Mai | | | | | |
Mo 23.05.22 | | GIH Online-Seminar mit der dena: Energiespar-Contracting (ESC) Beschreibung »Es geht um die Dienstleistung für Unternehmen und Kommunen mit Einspargarantie.
- Vorteile, Ablauf, Voraussetzungen und Beteiligte eines Energiespar-Contracting-Projekts - Beratungsinhalte einer ESC-Beratung (Orientierungs- und Umsetzungsberatung) - Förderung der Beratung (Orientierungsberatung) und Qualifikationsanforderungen - Praxisbeispiele und Erfahrungen aus dem dena-Modellvorhaben
Referentin: Martina Schmitt, Seniorexpertin Planung & Beratung, Deutsche Energie-Agentur (dena)
Anmeldung >>
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Wohngebäude: 1, Nichtwohngebäude: 1, Energieaudit DIN 16247: 1
| | | |
Mo 30.05.22 | | GIH Online-Seminar: Grundlagen und Anforderungen von NH-Klasse und QNG für Energieberater Beschreibung »Nachdem die im April fortgesetzte Neubauförderung in der BEG für die EH/EG-Stufe 40, EH/EG-Stufe 40 EE und EH-Stufe 40 Plus ausgeschöpft ist, werden nur noch Neubauten in der Nachhaltigkeitsklasse (NH-Klasse) mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) gefördert. Dieses Online-Seminar gibt einen Überblick über die gesetzlichen und fördertechnischen Anforderungen für den Neubau (Wohngebäude und Nichtwohngebäude) in der NH-Klasse. Es klärt über Anforderungen, Kosten, Zeitaufwand und Anbieter für eine Gebäude-Zertifizierung und über bisherige Umsetzungen von Software-Anbietern auf.
Referentin: Dipl.-Ing. Bettina Kasper
Gebühr für GIH-Mitglieder: 40 Euro zzgl. Mehrwertsteuer (47,60 Euro inkl. MwSt.) pro Person Gebühr für externe Teilnehmer: 80 Euro zzgl. Mehrwertsteuer (95,20 Euro inkl. MwSt.) pro Person
Als Bezahlmöglichkeiten stehen Ihnen über den Bezahldienst PayPal die Bezahlung per PayPal Konto, SEPA Lastschrift oder Kreditkarte zur Verfügung (ein PayPal-Konto ist nicht notwendig).
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Wohngebäude: 3, Nichtwohngebäude: 3, Energieaudit DIN 16247: 3
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 30.05.22 | | GIH Online-Seminar mit Schneider Electric: Wie kann ein Gebäude smart und nachhaltig werden? Beschreibung »Lernen Sie in diesem Online-Seminar die Lösungen für ein effizientes Zuhause – Efficiency Smart Home – kennen.
Informieren Sie sich rund um die Energieberater-Themen wie Systeme zur Erfassung und Auswertung von Energieflüssen und -verbräuchen, moderne Licht-, Beschattung- und Heizungssteuerung, sowie intelligente Türsysteme.
Referent: Achim Hilfenhaus, Trainer Schneider Electric
Anmeldung >>
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
| | | |
Juni | | | | | |
Fr 10.06.22 | | GIH Online-Seminar: Grundlagen und Anforderungen von NH-Klasse und QNG für Energieberater Beschreibung »Nachdem die im April fortgesetzte Neubauförderung in der BEG für die EH/EG-Stufe 40, EH/EG-Stufe 40 EE und EH-Stufe 40 Plus ausgeschöpft ist, werden nur noch Neubauten in der Nachhaltigkeitsklasse (NH-Klasse) mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) gefördert. Dieses Online-Seminar gibt einen Überblick über die gesetzlichen und fördertechnischen Anforderungen für den Neubau (Wohngebäude und Nichtwohngebäude) in der NH-Klasse. Es klärt über Anforderungen, Kosten, Zeitaufwand und Anbieter für eine Gebäude-Zertifizierung und über bisherige Umsetzungen von Software-Anbietern auf.
Referentin: Dipl.-Ing. Bettina Kasper
Gebühr für GIH-Mitglieder: 40 Euro zzgl. Mehrwertsteuer (47,60 Euro inkl. MwSt.) pro Person Gebühr für externe Teilnehmer: 80 Euro zzgl. Mehrwertsteuer (95,20 Euro inkl. MwSt.) pro Person
Als Bezahlmöglichkeiten stehen Ihnen über den Bezahldienst PayPal die Bezahlung per PayPal Konto, SEPA Lastschrift oder Kreditkarte zur Verfügung (ein PayPal-Konto ist nicht notwendig).
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Wohngebäude: 3, Nichtwohngebäude: 3, Energieaudit DIN 16247: 3
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 27.06.22 | | GIH Online-Seminar mit Linzmeier: Objektbeispiel - Neubau Mehrfamilienhaus Beschreibung »Die LINITHERM Gefälledämmung - dreifach überzeugend mit sicherer Tiefgaragendämmung
Referent: Sibo Wicklein, Linzmeier
Anmeldung >>
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
| | | |
Do 30.06.22 | | GIH Online-Seminar mit alpha innotec: Quartierslösungen mit Wärmepumpen Beschreibung »Welche Inhalte erwarten Dich? - Energiewende in Deutschland - Quartierslösung der Zukunft - Wärmepumpe als Zukunftslösung - Kälte- und Nahwärmenetze in Quartieren - Referenzen Smart Cities Quartiere
Referent: Steven Koch, Projektmanager Energiekonzepte, alpha innotec
Anmeldung >>
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Beantragt: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
| | | |
Juli | | | | | |
Mo 11.07.22 | | GIH Online-Seminar mit BayWa: Effizienzhaus Plus Siedlung Hügelshart Beschreibung »Das richtungsweisende Projekt zeigt, dass nachhaltiges und energieeffizientes Wohnen wirtschaftlich und architektonisch ansprechend umsetzbar ist. Ziel war es, dass die Siedlung u.a. mithilfe ganzheitlicher Anlagentechnik mehr Energie erzeugt als die Bewohner im Jahresdurchschnitt verbrauchen. BayWa stellt die Ergebnisse aus drei Jahren Monitoring vor.
