Veranstaltungen ab Januar 2022
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Januar | |||||
Di 11.01.22 | GIH Bundesverband | Info-Veranstaltung zur GIH-Ausbildung zum Energieberater (Wohngebäude) Beschreibung »Die GIH-Ausbildung zum Energieberater (Wohngebäude) richtet sich an Ingenieure, Architekten, Handwerksmeister und Techniker. In dieser Info-Veranstaltung werden die ersten Kurse, die im Februar in Stuttgart und im März im München starten, im Detail vorgestellt. | ||||
Do 13.01.22 | GIH Online-Seminar: Innovative Deckensysteme - Heizen & Kühlen in einem System Beschreibung »Innovative Produktweiterentwicklungen, fortlaufende Neuerungen und Änderungen von DIN-Vorschriften sowie das Suchen nach neuen Ansätzen und Lösungsmöglichkeiten in der Bauwirtschaft schreiten immer schneller voran. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen erfordern kontinuierliche Fortbildung, deshalb möchten wir Sie gerne zu diesem Online-Seminar einladen. Referenten: Ingo Kalusche und Florian Zösch, Key Account Manager Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Mo 17.01.22 | GIH Online-Seminar: Wärmepumpen in der Sanierung Beschreibung »- Auslegung von Wärmepumpen im Bestandsgebäude Referent: Olaf Leckebusch Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Mo 24.01.22 | GIH Online-Seminar: Einbruchschutz zahlt sich aus Beschreibung »Bereits seit 2014 werden u.a. einbruchhemmende Fenster und Fenstertüren in Kombination mit energieeffizienter Sanierung gefördert. Mit der BEG haben sich die Förderinhalte und damit die Aufgaben der EEE erweitert. Die Einbruchschutzförderung wurde unverändert in das BEG übertragen. Der Fokus der EEE liegt auf der Einhaltung energetischer Vorgaben. Welchen Stellenwert nehmen dabei die einbruchhemmenden Anforderungen ein, die einen wirksamen Einbruchschutz sicherstellen sollen und in den Förderbedingungen gefordert werden? Wir gehen in diesem Online-Seminar u.a. dieser Frage nach und bieten Orientierung, die die Arbeit der EEE erleichtern sollen. Das DFK fördert als gemeinnützige, im Jahre 2001 gemeinsam von Bund und Ländern gegründete Stiftung die gesamtgesellschaftliche Kriminalprävention in Deutschland. Kontakt: dfk@bmi.bund.de Referentin: Sabrina Mohr Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Februar | |||||
Fr 04.02.22 | Auswirkungen des KfW-Förderstopps auf Verträge, Honorare und Haftung Beschreibung »In dieser Kooperationsveranstaltung der Akademie der Ingenieuere (AkadIng) und des GIH wird höchst aktuell auf die Auswirkungen des Förderstopps der KfW für die Bundesprogramme, auf die Folgen für Verträge, Haftungsansprüche und Honorarfragen eingegangen und mögliche Lösungswege aufgezeigt. Zur Anmeldeseite >> Wichtig: bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld 'Bemerkungen' das Stichtwort "GIH" ein! Inhalt: Öffentliches Recht:
Zivilrecht:
Zielgruppe: Energieberatende, Energieeffizienzexperten, Planende, Ausführende
Referent: RA Jörg Bossenmayer, Fachanwalt für öffentliches Recht, Verwaltungsrecht und Baurecht - Hartmann Gallus und Partner Rechtsanwälte
Veranstaltungsdetails Dauer: 2 UE Preis: 59,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt. Zur Anmeldeseite >> Wichtig: bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld 'Bemerkungen' das Stichtwort "GIH" ein! | ||||
Mo 07.02.22 | Auswirkungen des KfW-Förderstopps auf Verträge, Honorare und Haftung Beschreibung »In dieser Kooperationsveranstaltung der Akademie der Ingenieuere (AkadIng) und des GIH wird höchst aktuell auf die Auswirkungen des Förderstopps der KfW für die Bundesprogramme, auf die Folgen für Verträge, Haftungsansprüche und Honorarfragen eingegangen und mögliche Lösungswege aufgezeigt. Zur Anmeldeseite >> Wichtig: bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld 'Bemerkungen' das Stichtwort "GIH" ein! Inhalt: Öffentliches Recht:
Zivilrecht:
Zielgruppe: Energieberatende, Energieeffizienzexperten, Planende, Ausführende
Referent: RA Jörg Bossenmayer, Fachanwalt für öffentliches Recht, Verwaltungsrecht und Baurecht - Hartmann Gallus und Partner Rechtsanwälte
Veranstaltungsdetails Dauer: 2 UE Preis: 59,00 € zzgl. gesetzlicher MwSt. Zur Anmeldeseite >> Wichtig: bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld 'Bemerkungen' das Stichtwort "GIH" ein! | ||||
