar: Flächenheizung und Wärmepumpe in Bestandsgebäuden Beschreibung »Das Onlineseminar von BDH, BWP und GIH vermittelt die Grundlagen zum Betrieb der Flächenheizung/-kühlung mit einer Wärmepumpe für bestehende Wohngebäude und zeigt die Voraussetzungen für eine optimale Effizienz durch die Kombination der Systeme Wärmeübergabe Flächenheizung/-kühlung und Wärmeerzeugung mit der Nutzung von Umweltwärme.
Es werden Grundlagen zur Auslegung der Systeme sowie Hinweise zur Festlegung der Betriebsweisen (nur Heizbetrieb, Heizen/Kühlen) im Kontext der passiven und aktiven Kühlung, vermittelt. Zur Realisierung des Systems wird eine Ablauforganisation mit Hinweisen zur Schnittstellenkoordination vorgestellt sowie das Szenario der Förderung dargestellt.
Referenten: Frank Hartmann, Referent des Fachbereichs Flächenheizung/-kühlung im BDH und Dipl.-Ing. Marcus Nitschke, Referent für Wärmepumpen von BDH/BWP
Wir weisen darauf hin, dass das Online-Seminars aufgezeichnet werden kann. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Anmeldung >>
| | | |
Fr 30.04.21 | | GIH auf den Berliner Energietagen Beschreibung »Vom 21. bis 23. April und vom 28. bis 30. April findet die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland als digitaler Großkongress statt. Am 30. April präsentiert der GIH das Vortragsprogramm: GIH-Beitrag zur seriellen Sanierung.
Unter dem Dach der ENERGIETAGE 2021 werden sich wieder zahlreiche renommierte Mitveranstalter sammeln, deren Spannbreite von BMWi, BMU und BMI über zahlreiche Verbände wie dem Energieberaterverband GIH bis hin zu wissenschaftlichen Institutionen und Akteuren der Energie- und Wohnungswirtschaft reicht.
Auch in 2021 werden sich die ENERGIETAGE durch ein großes Themenspektrum auszeichnen: Von Gebäudesanierung bis Wasserstoff, von Emissionshandel bis Wärmewende und von GEG bis urbane Infrastrukturen.
Am 30.04.2021 (13:00 – 15:30 Uhr) präsentiert der GIH das Vortragsprogramm: GIH-Beitrag zur seriellen Sanierung (Schwerpunkt: Kombination von Wärmepumpen mit Flächenheizung und Betonkernaktivierung).
In Deutschland sind industrielle Ansätze bei der Gebäudesanierung noch weitgehend unbekannt. Im Klimaschutzprogramm 2030 wurde daher die Förderung der seriellen Sanierung beschlossen. GIH-Bundesvorsitzender Jürgen Leppig zeigt gemeinsam mit Praxispartnern Beispiele für die Umsetzung serieller Sanierungslösungen auf. Er geht dabei insbesondere auf die Kombination von Wärmepumpen, Flächenheizung und der Betonkernaktivierung ein.
Die kostenfreie Anmeldung erfolgt hier. | | | |
Mai | | | | | |
Mo 03.05.21 | | GIH Online-Seminar: Witterungsschutz von Holzbauelementen Beschreibung »Inhalt:
- Wofür steht SIGA - Herausforderungen im Holzbau - Normen und Regelwerke - SIGA Wetguard – der sichere Feuchteschutz während der Bauzeit
Referent: Hendrik Schimmele, Technischer Vertrieb / Architektenberater
Wir weisen darauf hin, dass das Online-Seminars aufgezeichnet werden kann. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Anmeldung >> | | | |
Mi 05.05.21 | | GIH Online-Seminar: Multipor – innen wie außen – mineralisch, ökologisch und nicht brennbar Beschreibung »- Anwendungsgebiete von Multipor - Eigenschaften, Vorteile, Besonderheiten - Bauphysik & Innendämmung - Serviceleistungen für unsere Kunden
Referenten: Frank Georgi/Leiter Anwendungstechnik Multipor und Uwe Lutterbeck/Technische Bauberatung WDVS
Wir weisen darauf hin, dass das Online-Seminars aufgezeichnet werden kann. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Anmeldung >> | | | |
Do 06.05.21 | | GIH Online-Seminar: Sicheres Sanieren mit modernen Energiequellen: Wärmepumpe, Lüftungsanlagen und Warmwassertechnik Beschreibung »Wie können sie im Bestand neue Energien sicher einplanen und umsetzen? Dieses Webinar bietet ihnen Antworten zu den Themen der Gebäudetechnik und deren Entwicklung. Erhalten sie einen sehr guten Überblick zum sicheren Fahrplan, der die Grundlage für eine hocheffiziente Anlagentechnik stellt. Zudem steht die neue Förderung BEG mit im Focus, um das Gesamtkonzept begleiten zu können.