Referenten: Matthias Herdeg und Georg Polz, BayWa
Anmeldung >>
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
| | | |
Do 14.07.22 | | GIH Online-Seminar mit sonnen: PV & sonnenBatterie und E-Mobilität - So geht Energiewende im Einfamilienhaus Beschreibung »Erfahren Sie über mehr darüber, welche Rolle Photovoltaik, Stromspeicher und E-Mobilität (Wallbox und THG-Quotenhandel) zukünftig bei der Energiewende im Einfamilienhaus spielen und wie die sonnenCommunity mit den verknüpften sonnenBatterien dabei hilft, die Netze zu stabilisieren.
Referenten: Natalia Makeeva und Matthias Morrkopf, sonnen
Anmeldung >>
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
| | | |
Do 21.07.22 | | GIH Online-Seminar mit Clage: Vorlauftemperaturen senken - Einsparpotenziale der dezentralen Warmwasserversorgung Beschreibung »Beim Neubau und der Gebäudesanierung sind hohe Vorlauftemperaturen häufig eine Herausforderung bei der Wahl eines effizienten Heizsystems. Mit einer dezentralen Warmwasserversorgung über E-Durchlauferhitzer oder Wohnungsübergabestationen wird warmes Wasser nur noch bedarfsgerecht erwärmt, die Erzeugung hoher Temperaturen entfällt. Die richtige Anlagenkombination und energetische Abbildung ermöglichen das Erreichen förderrechtlicher und klimapolitischer Anforderungen. Im Online-Seminar erfahren Sie mehr über die Vorteile rund um Komfort und Energieeffizienz.
Referentin: Adeline Wagner, CLAGE
Anmeldung >>
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
| | | |
Mo 25.07.22 | | GIH Online-Seminar mit Limont: Beleuchtungsoptimierung - die Königsdisziplin der Energieeinsparung Beschreibung »Wieso ist die Beleuchtungoptimierung die Königsdiziplin? Beispiele aus Privat, Kommune und Gewerbe
Wie kann der Energieberater von unserer Fachkenntnis profitieren? – konkrete Handlungsanleitungen, auch in Umsetzung von Förderprogrammen
Referent: Helmut Horn, Fachplaner Licht (TÜV-zertf.), Limont
Anmeldung >>
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Beantragt: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2 | | | |
September | | | | | |
Do 01.09.22 | | GIH Online-Seminar mit Xella: Multipor ExSal Therm - die effiziente Lösung für feuchtes und salzbelastetes Mauerwerk Beschreibung »1.) Warum Multipor ExSal Therm?
2.) Welche Vorteile bietet dieses System?
3.) Warum nicht nur Sanierung, sondern auch energetische Verbesserung (der Bausubstanz)?
Referenten: Frank Georgi, Leiter Anwendungstechnik Multipor und Uwe Lutterbeck, technische Bauberatung Multipor
Anmeldung >>
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Beantragt: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2 | | | |
Mo 12.09.22 | | GIH Online-Seminar mit Linzmeier: Sanierung mit LINITHERM Innenausbau-Produkten Beschreibung »Die perfekte Dämmverbesserung unter den Dach
Referent: Sibo Wicklein, Linzmeier
Anmeldung >>
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
| | | |
Oktober | | | | | |
Di 11.10.22 | | BAFA Energietag 2022 Beschreibung »Das Vortragsprogramm des BAFA Energietages 2022 gibt einen Überblick über die Förderprogramme des BAFA im Bereich Energie. Diskutiert werden die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Energiewende in den Bereichen Wärme, Industrie, Fachkräfte und Gebäude.
Vor Ort sind Informationsstände zu den einzelnen Förderprogrammen des BAFA zu finden. Energieberaterinnen und Energieberater erhalten für die Teilnahme Fortbildungspunkte. Diese richten sich nach den Inhalten des aktuellen Weiterbildungskatalogs.
Kosten:
- 95 Euro Präsenzteilnahme
- 60 Euro Teilnahme an der Onlinekonferenz
Weitere Informationen zu den Programminhalten finden Sie hier.
Zur Anmeldung >> | | | |
November | | | | | |
Do 17.11.22 | | GIH Online-Seminar mit Schneider Electric: Wie kann ein Gebäude smart und nachhaltig werden? Beschreibung »Lernen Sie in diesem Online-Seminar die Lösungen für ein effizientes Zuhause – Efficiency Smart Home – kennen.
Informieren Sie sich rund um die Energieberater-Themen wie Systeme zur Erfassung und Auswertung von Energieflüssen und -verbräuchen, moderne Licht-, Beschattung- und Heizungssteuerung, sowie intelligente Türsysteme.
Referent: Achim Hilfenhaus, Trainer Schneider Electric
Anmeldung >>
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80% Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
| | | |