März | |||||
Mo 14.03.22 | GIH Online-Seminar: Objektbeispiel - Sanierung MFH Bingen Beschreibung »Unser Rezept für nachhaltiges, ökologischen Bauen und Wohnen Referent: Sibo Wicklein Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Do 17.03.22 | GIH Online-Seminar: Lohnt sich eine Fensterheizung nur im Neubau, oder ist sie auch bei Sanierungsmaßnahmen relevant? Beschreibung »Der Fachkräftemangel wird sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch eine der wesentlichen Zukunftsherausforderungen darstellen. Sind fluidgeführte Heizungssysteme unter diesem Aspekt sinnvoll? Oder ist nicht ein System aus guter Dämmung, PV-Anlage und Stromdirektheizung erstrebenswert? Sollte ein Heizsystem nicht ohne bewegte Teile auskommen, die naturgemäß verschleißen und ausfallen? Beim Neubau ist diese Frage eindeutig zu beantworten; aber wie sieht es im Sanierungsbereich aus? Referenten: Dipl. Ing. Andreas Häger und Dipl. Ing. Roland Sillmann Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
April | |||||
Mo 04.04.22 | GIH Online-Seminar: Digitaler Hydraulischer Abgleich Beschreibung »- Hydraulischer Abgleich (Zahlen, Daten, Fakten) Referent: Reinhard Schramm, Geschäftsführer blossom-ic Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Mai | |||||
Mo 02.05.22 | GIH-Bundeskongress Beschreibung »Der diesjährige GIH Bundeskongress findet im bUm - betterplace Umspannwerk in Berlin statt. Zukunftsthemen und Herausforderungen für die Energieberatung auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 stehen im Mittelpunkt der ganztägigen kostenfreien Veranstaltung. Der 10. Bundeskongress des Energieberaterverbands bietet attraktive Fachvorträge, eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion und eine Ausstellung der GIH Kooperationspartner. Vorläufiger Programmablauf 11:00 – 13:00 Uhr: Herausforderungen und Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045
13:00 – 14:00 Uhr: Mittagspause 14:00 – 16:00 Uhr: Gesetzliche und fördertechnische Rahmenbedingungen für Energieberatende
16:00 – 16:30 Uhr: Kaffeepause 16:30 – 17:30 Uhr: Praxis-Roadmap zur Klimaneutralität – Nötige Maßnahmen im Gebäudesektor von JETZT bis 2045
17:30 – 19:00 Uhr: Abendessen und Networking 19:00 - 20:30 Uhr: Podiumsdiskussion Welchen Beitrag müssen Politik, Gesellschaft und Bauschaffende leisten, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen? (bzw. Sanierungsquote zu erhöhen)
20:30 – ca. 22:00 Uhr: Get together In der Mittags-/Kaffeepause sowie beim abendlichen Ausklang bleibt ausreichend Zeit zum Diskutieren, Austauschen und Vernetzen.
Coronabedingt kann es (auch kurzfristig) zu Änderungen bei der erlaubten Teilnehmerzahl oder einer Anpassung des Kongressablaufs kommen. Für diese Veranstaltung erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste:
| 34 freie Plätze | |||
Mo 09.05.22 | GIH Online-Seminar: Energiesparende Hallenheizungen und deren Förderungen Beschreibung »In diesem Webinar weist Sie der Innovationsführer auf die Energiesparpotentiale von Gasinfrarot Strahlern hin und zeigt auf, welche davon laut aktuellem Stand förderfähig sind. Referent: Kai-Uwe Grütter, Prokurist der Firma KÜBLER Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Do 12.05.22 | GIH Online-Seminar: PVT-Wärmepumpensysteme: Doppelt Sonne für vierfachen Ertrag Beschreibung »PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert man die Hybridkollektoren mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, das sowohl aktuellen als auch künftigen Klimaschutzvorgaben gerecht wird. Bei dem Seminar erfahren Sie mehr über: - den wachsenden Markt der PVT-Technik in Deutschland Das Seminar wird organisiert von IntegraTE - der Initiative zur Verbreitung von PVT-Solarkollektoren und Wärmepumpen im Gebäudesektor, die seit Dezember 2019 vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird. IntegraTE: https://wp-monitoring.ise.fraunhofer.de/integrate/german/index/index.html Referenten: Sebastian Helmling, Peter Paerisch, Rainer Büsser Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Do 19.05.22 | GIH Online-Seminar: Gebäudeautomation mit KNX – Förderfähige Energieeinsparungen von über 40% Beschreibung »Die Gebäudeautomation bleibt mit KNX