- Die Heizlastberechnung: Verfahren im Vergleich - Hydraulik: was muss ich unbedingt beachten? - Senkenseite: Welches Heizsystem bietet das Ideal und was muss ich über alte Systeme wissen? - Warmwasserbereitung: Systeme für die Warmwasserbereitung im Überblick und Vergleich - Lüftung: Muss oder kann? Ansätze zur Lösung im Überblick - Normgerechtes Arbeiten: Einblicke zur Wärmepumpenrichtlinie VDI 4645 - Die BEG: die neue Förderung im Überblick
Wir weisen darauf hin, dass das Online-Seminars aufgezeichnet werden kann. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Anmeldung >> | | | |
Mo 10.05.21 | | GIH Online-Seminar: Kühlen & Heizen mit Flächensystemen Beschreibung »Einfluss auf die Raumluftfeuchte durch Verwendung von hygroskopischen Materialien, 2D Simulationen mit Ergebnissen
Referent: Axel Lange, Geschäftsführer ArgillaTherm GmbH
Wir weisen darauf hin, dass das Online-Seminars aufgezeichnet werden kann. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Anmeldung >> | | | |
Mi 12.05.21 | | GIH Online-Seminar: Energieberaterversicherung für GIH-Mitglieder Beschreibung »Seminar über auf Energieberater zugeschnittene Versicherung, inkl. Haftungsausschluss bei reiner Fördermittelabwicklung
Der GIH empfiehlt seinen Mitgliedern, eine reine BEG-Fördermittelbeantragung als Dienstleistung, insb. für Wärmeerzeugeranlagen nicht anzubieten, wenn dabei keine Beratung wie z.B. eine Baubegleitung durchgeführt wird. Dies wird von Versicherungen nicht gedeckt. Zudem muss die korrekte Planung und der Einbau im Rahmen des Verwendungsnachweises bestätigt werden.
Zusätzlich rät der GIH, die Anpassung der Deckungssumme der Versicherung regelmäßig zu überprüfen. Hintergründe können gestiegene Baukosten und die Angebotserweiterung durch die verbesserte BEG-Förderung der Baubegleitung von Ein-/Zwei- auf Mehrfamilienhäuser sein.
In diesem Online-Seminar erklärt Marcus Reichenberg, Greensurance, diese Fallstricke und stellt eine spezielle Energieberaterversicherung für GIH-Mitglieder vor.
Wir weisen darauf hin, dass das Online-Seminars aufgezeichnet werden kann. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Anmeldung >> | | | |
Juni | | | | | |
Mo 07.06.21 | | GIH Online-Seminar: Gefälledämmung aus Holzfaser. Flachdächer ökologisch dämmen. Beschreibung »- Aufbau des Flachdaches von der Konstruktion bis zur Abdichtung - Verarbeiten der STEICO-Holzfaser-Gefälledämmung - Hilfestellung bei der Ausschreibung und Bauüberwachung - Dachdeckung, Begrünung, Bekiesung
Referent: Florian Zankl, Zimmerermeister und Schulungsleiter
Anmeldung >>
| | | |
Do 10.06.21 | | GIH Online-Seminar: Nachhaltiges Dämmen und Kreislaufwirtschaft: Wie EPS das Klima schützt. Beschreibung »Die Fakten von EPS als ökologischer und nachhaltiger Dämmstoff sind lange bekannt aber wenig verbreitet. Es sind aktuell Lösungen gefragt für die Kreislaufwirtschaft in Neu- und Rückbau als auch der Sanierung. Wie funktioniert das EPS Recycling? Welche Lösungsansätze gibt es für Baustellen mit EPS und was passiert mit dem Recyclat? Das Online-Seminar gibt einen Einblick in bereits vorhandene und zukünftige Recyclingstrukturen sowie in spannende Fakten um das Klimaschutzpotential von EPS.
Referenten: Alix Reichenecker, Circular Economy Manager PolyStyreneLoop und Reinhard Pfaller, Geschäftsführer Rygol Dämmstoffe
Wir weisen darauf hin, dass das Online-Seminars aufgezeichnet werden kann. Mit der Anmeldung erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Anmeldung >> | | | |
Mo 21.06.21 | | GIH Online-Seminar: Hygienische Luft – eine Herausforderung nicht nur in Zeiten von Corona Beschreibung »- Auslegung und Planung der optimalen Luftmenge - Betrieb und Wartung von Raumlufttechnischen Anlagen
Referent: Erwin Hanzel, Schulungsreferent (Klima/Lüftung)
Anmeldung >>
| | | |
Mi 23.06.21 | | GIH Online-Seminar: Schutz der Konstruktion vor Feuchteschäden Beschreibung »Wenn Feuchteschäden sichtbar werden, ist die Konstruktion oft schon durch Schimmelpilze geschädigt. Lernen Sie Lösungen kennen, durch die Bauschäden vermieden werden können.
Erfahren Sie in 90 Minuten: - welche Quellen es für einen Feuchteeintrag in Bauteile gibt und wie Sie diese "in den Griff" bekommen - welche Maßnahmen in der Planung und Ausführung von Vorteil sind, um das Bauteil vor Feuchtigkeit zu schützen - was das Bauschadens-Freiheits-Potenzial genau ist und wie Sie Konstruktionen damit maximal schützen können und - wie hoch das Bauschadens-Freiheits-Potenzial verschiedener Konstruktionen im Vergleich sein kann.
Referent: Dipl.-Ing. Michael Förster, pro clima
Anmeldung >>
| | | |
Mo 28.06.21 | | GIH Online-Seminar: Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie in der Wärme- und Stromerzeugung Beschreibung »Stand der Technik - Ausblick nach morgen
In dem Vortrag wird der aktuelle Stand der Mikro-BHKW/Brennstoffzellentechnologie sowie der aktuelle Stand der Wasserstoffverbrennung in der Wärmeerzeugung dargestellt.
Der Stand der Technik, Brennstoffe, Netze und Beteiligte werden beleuchtet. Darüber hinaus wird ein Ausblick bis 2030 gewagt.
Referent: Alexander Schuh / Leiter Verbandsmanagement Vaillant Deutschland – Projektmietglied Wasserstoff und Nachhaltigkeit der Vaillant GmbH & Co KG
Anmeldung >>
| | | |
Juli | | | | | |
Do 01.07.21 | | GIH Online-Seminar: Wärmepumpe und Lüftung perfekt kombiniert – modular | effizient | zukunftssicher Beschreibung »- Unsere THZ Serie im Überblick
- Auf was Sie bei der Planung achten sollten
Referent: Achim Fischer
Anmeldung >>
| | | |