Energieeinsparungen von über 40% der Motor der Energiewende. In diesem Webinar bringen wir Ihnen die Grundlagen der Haus- und Gebäudesystemtechnik näher, schauen uns anhand von Praxisbeispielen die zahlreichen Energieeinsparungsmöglichkeiten an und sprechen über die Fördermöglichkeiten im Rahmen des BEGs. Das Webinar eignet sich für Anfänger, sowie Experten der Gebäudeautomation. Referent: Peter Sperlich Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Mo 23.05.22 | GIH Online-Seminar mit der dena: Energiespar-Contracting (ESC) Beschreibung »Es geht um die Dienstleistung für Unternehmen und Kommunen mit Einspargarantie. - Vorteile, Ablauf, Voraussetzungen und Beteiligte eines Energiespar-Contracting-Projekts Referentin: Martina Schmitt, Seniorexpertin Planung & Beratung, Deutsche Energie-Agentur (dena) Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Mo 30.05.22 | GIH Online-Seminar: Grundlagen und Anforderungen von NH-Klasse und QNG für Energieberater Beschreibung »Nachdem die im April fortgesetzte Neubauförderung in der BEG für die EH/EG-Stufe 40, EH/EG-Stufe 40 EE und EH-Stufe 40 Plus ausgeschöpft ist, werden nur noch Neubauten in der Nachhaltigkeitsklasse (NH-Klasse) mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) gefördert. Dieses Online-Seminar gibt einen Überblick über die gesetzlichen und fördertechnischen Anforderungen für den Neubau (Wohngebäude und Nichtwohngebäude) in der NH-Klasse. Es klärt über Anforderungen, Kosten, Zeitaufwand und Anbieter für eine Gebäude-Zertifizierung und über bisherige Umsetzungen von Software-Anbietern auf. Referentin: Dipl.-Ing. Bettina Kasper Gebühr für GIH-Mitglieder: 40 Euro zzgl. Mehrwertsteuer (47,60 Euro inkl. MwSt.) pro Person Als Bezahlmöglichkeiten stehen Ihnen über den Bezahldienst PayPal die Bezahlung per PayPal Konto, SEPA Lastschrift oder Kreditkarte zur Verfügung (ein PayPal-Konto ist nicht notwendig). Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Mo 30.05.22 | GIH Online-Seminar mit Schneider Electric: Wie kann ein Gebäude smart und nachhaltig werden? Beschreibung »Lernen Sie in diesem Online-Seminar die Lösungen für ein effizientes Zuhause – Efficiency Smart Home – kennen. Informieren Sie sich rund um die Energieberater-Themen wie Systeme zur Erfassung und Auswertung von Energieflüssen und -verbräuchen, moderne Licht-, Beschattung- und Heizungssteuerung, sowie intelligente Türsysteme. Referent: Achim Hilfenhaus, Trainer Schneider Electric Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Juni | |||||
Fr 10.06.22 | GIH Online-Seminar: Grundlagen und Anforderungen von NH-Klasse und QNG für Energieberater Beschreibung »Nachdem die im April fortgesetzte Neubauförderung in der BEG für die EH/EG-Stufe 40, EH/EG-Stufe 40 EE und EH-Stufe 40 Plus ausgeschöpft ist, werden nur noch Neubauten in der Nachhaltigkeitsklasse (NH-Klasse) mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) gefördert. Dieses Online-Seminar gibt einen Überblick über die gesetzlichen und fördertechnischen Anforderungen für den Neubau (Wohngebäude und Nichtwohngebäude) in der NH-Klasse. Es klärt über Anforderungen, Kosten, Zeitaufwand und Anbieter für eine Gebäude-Zertifizierung und über bisherige Umsetzungen von Software-Anbietern auf. Referentin: Dipl.-Ing. Bettina Kasper Gebühr für GIH-Mitglieder: 40 Euro zzgl. Mehrwertsteuer (47,60 Euro inkl. MwSt.) pro Person Als Bezahlmöglichkeiten stehen Ihnen über den Bezahldienst PayPal die Bezahlung per PayPal Konto, SEPA Lastschrift oder Kreditkarte zur Verfügung (ein PayPal-Konto ist nicht notwendig). Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Mo 27.06.22 | GIH Online-Seminar mit Linzmeier: Objektbeispiel - Neubau Mehrfamilienhaus Beschreibung »Die LINITHERM Gefälledämmung - dreifach überzeugend mit sicherer Tiefgaragendämmung Referent: Sibo Wicklein, Linzmeier Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Do 30.06.22 | GIH Online-Seminar mit alpha innotec: Quartierslösungen mit Wärmepumpen Beschreibung »Welche Inhalte erwarten Dich? Referent: Steven Koch, Projektmanager Energiekonzepte, alpha innotec Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Juli | |||||
Mo 11.07.22 | GIH Online-Seminar mit BayWa: Effizienzhaus Plus Siedlung Hügelshart Beschreibung »Das richtungsweisende Projekt zeigt, dass nachhaltiges und energieeffizientes Wohnen wirtschaftlich und architektonisch ansprechend umsetzbar ist. Ziel war es, dass die Siedlung u.a. mithilfe ganzheitlicher Anlagentechnik mehr Energie erzeugt als die Bewohner im Jahresdurchschnitt verbrauchen. BayWa stellt die Ergebnisse aus drei Jahren Monitoring vor. Referenten: Matthias Herdeg und Georg Polz, BayWa Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Do 14.07.22 | GIH Online-Seminar mit sonnen: PV & sonnenBatterie und E-Mobilität - So geht Energiewende im Einfamilienhaus Beschreibung »Erfahren Sie über mehr darüber, welche Rolle Photovoltaik, Stromspeicher und E-Mobilität (Wallbox und THG-Quotenhandel) zukünftig bei der Energiewende im Einfamilienhaus spielen und wie die sonnenCommunity mit den verknüpften sonnenBatterien dabei hilft, die Netze zu stabilisieren. Referenten: Natalia Makeeva und Matthias Morrkopf, sonnen Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Do 21.07.22 | GIH Online-Seminar mit Clage: Vorlauftemperaturen senken - Einsparpotenziale der dezentralen Warmwasserversorgung Beschreibung »Beim Neubau und der Gebäudesanierung sind hohe Vorlauftemperaturen häufig eine Herausforderung bei der Wahl eines effizienten Heizsystems. Mit einer dezentralen Warmwasserversorgung über E-Durchlauferhitzer oder Wohnungsübergabestationen wird warmes Wasser nur noch bedarfsgerecht erwärmt, die Erzeugung hoher Temperaturen entfällt. Die richtige Anlagenkombination und energetische Abbildung ermöglichen das Erreichen förderrechtlicher und klimapolitischer Anforderungen. Im Online-Seminar erfahren Sie mehr über die Vorteile rund um Komfort und Energieeffizienz. Referentin: Adeline Wagner, CLAGE Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Mo 25.07.22 | GIH Online-Seminar mit Limont: Beleuchtungsoptimierung - die Königsdisziplin der Energieeinsparung Beschreibung »Wieso ist die Beleuchtungoptimierung die Königsdiziplin? Beispiele aus Privat, Kommune und Gewerbe Wie kann der Energieberater von unserer Fachkenntnis profitieren? – konkrete Handlungsanleitungen, auch in Umsetzung von Förderprogrammen Referent: Helmut Horn, Fachplaner Licht (TÜV-zertf.), Limont Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
September | |||||
Do 01.09.22 | GIH Online-Seminar mit Xella: Multipor ExSal Therm - die effiziente Lösung für feuchtes und salzbelastetes Mauerwerk Beschreibung »1.) Warum Multipor ExSal Therm? 2.) Welche Vorteile bietet dieses System? 3.) Warum nicht nur Sanierung, sondern auch energetische Verbesserung (der Bausubstanz)? Referenten: Frank Georgi, Leiter Anwendungstechnik Multipor und Uwe Lutterbeck, technische Bauberatung Multipor Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Mo 12.09.22 | GIH Online-Seminar mit Linzmeier: Sanierung mit LINITHERM Innenausbau-Produkten Beschreibung »Die perfekte Dämmverbesserung unter den Dach Referent: Sibo Wicklein, Linzmeier Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: | ||||
Oktober | |||||
Di 11.10.22 | BAFA Energietag 2022 Beschreibung »Das Vortragsprogramm des BAFA Energietages 2022 gibt einen Überblick über die Förderprogramme des BAFA im Bereich Energie. Diskutiert werden die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Energiewende in den Bereichen Wärme, Industrie, Fachkräfte und Gebäude. Vor Ort sind Informationsstände zu den einzelnen Förderprogrammen des BAFA zu finden. Energieberaterinnen und Energieberater erhalten für die Teilnahme Fortbildungspunkte. Diese richten sich nach den Inhalten des aktuellen Weiterbildungskatalogs. Kosten:
Weitere Informationen zu den Programminhalten finden Sie hier. | ||||
November | |||||
Do 17.11.22 | GIH Online-Seminar mit Schneider Electric: Wie kann ein Gebäude smart und nachhaltig werden? Beschreibung »Lernen Sie in diesem Online-Seminar die Lösungen für ein effizientes Zuhause – Efficiency Smart Home – kennen. Informieren Sie sich rund um die Energieberater-Themen wie Systeme zur Erfassung und Auswertung von Energieflüssen und -verbräuchen, moderne Licht-, Beschattung- und Heizungssteuerung, sowie intelligente Türsysteme. Referent: Achim Hilfenhaus, Trainer Schneider Electric Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: |
www.VereinOnline.org